"Fette Beute" Bilder Teil 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trabbifahrer
    Bürger


    • 23.09.2007
    • 154
    • Landkreis Oder Spree

    #1

    "Fette Beute" Bilder Teil 1

    Hallo,
    binn endlich wieder daheim und wie versprochen folgen jetzt die Detail Bilder von der "Fetten Beute"
    Will euch hier zum Anfang erst mal zwei schöne 200l Fassdeckel aus den Fund zeigen.
    Was haltet Ihr von denen? weil das die Waffen-XX ihre Fässer auch extra Stempelte hab ich so noch nicht gewusst.
    Aber schaut selbst... .
    Angehängte Dateien
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #2
    Zitat von Trabbifahrer
    Hallo,
    binn endlich wieder daheim und wie versprochen folgen jetzt die Detail Bilder von der "Fetten Beute"
    Will euch hier zum Anfang erst mal zwei schöne 200l Fassdeckel aus den Fund zeigen.
    Was haltet Ihr von denen? weil das die Waffen-XX ihre Fässer auch extra Stempelte hab ich so noch nicht gewusst.
    Aber schaut selbst... .
    Die XX hatte durchaus ihre eigenen Stempelungen. 20l Kanister habe ich schon öfter gesehen (werden auch gern gefälscht).
    Suche alles vom Luftschutz!!!

    Kommentar

    • Trabbifahrer
      Bürger


      • 23.09.2007
      • 154
      • Landkreis Oder Spree

      #3
      Achso noch zur Info,
      wie ich von mein Bekannten erfahren habe, wurden nach dem Krieg noch etliche Fässer aufs Grundstück geschaft. Die Fässer wurden dann mit Hilfe eines Hammers und eines Bajonetts aufgetrennt und gerade gebogen. Die dadurch entstandenen Bleche wurden dann zum reparieren von Dächern und Wänden benutzt.
      Als ich das letzte mal auf den Grundstück war, waren selbst nach 60zig Jahren noch viele von den Blechen im gebrauch.
      Es ist doch immer wieder interessant was damals alles Verwendung fand und auch heute noch sein zweck erfüllt.
      Haben solche Deckel heute bei Sammler schon Wert und wenn ja was wird für sowas gezahlt? ( Habe nicht vor sie zu verkaufen, nur halt aus Interesse)

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7039
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von Trabbifahrer
        Hallo,
        binn endlich wieder daheim und wie versprochen folgen jetzt die Detail Bilder von der "Fetten Beute"
        Will euch hier zum Anfang erst mal zwei schöne 200l Fassdeckel aus den Fund zeigen.
        Was haltet Ihr von denen? weil das die Waffen-XX ihre Fässer auch extra Stempelte hab ich so noch nicht gewusst.
        Aber schaut selbst... .
        Habe auch schon Fassdeckel gesehen,die nur große ausgeprägte Runen zeigten
        Kriegsmarine und Luftwaffe hatten auch eigene Beschriftungen.
        Gruß,Erdspiegel

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          Zitat von Trabbifahrer
          Haben solche Deckel heute bei Sammler schon Wert und wenn ja was wird für sowas gezahlt? ( Habe nicht vor sie zu verkaufen, nur halt aus Interesse)
          für kanister(fragmente) mit ss prägung (runen) habe ich auf börsen in den 90ern bis zu 50,-- dem bekommen.....

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 02.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Habe auch schon mal gesehn das Munition ( ich glaube vom K98 ) zum Teil XX gestempelt wurde.
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7039
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von der_bünghauser
              Habe auch schon mal gesehn das Munition ( ich glaube vom K98 ) zum Teil XX gestempelt wurde.
              Kenn ich auch,als Wasserfund.Wird von Sammlern den "Kasernierten Hundertschaften" des Schwarzen Korps zugeschrieben;andere sind der Auffassung diese Patronen gingen an das Personal der Konzentrationslager.
              Ich tendiere da mehr zur ersten Version.
              Gruß,Erdspiegel

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Das die "Saftschubser" alles bestempeln hab ich schon gehört, aber so Sachen wie Benzinfässer ist mir neu.

                Schöhner Fund.
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Die kompletten SS - Fässer erzielen sehr hohe Preise, ich denke der Deckel wird auch noch gut gehandelt.
                  Schöne Teile
                  Robert
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • Gummikuh
                    Einwanderer


                    • 03.10.2008
                    • 1
                    • NRW

                    #10
                    Hallo Trabbifahrer,
                    einen tollen Fund hast Du da gemacht. Glückwunsch.
                    Gruß Gummikuh

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Diese Faesser werden zu richtig netten Preisen gehandelt. Beispiel:

                      Kommentar

                      • Immelmann
                        Heerführer


                        • 23.12.2004
                        • 5638
                        • Hessen

                        #12
                        Ach herje, hätt ich das gewusst.
                        Die Tage hab ich im Wald 3 Stück gefunden....
                        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                        "Semper Fi - you rat, you fry!"

                        Kommentar

                        • deckerbitte
                          Heerführer


                          • 13.02.2005
                          • 1457
                          • Köln
                          • ADX 200

                          #13
                          Die WH-Fässer kriegt man aber schon ab 40€ mit etwas Flugrost...
                          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                          (Heinrich Heine)

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #14
                            ich bin heute an einer mini - baustelle an einem hiesigen schulzentrum vorbeigekommen. die baufirma hatte da ein paar "einschlägige" (wh) fässer abgelegt, öl für die strasse oder den bagger, nehme ich an.
                            sowas ist allenthalben noch in verwendung, auch hierzulande.
                            wieviele viehtränken auf basis diverser fässer oder bauteilen von wh fahrzeugen es noch gibt ist auch interessant. einfach mal die augen aufhalten in ländlichen gebieten. ;-)
                            selbst erdsilos (zusammengepresstes heu oder häckselmais unter plastikfolie) kann interessant sein - der reifen und felgen wegen, die öfters als abdeckgewichte verwendet werden.
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • Immelmann
                              Heerführer


                              • 23.12.2004
                              • 5638
                              • Hessen

                              #15
                              Das stimmt.
                              Irgendwo hab ich mal im Ort nen leeres Wabo-Fass gesehen, umfunktioniert als Walze.
                              Oder leere WH-Fässer mit Beton als Zusatzgewichte für Trecker.
                              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                              "Semper Fi - you rat, you fry!"

                              Kommentar

                              Lädt...