bissel was von heut morgen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heiko183
    Bürger

    • 21.05.2002
    • 191
    • in der pfalz
    • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

    #1

    bissel was von heut morgen

    hi

    net viel und immer nur die ollen schweine




  • Janzee
    Ritter


    • 09.04.2008
    • 362
    • Niedersachsen

    #2
    Irgendwie erinnern die mich an die Roma
    Prägungen mit Wolf

    Kommentar

    • heiko183
      Bürger

      • 21.05.2002
      • 191
      • in der pfalz
      • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

      #3
      Zitat von Janzee
      Irgendwie erinnern die mich an die Roma
      Prägungen mit Wolf
      so ungefähr

      Kommentar

      • Margoz
        Landesfürst


        • 17.08.2008
        • 858
        • nrw

        #4
        Naja, ich finde da hast du doch Schwein gehabt
        Ich würd mich schon freuen

        Kommentar

        • leprechaun
          Ritter


          • 26.03.2008
          • 329
          • Bayern
          • minelab e-track

          #5
          is ja ein richtiger Schatzsauger, das E-Track!?

          Lep
          ich könnte vor Aufregung schlafen

          Kommentar

          • erich 1964
            Heerführer


            • 31.08.2007
            • 4108
            • Raetia - Rätien
            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

            #6
            Zitat von leprechaun
            is ja ein richtiger Schatzsauger, das E-Track!?

            Lep
            Naja - kommt wohl eher auf die Fundorte an!
            @heiko183 Was ist das eigentlich für ne Schow die du hier immer wieder abziehst
            Monatelang keine posts - dann wieder Museumsstücke
            Was willst du damit bezwecken??
            Nichts für ungut,aber irgenwie
            mit freundlichen Grüßen - Erich
            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

            Kommentar

            • heiko183
              Bürger

              • 21.05.2002
              • 191
              • in der pfalz
              • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

              #7
              Zitat von erich 1964
              Naja - kommt wohl eher auf die Fundorte an!
              @heiko183 Was ist das eigentlich für ne Schow die du hier immer wieder abziehst
              Monatelang keine posts - dann wieder Museumsstücke
              Was willst du damit bezwecken??
              Nichts für ungut,aber irgenwie
              mit freundlichen Grüßen - Erich
              hi

              muß ja nicht nur bei euch posten, schau dir mal die andren foren an - sucherforum , da kommen die funde regelmäßig und sogar meist noch eh bissel mehr wie die 2 hier und sogar täglich oder wöchentlich , will nur eure antiksucher etwas unterhalten , damit bei euch nicht alles so militarisiert ist

              achja, beim sucherforum mal nach heiko183 oder coinhunter heiko suchen, und dann nimmste das mal schön zurück
              Zuletzt geändert von heiko183; 29.10.2008, 17:20.

              Kommentar

              • Arioviste
                Geselle


                • 12.10.2008
                • 71
                • Bei Kehl am Rhein
                • Garret XP 2500 / XP Goldmaxx

                #8
                Kelte

                Hi

                Es handelt sich sich um sogenannte "potin à tête d'indien" (Indianerkopfpotin)
                Gallische Münze.
                Anhang zum vergleichen

                Grüsse

                Arioviste
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • heiko183
                  Bürger

                  • 21.05.2002
                  • 191
                  • in der pfalz
                  • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

                  #9
                  Zitat von Arioviste
                  Hi

                  Es handelt sich sich um sogenannte "potin à tête d'indien" (Indianerkopfpotin)


                  Arioviste
                  oder besser gesagt um einen "eberpotin der Leuci" der vermutlich dem stamm der leuci zugeschrieben wird aber wegen der enormen fundstreuung nicht belegbar ist



                  Kommentar

                  Lädt...