Papierfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Papierfunde

    Hallo!
    Etwas Lesestoff gab es auch noch.Die Ernnenungsurkunde steckte in einem alten Buch(Meine Berge von Luis Trenker) auf dem Dachboden eines Abrisshauses.Die anderen Sachen hab ich meinem befreundeten Mülltonnenschliemann abgeschwatzt.Der Wehrpaßinhaber war WK1 Veteran,der Ausweis mit dem Verwundetenabzeichen stammen aber von seinem Bruder.
    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Tolle Funde, Glückwunsch!
    MfG Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Margoz
      Landesfürst


      • 17.08.2008
      • 858
      • nrw

      #3
      Die Urkunde zum Verwundetenabzeichen ist besonders schön. Gratulation, auf so einen Fund warten viele noch.

      Kommentar

      • oneten
        Ratsherr


        • 31.07.2005
        • 249
        • Gänserndorf
        • GARRET ACE 250

        #4
        Gratulation zu diesen tollen Funden!
        LAND ROVER the best 4x4xfar

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          Hi Erdspiegel,

          du bist ja sehr aktiv, deshalb eine kleine Frage nebenbei.
          Hast du mal in Berlin auf alten Deponien (um 1900 angelegt) gesucht oder Kontakt zu Leuten, die dort graben?

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von tholos
            Hi Erdspiegel,

            du bist ja sehr aktiv, deshalb eine kleine Frage nebenbei.
            Hast du mal in Berlin auf alten Deponien (um 1900 angelegt) gesucht oder Kontakt zu Leuten, die dort graben?

            Gruß

            tholos
            Der Müll aus Berlin wurde damals größtenteils ins Umland gebracht,hauptsächlich über ein Kanalsystem per Lastkahn.Meine Stammdeponie wurde ca.1880 angelegt und bis 1936 genutzt.Dort grabe ich seit Frühjahr 1990.Hier gibt eine kleine Szene von langjährigen Müllarchäologen;ist aber nur was für die ganz verbissenen,da sehr anstrengend und dreckig.Wir bleiben aber dabei,teilweise ist die Funddichte überwältigend.Leider ist Bundmetall sehr,sehr schlecht erhalten,wenn es nicht gerade in einem Kochtopf o.ä.liegt.Dafür gibts andere Rosinen.Habe mal ein "Netsuke" aus China gefunden.Alles ist möglich.Kurios war ein rohes Ei,welches ca.80Jahre im Boden lag.Echt "Bio",aber ungeniesbar.Wenn mein Bauer ausgesäät hat,gehts wieder mit Siebkasten auf die Kippe.
            Gruß,Erdspiegel

            Kommentar

            • tholos
              Heerführer

              • 23.12.2000
              • 1227

              #7
              Das ist ja sehr interessant. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei mir im Norden ist alles etwas kleiner, in Berlin müssen ja gigantische Mengen Müll angefallen sein. Quantität und Qualität der Funde werden bei dir besser sein. Ich komme auch nur bei Bauarbeiten/Erdarbeiten an den alten Müll.

              Gruß

              tholos

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Der alte Müll liegt fast immer offen,ist hier nur von der Vegetation überwuchert.Größtenteils Restaurantabfälle,Haushaltsbedarf,Geschäftsmüll(Ha arwasserflaschen,Cremetöpfe u.s.w.).Meine Quelle erstreckt sich über mehrere Hektar,auf denen die Jahrzehnte unterschiedlich verteilt sind oder sich auch überlagern.Am besten ist die Abteilung 1919-1923/24.Der Krieg aus,DaDaisten Zeit,alles Alte sollte weg.Nur Feiern,Saufen....Nur die Abteilung !945/46/47,da war kein Rankommen;gut versteckt und abgedeckt.Aber "Egon" hat wie immer einen Plan

                Kommentar

                Lädt...