Bisherige Funde vom Neuling: Steinzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Bisherige Funde vom Neuling: Steinzeit

    Hallo erstmal, ich bin der Piper. Ich komme aus dem schönen NIedersachsen und habe im "Schatzsuchen" schon einige Vorerfahrungen. Bisher habe ich größtenteils Feldbegehungen gemacht und meinSpezielgebiet ist eigentlich Flint, der in unserer Region nicht natürlich vorkommt und in der Steinzeit als Handelsgut eingecshleppt wurde. Auch für diverse Scherben aus verschiedenen Epochen habe ich ein recht gutes Auge und nun fange ich grad mit demSondeln an. Heute, an meinem ersten Tag, war die Ausbeute ein Fingerhut, eine Zange und ein Hufeisen (wenn das kein Glück bringt und animiert weiterzumachen). Ganz nebenbei war ich mit Desperado unterwegs, der mich ein bischen einführt. Wie ihr sicherlich schon gelsesn habtging der mit zwei Müntzen einem seltenen Abzeichen und einer tollen Patronenhülse nach Haus ... aber das wird mich nicht abschrecken

    Doch nun einige Bilder meiner bisherigen Funde (nur eine kleine Auswahl der wirklich Interessanten). Es handelt sich um Mikroklingen aus der frühen Steinzeit sowie Scharber und Klingen aus der späteren Steinzeit. Auch diverse Spitzen sind zu sehen und ein keltisches Webstuhlgewicht, auf das ich ganz besonders stolz bin Alles sachen, auf die man mit keinem Detektor stößt ;o) Sollte jemand doch einen haben, der das schafft, ich zahle jeden Preis.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #2
    huhu Piper,
    deine Vorstellung hätte bei Uservorstellung reingehört und deine Funde bei Erdgeschichte .
    Na scherz,finds auf jeden fall Interessant.
    Bis morgen abend

    Kommentar

    • Sentex
      Bürger


      • 03.07.2008
      • 109
      • Hessen/Vogelsberg
      • XP G-Maxx 2

      #3
      Hi und zuersteinmal Willkommen hier
      Super Funde und wirklich beeindruckend, wenn sie aus der Steinzeit stammen.
      Aber woher weißt du denn, dass die Steine aus der Steinzeit stammen und nicht neuzeitlich sind? Können ja zufällig dieselbe Form haben, wie die Werkzeuge damals...
      Und wie findet man sowas? Einfach auf gut Glück irgendwo buddeln?

      Gruß,
      Dennis
      Gruß,
      Dennis

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Ein Spezi kann fast hundertprozentig an verschiedenen Merkmalen künstliche Abschläge erkennen. Einige können diese Klingen selbst herstellen. Die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen natürlichen Formung ist äußerst gering.

        Das tatsächliche Alter ergibt sich aus den Fundumständen, ohne den Fundort hat der Fund wenig Aussagekraft.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Gypsy
          Heerführer


          • 19.09.2006
          • 2570
          • Wetterau
          • Tejon & Goldmaxx

          #5
          Zitat von Desperado
          huhu Piper,
          deine Vorstellung hätte bei Uservorstellung reingehört und deine Funde bei Erdgeschichte .
          Na scherz,finds auf jeden fall Interessant.
          Bis morgen abend
          Ist eine der besten Vorstellungen, die wir hier jeh hatten!

          @Piper: Herzlich willkommen hier, und weiter so!
          Liebe Grüße, Gypsy



          -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

          Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
          -oder-
          Life is what happens while you are busy making other plans.

          Kommentar

          • Horst D
            Heerführer


            • 08.02.2005
            • 1393
            • Speyer

            #6
            wenn die fotos noch etwas schärfer wären, wäre besser, aber auch so finde ich funde aus der steinzeit hochinteressant.
            habe vor einigen wochen einen bericht im fernsehen gesehen, da hat ein bauer alleine durch seine feldbegehungen schon ein kleines museum zusammengetragen.
            schädel, knochen, steinäxte etc.
            ich glaube ich sollte auch mal über die felder schlurfen.
            gruß horst

            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #7
              Also zum einen kommt der Flint nicht natürlich in unserer Gegend vor und in dem Maße in dem ich ihn gefunden habe schon mal gar nicht. vereinzelt (wirklich vereinzelt) finde ich sie auch am Weserrand, die sind dann aber unbehauen und schön eierförmig (kann ich auch mal Fotos von machen). Zum anderen halte ich bei diesen Funden rücksprache mit dem zuständigen Archäologen, der meine Funde aufnimmt.

              Wegen Fotos muss ich mal schauen, die sind echt nicht so toll geworden, liegt am Untergrund .. cih experimentier noch ein bischen rum.
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              Lädt...