Alte Bibel u. ein mysteriöses Metall-Teil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Alte Bibel u. ein mysteriöses Metall-Teil

    Hab mal wieder ne kleine Errungenschaft, eine alte Bibel von 1934 wo auch einige Bilder mit drin sind. Dann war ich gestern in nem alten Steinbruch & bin auf dieses komische etwas gestoßen, was könnte das sein?

    Und ich hab mal ein paar sachen versucht was sauber zu machen.
    Hab mal versucht ne BMG Hülse wieder in ihre unsprungsfarbe ( Messing ) zu bekommen, aber ist nicht ganz einfach. Habt ihr da vielleicht nen Tip wie man die wieder Messing kriegt (die waren doch messing farben oder ? )
    Dann hab ich mal nen Splitter den ich letzte woche gefunden hab sauber gemacht, ist nichts weltbewegendes aber wollts ma machen.
    Und dann hab ich noch ein kleines klappt Messer wieder recht gut hin bekommen das ich mal vor knapp nem Jahr gefunden habe.
    Das Messer habe ich vor kurzem mal bei ebay gesehn, soll ein Taschenmesser der HJ oderso sein. ( weiß nicht obs stimmt )
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    das Komische ding ausdem alten steinbruch...
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • der_bünghauser
      Heerführer


      • 01.10.2007
      • 2983
      • Gummersbach
      • Instinkt

      #3
      .....
      Angehängte Dateien
      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Und das Messer vorher - nacher
        Angehängte Dateien
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • devi
          Heerführer


          • 18.02.2008
          • 2373
          • Dresden
          • Tesoro - Silver µMax

          #5
          Hier kannst du mal vergleichen ob es deine Ausgabe ist

          Jubiläums-Bibel. Die Bibel oder die ganze heilige Schrift des Alten u. Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Neu durchgesehen. Mit erklärenden Anmerkungen u. Biblischem Nachschlagewerk. Mit Biblischen Landkarten u. Fotos. Kleinoktav-Ausgabe

          Privileg. Württembergische Bibelanstalt, Stuttgart 1934;
          756 S. (Dünndruck); Ganzleinen mit Goldtitel- u. - rückendruck; mit Lesebändchen; im Schuber; 19x26,5cm.


          Katalog Religion beim Anbieter buc online Versandantiquariat, Deutschland
          Bezahlung:

          Schätz-Preis: EUR 75,00
          Gruß Manu
          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #6
            Das Messer ist ein Kabelmesser für Elektroinstallateure. Gehört zur Grundausstattung zum Kabelabisolieren für Elektriker.

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Das Messer war damals und ist heute immer noch Bestandteil der Sprengwerkzeugtasche bei den Pionieren, könnte natürlich in diesem Fall genausogut vom Sprengmeister des Steinbruchs gewesen sein.
              Hemmert hat ebenso recht, auch die Elektriker verwenden genau dieses Messer bei ihrer Arbeit.
              MfG Desert-Eagle
              Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 22.09.2008, 18:48.
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Baron
                Heerführer


                • 17.12.2007
                • 1140
                • 74740 Sennfeld

                #8
                Bei dem Metallteil handelt es sich um eine Bremse, die von einer Seilwinde sein könnte.

                Gruß
                Micha
                Ebinger 410
                Ebinger 728

                Kommentar

                • der_bünghauser
                  Heerführer


                  • 01.10.2007
                  • 2983
                  • Gummersbach
                  • Instinkt

                  #9
                  Zitat von Baron
                  Bei dem Metallteil handelt es sich um eine Bremse, die von einer Seilwinde sein könnte.

                  Gruß
                  Micha
                  Ah das kann gut hin kommen weil dort ganz in der nähe mal früher ein bremsberg war.
                  Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #10
                    Zitat von desert-eagle
                    Das Messer war damals und ist heute immer noch Bestandteil der Sprengwerkzeugtasche bei den Pionieren, könnte natürlich in diesem Fall genausogut vom Sprengmeister des Steinbruchs gewesen sein.
                    Hemmert hat ebenso recht, auch die Elektriker verwenden genau dieses Messer bei ihrer Arbeit.
                    MfG Desert-Eagle
                    Das Messer war ein Waldbodenfund, ein alter steinbruch ist nicht allzuweit weg.
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    • puetz
                      Bürger


                      • 24.11.2004
                      • 172
                      • Neuss / NRW
                      • kein Detektor

                      #11
                      Zitat von devi
                      Hier kannst du mal vergleichen ob es deine Ausgabe ist

                      Jubiläums-Bibel. Die Bibel oder die ganze heilige Schrift des Alten u. Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Neu durchgesehen. Mit erklärenden Anmerkungen u. Biblischem Nachschlagewerk. Mit Biblischen Landkarten u. Fotos. Kleinoktav-Ausgabe

                      Privileg. Württembergische Bibelanstalt, Stuttgart 1934;
                      756 S. (Dünndruck); Ganzleinen mit Goldtitel- u. - rückendruck; mit Lesebändchen; im Schuber; 19x26,5cm.


                      Katalog Religion beim Anbieter buc online Versandantiquariat, Deutschland
                      Bezahlung:

                      Schätz-Preis: EUR 75,00

                      Das ist dann aber der Händler VK Preis. Den Ankaufpreis in sehr gutem Zustand schätze ich auf ca. 50 Euro.

                      Gruß,
                      Jörg
                      Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                      - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                      - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                      - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                      - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                      Kommentar

                      • DaddyCool
                        Heerführer


                        • 12.08.2008
                        • 1603
                        • Deutschland
                        • XP Deus v5.2, Garrett PP

                        #12
                        Nach langer Zeit gefunden...in meinem Werkzeugkasten!

                        Zuletzt geändert von DaddyCool; 23.09.2008, 16:12.
                        Nec soli cedit !

                        DSU outside

                        Kommentar

                        Lädt...