kreuz mit totenkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • name
    Bürger


    • 20.10.2007
    • 176
    • trier

    #1

    kreuz mit totenkopf

    morgen
    hab dieses kuriose kreuz gefunden un frag mich jetzt wat der totenkopf darauf verloren hat???????????
    totenkopf denk ich an ss aber ss und kreuze?????
    hmm hoffe ihr könnt mich da aufklären
    danke schon mal

    kreuz.JPG
  • blackcat
    Heerführer


    • 16.02.2008
    • 1474
    • Tecklenburger Land
    • Canon 400d

    #2
    Sorry, aber wieso nicht Totenkopf, auf vielen Grabsteinen finden sich Totenköpfe wieder,
    naja meistens aber auch nur auf den alten, weil sowas heutzutage scheinbar ja nur entsetzen auslöst..
    Hab auf jeden Fall etliche Bilder von meinen Friedhofsgängen wo Christi auf den Grabsteinen am Kreuz genagelt ist, links und rechts neben ihm Menschen knien und zu deren Füssen der Untergrund mit Totenköpfen geebnet ist..
    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... wenn man immer nur WK II. im Kopf hat, dann kann einem auch nichts anderes einfallen ...

      Allerdings hab ich auf einem Kreuz dirket auch noch nie einen gesehen.
      Da aber der Tod in einem christlichen Land fast immer auch mit Gebeinen bzw. der Darstellung derselben einher geht, find ich das dann doch nicht so ungewöhnlich.

      Vielleicht klärt ja noch jemand anderes dieses Rätsel auf

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Janzee
        Ritter


        • 09.04.2008
        • 362
        • Niedersachsen

        #4
        Das ist der Schädel von Adam

        Kommentar

        • name
          Bürger


          • 20.10.2007
          • 176
          • trier

          #5
          danke
          hätte ja wk zwei sein können hks sin ja auch auf allem möglichen dauf
          wie alt schätzt ihr denn das kreuz?

          Kommentar

          • Janzee
            Ritter


            • 09.04.2008
            • 362
            • Niedersachsen

            #6
            Keine Ahnung, aber ich schätze das könnte hinkommen.
            Sehr viel älter wird es wohl nicht sein.

            Kommentar

            • DFX
              Banned
              • 04.07.2008
              • 2076
              • Taka-Tuka-Land

              #7
              Zitat von Janzee
              Keine Ahnung, aber ich schätze das könnte hinkommen.
              Sehr viel älter wird es wohl nicht sein.
              Deutlich älter!
              Ich würde das Kreuz ins 18 Jahrhundert bis beginnendes 19 Jahrhundert datieren.

              Die "Memento mori"-Haltung kennzeichnete die europäische Einstellung bis zur Aufklärung im 18. Jahrhundert; erst danach wurden neue Formen gesucht. Die Erinnerung an die Toten auf schön gestalteten Friedhöfen entstand erst im 19. Jahrhundert. Gleichzeitig wurde das Skelett und der Schädel unheimlich, geradezu unanständig. Das mag daran liegen, daß durch die Wandlung des "Totenangers" zum Friedhof die häufige, direkte Begegnung mit Skeletteilen aufhörte. Oder man wollte die Toten nicht mehr so sehen. In jedem Fall verbannte das 19. Jahrhundert den Schädel; von vielen Kruzifixen wurde er abgesägt. Aus dem Symbol des "Memento mori" wurde das Warnsignal, die Drohung.
              Quelle: http://www.outoftime.de/totenkult_me...ndgang/t7.html

              Gefällt mir sehr gut, wenn Du es abgeben möchtest, bitte PN!
              Zuletzt geändert von DFX; 21.10.2008, 17:07.
              Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Meine Mutter hat noch ein kleines Kruzifix,daß sie von ihrer Mutter geerbt hat.
                Ist nichts besonderes,der Jesus ist aus Alublech aber unter den Füßen ist auch ein Totenkopf.
                Das Kreuz ist aus den 30ern oder 40ern.
                Das Stück von "name" halte ich für das Kreuz von einem Rosenkranz.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • DFX
                  Banned
                  • 04.07.2008
                  • 2076
                  • Taka-Tuka-Land

                  #9
                  Das Stück von "name" halte ich für das Kreuz von einem Rosenkranz.
                  Ja, genau das habe ich zuerst auch gedacht! Ist aber zu groß!! Zumindest für aktuelle Rosenkränze..
                  Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                  Kommentar

                  • name
                    Bürger


                    • 20.10.2007
                    • 176
                    • trier

                    #10
                    Gefällt mir sehr gut, wenn Du es abgeben möchtest, bitte PN![/QUOTE]

                    sry gefällt mir auch gut

                    das kreuz is aus messing oder bronce
                    totenkopf,jesus,inri schild ,heiligenschein(oder was es darstellen soll übern kopf) sind angenieted un in dem messing ist noch was schwarzen reingefallsen aber keine ahung welches material
                    vielelciht helfen die angabn ja noch um es besser zu bestimmen
                    mfg

                    Kommentar

                    • Just I
                      Ratsherr


                      • 10.08.2005
                      • 209
                      • Bayern
                      • whites 6000

                      #11
                      Hallo.

                      Soweit ich weis,wurden solche Kreuze den Toten in früheren Zeiten mit in den Sarg gegeben (deshalb auch die schwarze Farbe der Holzeinlage).Die Kreuze wurden ihnen dann in die gefalteten Hände gelegt.So hat esmir jedenfalls meine Oma erklärt als sie noch lebte.

                      Kommentar

                      • wolfi
                        Heerführer


                        • 02.01.2006
                        • 2054
                        • bayern

                        #12
                        der totenkopf war auch ein freimauerersymbol.gerade mit gekreuzten knochen.in kirchen finden sich oft freimaurersymbole.

                        Kommentar

                        • Aliakmonas
                          Landesfürst


                          • 11.09.2005
                          • 947
                          • Kirrweiler/Pfalz

                          #13
                          Soviel ich weiß, bedeutet es nicht Totenkopf sondern Tod.
                          Das Symbol für den Tod sieht man des öfteren auf alten Grabsteinen oder auch Gemälden ( Totenschädel ).
                          Es bedeutet wohl einfach die Vergänglichkeit des Lebens, bzw. Anfang und Ende.
                          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                          Kommentar

                          • Watzmann
                            Heerführer

                            • 26.11.2003
                            • 5014
                            • Großherzogtum Baden

                            #14
                            Zitat von DFX
                            Ja, genau das habe ich zuerst auch gedacht! Ist aber zu groß!! Zumindest für aktuelle Rosenkränze..
                            Für aktuelle bestimmt.
                            Aber ich könnte mir bei einem älteren Stück schon vorstellen,daß es große gab.
                            Schätze mal,es ist so um 10cm?
                            Wie z.B. bei dem.

                            Damals hatte die Kirche ja noch einen anderen Stellenwert bei der Bevölkerung.
                            So nach dem Motto je "frömmer" der Besitzer,desto größer der Rosenkranz.
                            Heute hat man halt daß entsprechende Auto oder dergleichen um den Status zu zeigen.

                            Gruß Daniel

                            Kommentar

                            • name
                              Bürger


                              • 20.10.2007
                              • 176
                              • trier

                              #15
                              gut geschätzt is genau 10 cm hoch un 5 breit

                              Kommentar

                              Lädt...