2 h training

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Tach auch
    Das sind wenigstens Belege und Fakten,was das sondeln betrifft.
    Hängt dieser Fundkomplex mit einem etwas älteren zusamen??
    Ich habe noch gut einen von dir gezeigten schönen LunaAnhänger im Gedächnis.
    Ist die jetzige gezeigte Lunafiebel ebenfalls die selbe Zeitstellung oder jünger???
    MfG

    Kommentar

    • heiko183
      Bürger

      • 21.05.2002
      • 191
      • in der pfalz
      • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

      #17
      Zitat von sirente63
      Tach auch
      Das sind wenigstens Belege und Fakten,was das sondeln betrifft.
      Hängt dieser Fundkomplex mit einem etwas älteren zusamen??
      Ich habe noch gut einen von dir gezeigten schönen LunaAnhänger im Gedächnis.
      Ist die jetzige gezeigte Lunafiebel ebenfalls die selbe Zeitstellung oder jünger???
      MfG

      tach auch

      der jetztige komplex besteht aus HA-D und ab ca.260 n.CHR bis ins 4. Jahrhundert.
      ich denke mal daß die fibel und der anhänger zeitlich ziemlich gleich sind, habe zur fibel noch keine datierung oder bestimmung bekommen, ich selbst kenne mich da auch nicht so aus, mein gebiet ist eher das keltische ...

      so hab eben nochmal 2 stunden neben der stelle von gestern gesucht, funde - hätte bissel mehr sein können, bei dem 25cm langen draht habe ich schon gebetet daß ein kopf dran ist, aber leider nur antiker draht, könnte evtl. sogar handwerk an der stelle belegen, aber darüber darf sie die fr.dr. gedanken machen ...








      gruß
      heiko

      Kommentar

      • heiko183
        Bürger

        • 21.05.2002
        • 191
        • in der pfalz
        • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

        #18
        Zitat von sirente63
        Tach auch

        Ist die jetzige gezeigte Lunafiebel ebenfalls die selbe Zeitstellung oder jünger???
        MfG
        hi

        sieht wesentlich später aus

        also es sieht doch sehr karolingermäßig aus, vergleichstücke aus dem 9. Jhrd, scan ist von den holländern, mal schaun was da noch an bestimmung kommt
        wäre dann mein frühstes mittelalterliche stück [reiter]

        Kommentar

        Lädt...