Neues Feld vom Freitag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Neues Feld vom Freitag

    Habe am Freitag mal ein kleines Feld in Ortsnähe angesondelt und eine recht gute Ausbeute gehabt.

    4 Münzen
    4 Knöpfe (ein schöner mit Krone)
    1 Damenring (vermute mal Messing)
    1 Anhänger/Talismann (leider nichts mehr wirklich zu erkennen)
    1 Löffel
    halbe Schnalle
    und Mundharmonika Teile

    denke ich werde dem Feld nochmal einen kleinen Besuch abstatten.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #2
    ... noch eine schöne Impression ...
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Nicht schlecht! Der Löffel scheint mir aus Silber und der Kronenknopf von einer Preußischen Uniform zu sein.

      Könnte der Ring nicht auch ein Vogelring sein? Steht was außen drauf?

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Caddy
        Banned
        • 10.05.2008
        • 2194
        • Vorpommern

        #4
        Hallo Piper

        ich kanns auf dem Bild nicht erkennen , was hast Du da am Kopfhörerausgang angeschlossen , sieht mir nicht nach Kopfhörer aus , oder täuscht das auf dem Bild so ?

        Gruss Caddy
        Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          @Drusus: Der Löffel ist glaube mehr oder weniger Neuzeitlich. Ich vermute mal irgend ein Edelstahl. Ich glaube Silber wäre angelaufen. Der ist nicht einmal mit Wasser gereinigt sondern auf dem Foto im Fundzustand. Der Ring ist bestimmt kein Vogelring, da würde ne Ente ihren Fuß reinkriegen Er hat an der Außenseite eine Art Verzierung, nichts auffwendiges ... Denke mal ein einfacher Ring, der beim Ernteeinsatz verloren wurde.

          @Caddy: Ich habe Funkkopfhörer ... ist wesentlich angenehmer ... das Teil was du siehst ist der Sender ...
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von Piper
            @Drusus: Der Löffel ist glaube mehr oder weniger Neuzeitlich. Ich vermute mal irgend ein Edelstahl. Ich glaube Silber wäre angelaufen. Der ist nicht einmal mit Wasser gereinigt sondern auf dem Foto im Fundzustand. Der Ring ist bestimmt kein Vogelring, da würde ne Ente ihren Fuß reinkriegen Er hat an der Außenseite eine Art Verzierung, nichts auffwendiges ... Denke mal ein einfacher Ring, der beim Ernteeinsatz verloren wurde.
            Wenn der Löffel schon so rauskam, spricht das meist gegen Silber, wobei es bei etwas saureren Boden schon sein kann, dass Silber blank geborgen wird - die Münze im Anhang habe ich nur kurz abwaschen müssen. Ein Edelstahllöfel ist meist auch mit so was wie "Edelstahl" oder "rostfrei" an der Unterseite gekennzeichnet. Ein Magnettest kann manchmal auch schon helfen, wobei Edelstahl oftmals auch nicht magnetisch ist, aber wenn der Magnet am Löffel haftet, kannst Du Silber schon mal gleich ausschließen.

            Vogelringe können durchaus einen großen Durchmesser haben, wenn es um Nutzgeflügel wie Hühner oder Gänse geht - ich hab da auch schon ganz schön große Teile gefunden, aber die waren allesamt aus Alu und mit diversen Zahlen und Buchstaben außen verziert. Auf dem Bild siehst Du einen platt gedrückten Ring dieser Art.

            Viele Grüße,
            Günter
            Angehängte Dateien
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • TobiObi
              Landesfürst


              • 30.07.2007
              • 632
              • LK Holzminden
              • Tesoro Vaquero II Germania

              #7
              Echt nicht schlecht Piper, gratulation, ich versteh es aber immernoch nich ^^ du hast jetzt in der kurzen zeit wo du sondelst schon 6 oder 7, 50 reichspfennige und einen Ring gefunden, ich noch keins von den beiden sachen
              Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

              Kommentar

              • Piper
                Landesfürst


                • 21.07.2008
                • 817
                • Südniedersachsen
                • Tesoro Lobo

                #8
                Du bist ja auch nciht jeden Tag unterwegs ;o) Ich habe 50 RP übrigens mitlerweile schon häufiger gefunden als einzelne Zinkmünzen ... klingt komisch .. is aber so ...
                "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                Kommentar

                Lädt...