Tag Kollegen,
ich habe gestern mal diverse Äcker unsicher gemacht. Wurde auch Zeit, weil ich schon länger nicht mehr unterwegs war.
Insgesamt sind es doch einige Sachen geworden, schaut einfach mal selbst:
Bild 1
Ich vermute das große ist ein antiker Türgriff oder Fenstergriff, ggf auch Zapfhahn oder Wasserhahn. Die große Patrone ist vermutlich Wehrmacht, drunter steht "SL 43". Drei typische Musketenkugeln, Fingerhut, zwei Ufos und ein 5 Gramm Goldbarren (war leider nur ein Gold lackierter Barren als Schlüsselanhänger vom Schwab Versand - dabei steht 999,9 drauf, Frechheit.
Bild 2
Diverse Scheibenknöpfe, zwei silberne schön verziert (vermutlich von Hand), mehrere Einzelknöpfe, einer davon mit Blumendeko. Muss ich nochmal bei Scheibenknopf.de gucken was genau ich da habe
Bild 3
Die interessanten Funde: 1 großer Knopf mit Braunschweiger Löwe, scheint von einer Uniform zu sein. Dazu passend aber von 5km entferntem Acker eine leider gebogene metallische Marke (Links "16", in der Mitte der geprägte Löwe, daneben eine "0"). Wofür war diese Marke? Militärisch? Dann noch einige Münzen: 1 Pfennig Deutsches Reich 1900 (erster Fund des Tages), 10 Rentenpfennig von 1924, 10 vergammelte Reichspfennig (unkenntlich) und letztendlich mal wieder eine leicht gebogene Scheidemünze von 1801, die ich in meiner Region schon öfter gefunden habe.
Für ca. 5 Stunden unterwegs besser als garnichts..... aber eine Silbermünze und E-Marke fehlen mir leider noch immer :-(
Ein Hoch auf mein Metallsuchgerät!
ich habe gestern mal diverse Äcker unsicher gemacht. Wurde auch Zeit, weil ich schon länger nicht mehr unterwegs war.
Insgesamt sind es doch einige Sachen geworden, schaut einfach mal selbst:
Bild 1
Ich vermute das große ist ein antiker Türgriff oder Fenstergriff, ggf auch Zapfhahn oder Wasserhahn. Die große Patrone ist vermutlich Wehrmacht, drunter steht "SL 43". Drei typische Musketenkugeln, Fingerhut, zwei Ufos und ein 5 Gramm Goldbarren (war leider nur ein Gold lackierter Barren als Schlüsselanhänger vom Schwab Versand - dabei steht 999,9 drauf, Frechheit.
Bild 2
Diverse Scheibenknöpfe, zwei silberne schön verziert (vermutlich von Hand), mehrere Einzelknöpfe, einer davon mit Blumendeko. Muss ich nochmal bei Scheibenknopf.de gucken was genau ich da habe
Bild 3
Die interessanten Funde: 1 großer Knopf mit Braunschweiger Löwe, scheint von einer Uniform zu sein. Dazu passend aber von 5km entferntem Acker eine leider gebogene metallische Marke (Links "16", in der Mitte der geprägte Löwe, daneben eine "0"). Wofür war diese Marke? Militärisch? Dann noch einige Münzen: 1 Pfennig Deutsches Reich 1900 (erster Fund des Tages), 10 Rentenpfennig von 1924, 10 vergammelte Reichspfennig (unkenntlich) und letztendlich mal wieder eine leicht gebogene Scheidemünze von 1801, die ich in meiner Region schon öfter gefunden habe.
Für ca. 5 Stunden unterwegs besser als garnichts..... aber eine Silbermünze und E-Marke fehlen mir leider noch immer :-(
Ein Hoch auf mein Metallsuchgerät!






-nicht ganz.
Man erkennt nüscht. Und zweitens ist es- wie ja zahlreich deutlich gemacht worden ist- nicht o.k. ohne Wissen des Bauerns auf besähte Felder zu gehen. Übrigens wird mir trotz der Aussaat der Buddelgang zu 90% erlaubt... kommt mir Sicherheit auch auf die Getreide- und Frageart an. "Ich habe gesehen, dass der Acker eingesäht ist, aber wollte nachfragen, ob ich da vielleicht mal mit einer Sonde drübergehen dürfte, wenn der wieder frei ist..." "Geh doch drüber, wat willst Du Leichtgewicht denn da kaputtmachen... kannst auch graben."

Kommentar