Spange Royal Artillery Regiment

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imperator
    Lehnsmann

    • 26.11.2001
    • 31
    • Niedersachsen
    • Whites DFX 300

    #1

    Spange Royal Artillery Regiment

    Hallo zusammen,

    ich habe mir am Wochenende eigentlich die Ruine eines alten Forsthauses als Suchobjekt vorgenommen und wollte mal schauen, was Generationen von Förstern so verloren haben.

    Gefunden habe ich aber nur Unmengen von vergrabenem Müll und diese Spange der britischen Armee.

    Laut Internet ist sie das Zeichen des Royal Artillery Regiment. Getragen nicht nur von den Engländern sondern auch den Kanadiern und Australiern.

    Die Umschrift lautet: UBIQUE QUO FAS ET GLORIA DUCUNT. Überall wohin Recht und Ruhm führen.

    Hersteller ist laut Rückseite die Firma Toye, Kenning & Spencer LTD welche auch heute noch in Großbritannien existiert.

    Wenn ich recht informiert bin wird diese Abzeichen seit der 30'er Jahren des 19. Jahrhunderts getragen.

    Nun frag ich mich wie alt mein Fund ist?
    1945 kam es in der Gegend zu Kämpfen zwischen der Wehrmacht und den Engländern im Zuge des Ruhrkessels. Nach dem Krieg stand im Ruhrgebiet kanadische Artillerie. Habt ihr eine Ahnung wie man die Spange datieren kann?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Bis dann

    Imperator
    Angehängte Dateien
  • rikki
    Lehnsmann


    • 21.03.2008
    • 30
    • BW

    #2
    Super!Noch ein Beweis.Gedult,Gedult und Gedult!Gratuliere!
    Gut Fund!

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      Also ich kann Dir nur sagen das dieses "Cap Badge" vom Royal Regiment of Artillerie (Kanada, Südafrika, Australien und Neuseeland) ab 1905 bis heute bei den Briten und ab 1935 in den Mitgliedsstaaten des Commonwealth unverändert getragen wurde/wird.
      Der Wahlspruch "UBIQUE QUO FAS ET GLORIA DUCUNT" wurde von allen Armeen des Commonwealth verwendet (wie üblich ) und die Abzeichen lassen keine nationale Zuordnung zu da sie sich nicht unterscheiden.
      Das Alter ist somit schwer einzugrenzen.Aufgrund des guten Zustandes tippe ich aber auf ein etwas jüngeres Alter,evtl zwischen 1953 und 1970 wo das Regiment of Canadian Artillery in Deilinghofen nähe Iserlohn stationiert war....




      Gruss
      Zuletzt geändert von sheepybird; 11.11.2008, 22:55.
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • Garry83
        Heerführer


        • 02.02.2008
        • 2195
        • NRW Paderborn
        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

        #4
        super schönes Stück und sehr gut erhalten! Glückwunsch

        Gruß Garry
        Gut Luft und Viele Grüße
        Garry

        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

        Kommentar

        • Husar
          Landesfürst

          • 07.11.2000
          • 754

          #5
          Es müßte doch ein Unterschied in der Krone sein, zweiter Weltkrieg Kingscrown und neuzeitlich Quenscrown oder?

          Kommentar

          Lädt...