Rucksack von 1940

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Rucksack von 1940

    Hallo Gemeinde!

    Als ich heute Nachmittag mal wieder im Wertstoffhof war, brachte eine Familie im Leihtransporter gerade den Hausstand von ?? zur Verwertung. Fast alles Gerümpel, IKEA Schränke, Blumentöppe etc. Aber ebend nur "fast" in einer Ramschkiste lag dieser Rucksack voll mit ollen Holzpantoffeln. Sofort angeeignet und auf "Hinweise" untersucht - und tatsächlich, auf der Innenseite ein Stempel! Zwar leider nur vom Sovjet , aber immerhin von 1940 und gut erhalten, könnte militärischen Ursprungs sein, oder???

    Der Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hmm, hätte ich auch mitgenommen, aber ist schon ein komisches Teil !
    Bild 1, da sieht es so aus als ob er aus dreierlei Stoffen besteht, oben der hell olivgrüne leicht gestreifte Teil, rechts davon eher braun/oliv, alles untere ist olivgrün.
    Entweder selber zusammengeschustert oder repariert. Aber ich kenne mich mit solchen Sachen nicht aus und vielleicht waren die ja so, viel mir halt so auf, die Stoffunterschiede.
    Zuletzt geändert von Lonestar; 31.07.2008, 22:30.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Mhhh...

      das dachte ich auch erst. Allerdings macht der hellere Stoff Sinn, denn der ist weicher und läßt sich somit besser zusammenrüffeln beim Verschnüren des Rucksacks.
      Werd Ihn nächste Woche mal nem Spätaussiedler zeigen zwecks Übersetzung des Stempels. Der läßt sich mit meiner Cam leider nicht besser auflösen.

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Der Rucksack könnte auch aus Bulgarien oder Serbien stammen,wegen der Kyrillischen Schrift.Gut möglich,daß er,trotz fehlender Umstempelung in der Wehrmacht als "Beutestück" verwendet wurde.Ein deutsches Vergleichsmodell gab es,und wurde an Artilleristen anstelle des Tornisters ausgegeben.
        Gruß, Svenne

        Kommentar

        • gerohoschi
          Heerführer


          • 24.07.2005
          • 1830
          • DDR

          #5
          Zitat von Lonestar
          Hmm, hätte ich auch mitgenommen, aber ist schon ein komisches Teil !
          Bild 1, da sieht es so aus als ob er aus dreierlei Stoffen besteht, oben der hell olivgrüne leicht gestreifte Teil, rechts davon eher braun/oliv, alles untere ist olivgrün.
          Entweder selber zusammengeschustert oder repariert. Aber ich kenne mich mit solchen Sachen nicht aus und vielleicht waren die ja so, viel mir halt so auf, die Stoffunterschiede.
          Also die RA war aber doch bekannt für ihr perfektes Improvisieren...
          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

          Kommentar

          • devi
            Heerführer


            • 18.02.2008
            • 2373
            • Dresden
            • Tesoro - Silver µMax

            #6
            wo um alles in der welt hast du die ollen Holzpantoffeln,möchte bilder sehen oder haste die etwa entsorgt
            Gruß Manu
            100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

            Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von mistermethan
              könnte militärischen Ursprungs sein, oder???
              Ich denke, dass 1940 schon ein Indiz dafür ist, denn sonderlich viel wird da in der SU nicht mehr für den zivilen Markt produziert worden sein.

              Martin

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                wech!

                Zitat von devi
                wo um alles in der welt hast du die ollen Holzpantoffeln,möchte bilder sehen oder haste die etwa entsorgt
                um gottes Willen, ich nehm ja vieles mit und fasse auch so einiges an, aber diese ekligen Botten?? Nönö, die dürften aber noch im Sperrmüll liegen, falls der Container noch nicht getauscht wurde...

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • Schrecker
                  Heerführer


                  • 21.05.2006
                  • 1221
                  • Köln

                  #9
                  Zitat von SeekandFind
                  Ich denke, dass 1940 schon ein Indiz dafür ist, denn sonderlich viel wird da in der SU nicht mehr für den zivilen Markt produziert worden sein.

                  Martin
                  Naja 1940 und auch während des Krieges werden die Sowjets auch noch zivile Sachen produziert haben. Die heisse Phase fing ja auch erst 1941 mit dem Unternehmen Barnarossa an
                  Suche alles vom Luftschutz!!!

                  Kommentar

                  • gerohoschi
                    Heerführer


                    • 24.07.2005
                    • 1830
                    • DDR

                    #10
                    Zitat von Schrecker
                    Naja 1940 und auch während des Krieges werden die Sowjets auch noch zivile Sachen produziert haben. Die heisse Phase fing ja auch erst 1941 mit dem Unternehmen Barnarossa an
                    Meintest Barbarossa, gell?
                    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Vielleicht,

                      Zitat von Schrecker
                      Naja 1940 und auch während des Krieges werden die Sowjets auch noch zivile Sachen produziert haben. Die heisse Phase fing ja auch erst 1941 mit dem Unternehmen Barnarossa an
                      nur warum sollte man vermeintlich zivilen Klamotten- und Ausrüstungskram mit Herstellungsjahr etc. stempeln. Scheint mir eher nicht so geläufig. Also Größe, Herstellungsland und Stoffart wären ja ok. Ich versuch am Montag mal Näheres zu erfahren!

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • Schrecker
                        Heerführer


                        • 21.05.2006
                        • 1221
                        • Köln

                        #12
                        Zitat von mistermethan
                        nur warum sollte man vermeintlich zivilen Klamotten- und Ausrüstungskram mit Herstellungsjahr etc. stempeln. Scheint mir eher nicht so geläufig. Also Größe, Herstellungsland und Stoffart wären ja ok. Ich versuch am Montag mal Näheres zu erfahren!

                        Marco
                        Warum sollte man das nicht. Ich habe zum Beispiel einen Rucksack von meinem Großvater, der hat im Leder "1953" eingestempelt, bzw. eingeprägt.

                        @ gerohoschi
                        Ich und meine Wurstfinger, warum müsen die Tasten b und n auch so nah nebeneinander liegen.
                        Suche alles vom Luftschutz!!!

                        Kommentar

                        Lädt...