Münzen, Ring, Ziffernblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobiObi
    Landesfürst


    • 30.07.2007
    • 632
    • LK Holzminden
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #1

    Münzen, Ring, Ziffernblatt

    Hallo liebe Kollegen,

    endlich wieder aus Goslar zurück keine Berufsschule mehr für dieses jahr
    Neben vielen Klausuren hab ich doch noch Zeit gefunden ein bisschen auf einer Wiese zu suchen.
    Neben ein paar Gammel Münzen hab ich (ich denke mal das es alt ist) ein altes Ziffernblatt von einer uhr gefunden, meinen ersten Ring (alter? ist ziemlich dünn und aus Kupfer) , ne Hundemarke, nen Knopf und 2 schönere Münzen.
    Die eine kann ich gar nicht identifizieren, müsste kupfer sein, ist ziemlich dünn und lag ziemlich tief.
    Auf der anderen steht Sixpence (1941) , hab aber leider nur vergleichsbilder mit irgendwelchen vögeln drauf gefunden ^^
    Zuerst hab ich gedach sie sei aus Silber aber ich denke mal das ist irgendein anderes Material.

    Grüße
    Tobi
    Angehängte Dateien
    Wann willst du leben wenn nicht jetzt?
  • chatschreck
    Landesfürst


    • 22.01.2005
    • 740
    • Region Hannover

    #2
    Moin,
    die Münze hatten wir hier schon mal....
    Im Beitrag 14 wird sie erklärt.



    Gruß
    Frank
    Zuletzt geändert von chatschreck; 14.11.2008, 11:45.

    Kommentar

    • TobiObi
      Landesfürst


      • 30.07.2007
      • 632
      • LK Holzminden
      • Tesoro Vaquero II Germania

      #3
      Cool, also doch ne Silbermünze
      Danke chatschreck
      Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

      Kommentar

      • Mary
        Heerführer

        • 06.04.2003
        • 2158
        • Sachsen Anhalt/Thüringen
        • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

        #4
        Hallöchen Tobi

        Bei der kupfernen dürfte es sich um einen Münzmeisterpfennig Harz Zellerfeld handeln.
        Da ich JOH B? MANN erkenne könnte es der Mzm.Johann Friedrich Bornemann (1754 - 1780)sein.
        M: M:steht für Münzmeister
        Z: Z: zu ZELLERFELD
        F:B L Fürstl.Braunschweig Lüneburg

        liebe Grüsse Mary
        Gruss und Gut Fund Mary
        "Vive Dieu,Saint Amour!"

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          Ein geiler Fund. Ich bin begeistert,
          Der Münzmeisterpfennig fehlt mir auch noch.

          Rudolph Bornemann Münzmeister in Zellerfeld von 1676-1711.

          Umschriften vermutlich:

          - RUDOLPHUS. BORNEMANN. F. B. L. M. M. Z. Z.
          Meiner Meinung nach für: Fürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Münzmeister zu Zellerfeld.

          Im Wappenfeld ein Mann, der aus einem überdachten Brunnen einen Eimer Wasser zieht. (Bornemann~"Brunnenmann")

          - SPES ALTERA VITA.

          Unten liegen einige Knochen, darüber steht Korn, die Verdickungen am Ende sind die Ähren.
          .....................................


          Spes altera vitae.

          Hope of another life.

          Quelle: http://www.emblems.arts.gla.ac.uk/fr...php?id=FPAb182
          ......................................

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          Lädt...