Sondeln letzte Woche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • knochenkreuzer
    Lehnsmann


    • 16.09.2008
    • 49
    • Ostsee
    • Whites DI pro 6000

    #1

    Sondeln letzte Woche

    so machts dann Spass...Napoleon lässt grüßen.
    Angehängte Dateien
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Tolle Sachen!

    Da war dein Rucksack aber schwer

    Weiter so und Gut fund
    Garry
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • knochenkreuzer
      Lehnsmann


      • 16.09.2008
      • 49
      • Ostsee
      • Whites DI pro 6000

      #3
      Jo, das kann man sagen, das große Teil wiegt etwa 2820 Gramm und das kleinere Teil etwa 280 Gramm.

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        hi there,

        Feine Sachen die du da ergraben hast...

        fein wäre aber auch zu wissen, wer die denn da ergraben hat....

        Gruß Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Paulchen
          Landesfürst


          • 12.11.2007
          • 741
          • Oberpfalz
          • Tesoro

          #5
          sind ja Hammerfunde...da hast aber ein gutes Stück Erde.
          was hast du für eine Sonde ?
          mfg
          Paulchen

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Hallöchen knochenkreuzer

            Schöne Fundausbeute. Das Stück auf dem letzten Bild sieht mir nach einem Münzgewicht für einen ungarischen Dukaten aus.

            liebe Grüsse Mary
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • knochenkreuzer
              Lehnsmann


              • 16.09.2008
              • 49
              • Ostsee
              • Whites DI pro 6000

              #7
              whites di pro sl 6000 , schweres Teil, aber zuverlässig und genau

              Kommentar

              • knochenkreuzer
                Lehnsmann


                • 16.09.2008
                • 49
                • Ostsee
                • Whites DI pro 6000

                #8
                Mary, das wird auch so etwas wie ein Münzgewicht sein. Dies ist aus Bronze oder Messing , denke so zwischen 1650 und 1800. Die Ungarn waren aber nicht hier...

                Kommentar

                • Mary
                  Heerführer

                  • 06.04.2003
                  • 2158
                  • Sachsen Anhalt/Thüringen
                  • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                  #9
                  Zitat von knochenkreuzer
                  Mary, das wird auch so etwas wie ein Münzgewicht sein. Dies ist aus Bronze oder Messing , denke so zwischen 1650 und 1800. Die Ungarn waren aber nicht hier...
                  Hallöchen Knochenkreuzer

                  Diese und andere Münzgewichte kamen durch die Kaufleute und Händler in Deine Gegend.Hatte mir heute nachmittag nur flüchtig Dein Bild angeschaut.Das Münzgewicht ist wie oben aufgeführt für ein ungarischen Dukaten.Datiert ca. in das 17.Jh.Abgebildet ist der Heilige Ladislaus mit Hellebarde und Reichsapfel.Kann man auf der Rückseite was erkennen?Dann könnte man es evtl.genauer datieren.

                  liebe Grüsse Mary
                  Gruss und Gut Fund Mary
                  "Vive Dieu,Saint Amour!"

                  Kommentar

                  • knochenkreuzer
                    Lehnsmann


                    • 16.09.2008
                    • 49
                    • Ostsee
                    • Whites DI pro 6000

                    #10
                    Super Mary, das hätte ich alleine sicher nicht herausgefunden.König mit Hellebarde und Reichsapfel hab ich auch erkannt...also der Heilige Ladislaus isses. Danke schön. Stellt sich hier nur die Frage, was französische Truppen unter Napoleon mit Münzgewichten machen...bzw. gemacht haben.

                    Kommentar

                    • knochenkreuzer
                      Lehnsmann


                      • 16.09.2008
                      • 49
                      • Ostsee
                      • Whites DI pro 6000

                      #11
                      achja, die Rückseite ist blank

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #12
                        Hallo Knochenkreuzer,

                        warum meinst Du denn, das dieses Münzgewicht mit den Franzosen ins Land kam?


                        Gruß Aquila
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • knochenkreuzer
                          Lehnsmann


                          • 16.09.2008
                          • 49
                          • Ostsee
                          • Whites DI pro 6000

                          #13
                          na schau dir mal die Knöpfe und die Schnalle an... alles andere ist ebenfalls von einer Stelle...

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            ach so, von einer Stelle. Das macht die Sache plausibel.

                            Beste Grüße Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • Bert603
                              Geselle

                              • 01.02.2002
                              • 92
                              • absurdistan

                              #15
                              Auf dem zweiten Bild in der Mitte sieht stark nach dem Rest eines mittelaterlichen Siegelstempels aus. Wie sieht denn die Rückseite aus?

                              Adios, Bert

                              Kommentar

                              Lädt...