Funde vom Anfang des Jahres

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oxx
    Ritter


    • 07.03.2005
    • 518
    • DE

    #1

    Funde vom Anfang des Jahres

    Tja da ich ja schon länger keine Funde mehr gepostet habe, dachte ich zeig mal ein bisle was. Ohne große Erklärung und so!

    Alles Cibola Funde!

    Bild 1:

    Knöpfe, Anstecker, Wert Marke Uhren oder Wasserhahn Schlüssel...

    Was issen das unten links? Weiß des wer?

    Bild 2:

    Petschaft eines Schlachters
    Gewicht mit Württembergischen Siegel

    Bild 3:


    andere Ansicht und zusätzlich noch ein Ring

    Bild 4:

    Ein paar Silberlinge und Kupfer Münzen

    Danke fürs guggen!
    Angehängte Dateien
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #2
    Sehr schön !!

    Die Petschaft ist super , kannst ein Abbild machen ? Für die Datenbank !


    5 silberne kann sich auch sehen lassen.Was is´n mit der kleinen ? Weisst du genaueres darüber ?

    Mfg Hans
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

    Kommentar

    • oxx
      Ritter


      • 07.03.2005
      • 518
      • DE

      #3
      Danke, Abdruck kann ich machen aber für welche Datenbank frage ich mich? Da habe ich wohl was verpasst!

      Die kleine findest hier http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=30824

      Kommentar

      • peecko
        Heerführer


        • 04.04.2007
        • 1965
        • Nrw
        • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

        #4
        also die funde könne sich doch sehen lassen , glück wunsch

        gruß
        Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

        Kommentar

        • guymod
          Bürger


          • 13.04.2007
          • 100
          • Luxemburg
          • Tesoro Cibola SE

          #5
          Echt nicht schlecht die Ausbeute. Einige sehr schöne Funde dabei. Wünsche ein ebenso erfolgreiches zweites Halbjahr
          primus inter pares

          Kommentar

          • Niels
            Bürger


            • 19.05.2007
            • 157
            • Thüringen
            • Garrett ACE 150

            #6
            Schöne Funde.
            Kann´s sein, dass das unten links aufgebogen ein Herz ist??? Vll. ein Anhänger?!

            Niels.
            Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

            Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
            Zitat: Charles de Gaulle


            Suche alles über:
            14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
            Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
            Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

            Kommentar

            • indiana 2
              Bürger


              • 23.10.2005
              • 182
              • Zuhause

              #7
              1.Bild unten Links ist eine herzförmige Fibel. Dein Stück müsste ins 13. / 14. Jhr datieren.
              Auf Bild 1 der Zapfhahn: ist da ne Jahreszahl drauf?
              Schöne Funde,weiter so !

              Kommentar

              • 1_highlander
                Heerführer


                • 13.03.2008
                • 5055
                • L
                • GMP

                #8
                Das mit der Datenbank würde mich ebenfalls interessieren, habe nämlich auch zwei Petschaften in meinen Funden. Ansonsten kann man dir nur gratulieren!!!
                Zuletzt geändert von 1_highlander; 22.07.2008, 09:30.
                Gruß Carsten

                "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                (Goethe Faust I)

                Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                Kommentar

                • oxx
                  Ritter


                  • 07.03.2005
                  • 518
                  • DE

                  #9
                  Vielen Dank für die Glückwünsche und so...

                  Na ja zu dem "Zapfhahn" keine Jahreszahl da steht "HCZ drauf.. iss der datierbar??

                  Danke fürs bestimmen @indiana 2!

                  @Hans-Martin bitte sage uns welche Datenbank du meinst!! Danke!

                  Kommentar

                  • chillin
                    Bürger


                    • 22.05.2008
                    • 124
                    • Germany
                    • Deus

                    #10
                    Super Funde Oxx die kleiner silberne sieht echt interessant aus =)

                    bye the way denke er meint: http://scheibenknopf.de
                    Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
                    Baden-Württemberg

                    Kommentar

                    • tholos
                      Heerführer

                      • 23.12.2000
                      • 1227

                      #11
                      Hi oxx,

                      noch irgendwo eine Lilie zu sehen? HCZ könnte für Hans Christoph Zeltner, Meister 1672, stehen.

                      Gruß

                      tholos

                      Kommentar

                      • jabberwocky6
                        Heerführer


                        • 08.08.2006
                        • 3164
                        • Spätzle-City (B-W)
                        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                        #12
                        Schade, daß die Silberlinge weitgehend so ramponiert sind :-( Ich habe heute endlich mal 3 Silberkreuzer gefunden; neuer Acker, neues Glück *lach*

                        LG Jan
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar

                        • oxx
                          Ritter


                          • 07.03.2005
                          • 518
                          • DE

                          #13
                          Hi tholos,

                          keine Lilie zu erkennen, in welchen Zusammenhang steht denn dieser "Hans Christoph Zeltner, Meister 1672"?? Sacht mir gerade gar nichts

                          Und unser Freund google hilft mir auch nicht! Hilf mir, bitte!

                          Kommentar

                          • tholos
                            Heerführer

                            • 23.12.2000
                            • 1227

                            #14
                            Hi oxx,

                            Hans Christoph Zeltner war ein Nürnberger Rotschmiede/(Zapfenmacher)-Meister. Ich komme leider nicht mehr an meine komplette Literatur, da für einen Umzug schon einiges verpackt ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das Stück aus seiner Werkstatt kommt.

                            Gruß

                            tholos

                            Kommentar

                            • oxx
                              Ritter


                              • 07.03.2005
                              • 518
                              • DE

                              #15
                              Interessant tholos, na ja mal gucken vieleicht bekomme ich noch selber was raus. Danke für den Hinweis.

                              Ach und gutes gelingen bei deinem Umzug!

                              Kommentar

                              Lädt...