Noch mehr Edelmetall!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #1

    Noch mehr Edelmetall!!!

    Hülsen K98 und .50 , Ladestreifen K98, Bleimurmel, Führungsringe.

    Was bedeutet das Kürzel auf der .50 Hülse: T W 4 ???

    Danke im vorraus.

    Gruß
    Fundi.
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund
  • FriscoKid
    Heerführer


    • 20.03.2007
    • 1069
    • Preussens Perle
    • XP

    #2
    Zitat von Fundtastisch
    Hülsen K98 und .50 , Ladestreifen K98, Bleimurmel, Führungsringe.

    Was bedeutet das Kürzel auf der .50 Hülse: T W 4 ???

    Danke im vorraus.

    Gruß
    Fundi.
    kleine Korrektur kein Edel- sondern Buntmetall
    Gruß Frisco

    Nec temere - Nec timide

    Kommentar

    • Fundtastisch
      Heerführer


      • 11.03.2008
      • 3238
      • NRW
      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

      #3
      Sry...wollte ich doch gemeint haben. Hülsen aus Edelmetall, wären aber auch net schlecht. Danke für den Hinweis.

      gruß
      fundi.
      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
      Fundtastisch fand fantastisch Fund

      Kommentar

      • redbullzero
        Heerführer


        • 16.09.2007
        • 1430
        • Pommern
        • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

        #4
        Hallo,

        die kürzel auf dem Hülsenboden sind die verschiedenen Hersteller und das jahr..
        zb. TW 42, DM 43, LC 43 und so weiter..
        Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

        Fotowettbewerb Gewinner November 2012

        Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

        Kommentar

        • redbullzero
          Heerführer


          • 16.09.2007
          • 1430
          • Pommern
          • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

          #5
          hab hier noch was damit du weißt wo dir Produziert wurden!

          Herstellerkürzel BMG cal.50:

          SL = St Louis Arsenal
          DM = Des Moines Ordnance Plant, Des Moines, Iowa, USA
          DEN = Denver ordnance plant
          M = Milwaukee Ordnance Plant
          T W = Twin Cities Ordnance Plant
          LC = Lake City Army Ammunition Plant, Independence, MO
          RA = Remington Arms
          FA = Frankford Arsenal, Philadelphia,PA
          KS = Kelly Springfield, Allegheny Ordnance Plant, Cumberland, MD
          LM = Lowell, MA
          SD = Sparklet Devices, Dover, OH
          SMCO = Stant Manufacturing Co., Connersville, IN
          U = Utah Ordnance Plant, Salt Lake City UT
          UT = Utah Ordnance Plant, Salt Lake City UT - today
          W = Winchester - test ammo
          WCC = Winchester-OLIN, E.Alton, IL
          WRA = Winchester Repeating Arms, New Haven, CT
          B = Bridgeport Brass Company
          EW = Eau Claire Ordnance Plant
          EC = Evansville Ordnance Plant
          ECS = Evansville Ord. Plant, Sunbeam Refrigerator Company
          FCC = Federal Cartridge Company
          GE = General Electric Company
          I.F.S. No 10 = International Flare Signal Company
          L.D.F. = Liberty Display Fireworks Company
          P.C. = Peters Cartridge Company
          R.F. = Rockland Fireworks Company
          T.E.I. = Triumph Explosives Inc.
          UF = United Fireworks Manufacturing Company
          V.F.M. = Vitale Fireworks Manufacturing Company
          W.S.M. Co = Worchester Stamped Metal Company
          Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

          Fotowettbewerb Gewinner November 2012

          Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

          Kommentar

          • redbullzero
            Heerführer


            • 16.09.2007
            • 1430
            • Pommern
            • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

            #6
            so ich nochmal...

            Auf dem ersten Bild, der erste Ladestreifen.. da war doch noch was drauf, ich meine da sieht man noch die Patronen die da drin waren??
            Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

            Fotowettbewerb Gewinner November 2012

            Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Zitat von redbullzero
              so ich nochmal...

              Auf dem ersten Bild, der erste Ladestreifen.. da war doch noch was drauf, ich meine da sieht man noch die Patronen die da drin waren??
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • Napster
                Bürger


                • 27.08.2007
                • 130
                • Möhnesee
                • ACE 250

                #8
                Ich hätte da auch gleich mal eine Frage an die Experten in der Runde.

                Um welche Hülse könnte es sich hierbei handeln?

                Laß mich Arzt, ich bin durch!

                Kommentar

                • Fundtastisch
                  Heerführer


                  • 11.03.2008
                  • 3238
                  • NRW
                  • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                  #9
                  Zitat von redbullzero
                  so ich nochmal...

                  Auf dem ersten Bild, der erste Ladestreifen.. da war doch noch was drauf, ich meine da sieht man noch die Patronen die da drin waren??
                  Danke Dir erst einmal für Deine tollen Info´s!!

                  Zum Thema Ladestreifen: Dieser Ladestreifen lag oben auf dem Acker auf. Praktisch ein Seher!!!

                  Grüße
                  Fundi.
                  Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                  Fundtastisch fand fantastisch Fund

                  Kommentar

                  Lädt...