Meine ersten "richtigen" Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stardust
    Anwärter


    • 16.08.2008
    • 20
    • Ammerland
    • Tesoro Cibola

    #1

    Meine ersten "richtigen" Funde

    Hallo,

    nachdem ich mit meinem Kaktus nichts ausser Bombensplitter, Stacheldraht und Ackertools gefunden habe, habe ich mir einen Tesoro Cibola zugelegt und
    war die letze Woche über mal jeden Tag im Ammerland die Äcker der Nachbarn meiner Eltern scannen. Neben jeder Menge Neuzeitkram waren jetzt auch ältere Sachen dabei :-)

    Leider hab ich keine vernünftige Makrofunktion zur Hand, daher sind die Fotos leicht unscharf.

    Gruß,
    Stardust
    Angehängte Dateien
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #2
    leider sind deine bilder sehr klein und die quli ist nicht besonders !!

    gruß marius
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Ein Fotostativ wirkt da manchmal Wunder,auch ohne Makrofunktion.Scheint doch ein interessanter Acker zu sein,soweit ich Maulwurf das erkennen kann.
      Gruß,Erdspiegel

      Kommentar

      • peecko
        Heerführer


        • 04.04.2007
        • 1965
        • Nrw
        • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

        #4
        sorry habs verpeillt , es sind sehr interesannte funde aufm ersten blick !
        Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Erdspiegel hat recht. Sieht nach einem guten Fundboden aus. Ist bestimmt noch einiges rauszuholen. Gratuliere erst einmal zu deinen Funden und wünsche dir weiterhin viel Glück!
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • laubfrosch 76
            Heerführer


            • 05.07.2007
            • 1114
            • Garten in BRB

            #6
            sieht doch gut aus für den anfang da kommt bestimmt noch mehr ,dranbleiben!!!
            gruss stefan
            GRUSS STEFAN

            Kommentar

            • Garry83
              Heerführer


              • 02.02.2008
              • 2195
              • NRW Paderborn
              • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

              #7
              Da haste echt direkt en guten Acker gefunden. Wünsch dir für deine weitere Suche Gut Fund und viel spass mit dem Cibola!

              Gruß Garry
              Gut Luft und Viele Grüße
              Garry

              Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

              Kommentar

              • Stardust
                Anwärter


                • 16.08.2008
                • 20
                • Ammerland
                • Tesoro Cibola

                #8
                Hallo Leute,

                danke für das Feedback! Ist ja wirklich eine nette Gemeinschaft hier!

                Zu den Funden: Die alten Knöpfe lagen alle recht nahe beieinander auf einem Areal von 30x30 Meter. Bei dem Beschlag lagen noch Knochenreste, wahrscheinlich hat da mal früher jemand sein Haustier beigesetzt...
                Die Musketenkugel gabs auf einem Acker daneben in ca. 25 cm Tiefe.

                In ca. 30cm Tiefe fängt schon eine extrem dicke Raseneisenerzschicht an (aber zu meinem Erstaunen 0 Problem für den Cibola - der Kaktus hätte nur gepiept und altes Eisen findet der Cibola trotzdem :-) )

                Hab noch ein "paar" Fragen:

                1. Hat jemand vielleicht einen guten Link zum Thema Bodenkunde?
                2. Wie nennt man die halbkugligen Knöpfe? Aus welchem Material könnten die sein (dunkle Oxidschicht)? Hat jemand einen Metallkundelink?
                (Edit: schon geklärt dank www.scheibenknöpfe.de )
                3. Was macht ihr mit alten Eisenteilen? Nehmt ihr sie grundsätzlich mit, wenn sie sehr alt sind? Wie säubert ihr sie? Ich hab ein paar cm-rostverklumpte Teile gefunden, die ich zuhause teilweise mit dem Hammer von Rost befreit hab. Waren nur Bolzen und Stangen, aber könnte ja auch mal was sehr altes sein und dann möchte ich es nicht beschädigen.

                Werde auch selbst die Suchis verwenden, nur falls jemand was interessantes dazu hat/weiß, würd ich mich freuen!

                Besten Gruß,
                Stardust
                Zuletzt geändert von Stardust; 18.09.2008, 11:22.

                Kommentar

                • Fundtastisch
                  Heerführer


                  • 11.03.2008
                  • 3238
                  • NRW
                  • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                  #9
                  Wir sammeln unseren Metallschrott stet´s am Ackerrand. Der Bauer entsorgt dann. Alles abgesprochen.
                  Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                  Fundtastisch fand fantastisch Fund

                  Kommentar

                  • Stardust
                    Anwärter


                    • 16.08.2008
                    • 20
                    • Ammerland
                    • Tesoro Cibola

                    #10
                    Zitat von Fundtastisch
                    Wir sammeln unseren Metallschrott stet´s am Ackerrand. Der Bauer entsorgt dann. Alles abgesprochen.
                    Ja, Entsorgung offensichtlicher Neuzeit-Sachen wie Stangen, Hufeisen etc. hab ich auch so geregelt. Aber klopft ihr Eisenteile vor Ort auf, um zu sehen was drin ist? Ich finde da teilweise riesen Oxidklumpen in deren Mitte dann ein Stück Zinken einer alten Egge o.ä. steckt....

                    Kommentar

                    • Fundtastisch
                      Heerführer


                      • 11.03.2008
                      • 3238
                      • NRW
                      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                      #11
                      Man muß da schon achten, auf was man drauf kloppt(Mun.und anderes böse Gerätschaften). Vielleicht will dieses Stück ja gar net vom Rost befreit werden. Du verstehst?? Naja, wie auch immer. Meistens werden wir uns auf dem Acker schlüssig was es ist. Wenn doch net, dann wird es mitgenommen und nochmal unter die Lupe gelegt. Mit anderen worten: Die Hauptarbeit wird auf dem Acker erledigt.

                      Gruß
                      Fundi.

                      P.S. Schöne Funde haste da. Die Knöpfe könnten ein schöner Hinweis sein!!


                      Zitat von Stardust
                      Ja, Entsorgung offensichtlicher Neuzeit-Sachen wie Stangen, Hufeisen etc. hab ich auch so geregelt. Aber klopft ihr Eisenteile vor Ort auf, um zu sehen was drin ist? Ich finde da teilweise riesen Oxidklumpen in deren Mitte dann ein Stück Zinken einer alten Egge o.ä. steckt....
                      Zuletzt geändert von Fundtastisch; 18.09.2008, 11:45.
                      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                      Fundtastisch fand fantastisch Fund

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Habe vor zig Jahren im Dunkeln auf einem deutschen Ei rumgeklopft,ohne zu wissen,was das ist.Plötzlich fing das Aas an zu zischen und wurde von mir sofort in den Flugzustand versetzt.Ist aber nicht passiert.
                        Kann mich da Funtastisch nur anschliessen;immer schon vorsichtig!
                        Gruß,Erdspiegel

                        Kommentar

                        • Stardust
                          Anwärter


                          • 16.08.2008
                          • 20
                          • Ammerland
                          • Tesoro Cibola

                          #13
                          Hm. Was hier liegen könnte wären 8,8cm Granaten, abgefeuert von einer FLAK-Stellung auf eine nahe FLAK-Stellung. Wobei erstere den Alliierten in die Hände gefallen war.

                          Oder halt Granaten, die wieder runtergekommen sind...(?) Egal, ansonsten war hier kriegsmäßig nix los. Nur Luftabwehr.

                          Ob es sich lohnt, mal auf dem Gebiet der alten FLAK-Stellung zu suchen?

                          Kommentar

                          • IG Phoenix
                            Heerführer

                            • 17.05.2002
                            • 1106
                            • Uplengen
                            • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                            #14
                            Eisen kannst Du mit Schwefelsäure vom Rost befreien. Am besten nimmst Du die aus alten Autobatterien.

                            Die Eisenteile, je nach Größe, ein bis zwei Tage in der Säure lassen, aber immer mal wieder nachsehen.

                            Achtung! Jeder Tropfen von dem Zeug frist sich in die Bekleidung, außerdem immer Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen.

                            Viele Grüße

                            Walter

                            Kommentar

                            • Stardust
                              Anwärter


                              • 16.08.2008
                              • 20
                              • Ammerland
                              • Tesoro Cibola

                              #15
                              Hey, Danke für den Tipp. Werde ich mal probieren.
                              Ich studiere Chemie und hab natürlich eine Grundausrüstung zuhause. Werd mich da mal schlaumachen.

                              Letztendlich geht ja durch die Oxidation immer ein großer Teil der Originaloberfläche flöten, daher sah ich auch (bislang) im Sammeln alter Eisenteile keinen Sinn.... aber wenn sie so alt sind....ma gucken...

                              Mal unter uns: Ich finde die Leute merkwürdig, die auf Ebay wirklich total zefressene Stahlhelme KAUFEN - da frag ich mich echt, warum die das tun. Selbst als Sammler hat man doch normalerweise so seinen Stolz.
                              Bei total vergammelten Münzen gibt einem kein Münzhändler mehr was, aber bei sowas.... Naja, okay, wenn man vielleicht durch solche Freaken sein Hobby finanzieren kann, ist das eine prima Sache.
                              Zuletzt geändert von Stardust; 19.09.2008, 18:59.

                              Kommentar

                              Lädt...