Hallo,
ich war heute völlig aus dem Häuschen als ich die Zeilen gelesen hatte und konnte es auf der anderen Seite gar nicht glauben. Wir möchten gern ein Museum auf die Beine stellen und haben auch schon viele schöne Sachen zusammen tragen können. Wie Sie bereits sehen können, bin ich schon länger in diesem Forum angemeldet und habe schon einige Artikel zum Thema geschrieben.Wir versuchen auch schon seit einiger Zeit Kontakt zu Ehemaligen aus Amerika und Kanada aufzubauen, was leider sehr schwierig ist. Ich selbst beschäftige mich seit etwas 15 Jahren mit diesem Thema und arbeite unter anderem auch mit dem Sohn eines Meisters von dort zusammen. Wir hatten das große Glück das wir orig. Lehrunterlagen, Fotos der Werkseröffnung und Firmengeschirr erhalten haben. Außerdem war ich mit einem Autor des MIMO-Buches im Gelände und konnte viele Sachen erklären. In den Archiven von Leipzig und Taucha findet man nicht sehr viel zum Thema. Ein kleiner Teil ist in Eilenburg zu besichtigen, aber die meisten Infos haben wir von Ehemaligen oder dessen Kindern erhalten. Es ist erschreckend wie stark die Geschichte verklärt wurde und was sich für verrückte Geschichten um diese Stelle ranken. Ich würde mich gerne mit Ihnen treffen, denn da könnte ich Ihnen einen kleinen Teil der Funde, der Unterlagen usw. zeigen. Wir möchten keinen Profit aus der Sache schlagen, wir wollen nur die Geschichte der MMW erhalten und richtig darstellen. Gerne würden wir auch einen Motor zusammen bauen um ihn dann in einer Ausstellung zeigen zu können. Wir haben schon Bilder von Motoren aus dem Depot des Deutschen Museums sowie aus einer Ausstellung in Magdeburg. Natürlich sind wir für jede Info dankbar und würden uns auf eine gute Zusammenarbeit freuen.
MfG Marcus
ich war heute völlig aus dem Häuschen als ich die Zeilen gelesen hatte und konnte es auf der anderen Seite gar nicht glauben. Wir möchten gern ein Museum auf die Beine stellen und haben auch schon viele schöne Sachen zusammen tragen können. Wie Sie bereits sehen können, bin ich schon länger in diesem Forum angemeldet und habe schon einige Artikel zum Thema geschrieben.Wir versuchen auch schon seit einiger Zeit Kontakt zu Ehemaligen aus Amerika und Kanada aufzubauen, was leider sehr schwierig ist. Ich selbst beschäftige mich seit etwas 15 Jahren mit diesem Thema und arbeite unter anderem auch mit dem Sohn eines Meisters von dort zusammen. Wir hatten das große Glück das wir orig. Lehrunterlagen, Fotos der Werkseröffnung und Firmengeschirr erhalten haben. Außerdem war ich mit einem Autor des MIMO-Buches im Gelände und konnte viele Sachen erklären. In den Archiven von Leipzig und Taucha findet man nicht sehr viel zum Thema. Ein kleiner Teil ist in Eilenburg zu besichtigen, aber die meisten Infos haben wir von Ehemaligen oder dessen Kindern erhalten. Es ist erschreckend wie stark die Geschichte verklärt wurde und was sich für verrückte Geschichten um diese Stelle ranken. Ich würde mich gerne mit Ihnen treffen, denn da könnte ich Ihnen einen kleinen Teil der Funde, der Unterlagen usw. zeigen. Wir möchten keinen Profit aus der Sache schlagen, wir wollen nur die Geschichte der MMW erhalten und richtig darstellen. Gerne würden wir auch einen Motor zusammen bauen um ihn dann in einer Ausstellung zeigen zu können. Wir haben schon Bilder von Motoren aus dem Depot des Deutschen Museums sowie aus einer Ausstellung in Magdeburg. Natürlich sind wir für jede Info dankbar und würden uns auf eine gute Zusammenarbeit freuen.
MfG Marcus




Kommentar