Funde der letzten Woche: Silber, Bolzen, Münzenzeuges & UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Funde der letzten Woche: Silber, Bolzen, Münzenzeuges & UFO

    Hey ihr!

    Hier mal die Fundausbeute der letzten Woche...Alles Acker. Für einen Acker, der im Lokalsprech Daudenfeld (Totenfeld) heißt, leider recht wenig MA- dort, bzw. genau ein bewachsenes Feld daneben :grr09: fand um 1390 eine recht große Schlacht mit angeblich über 10.000 Teilnehmern statt...naja, ein bisschen übertreiben die Annalen ja immer. Bald wird der richtige Acker aber frei...und dies Jahr nicht mehr eingesäht!

    Der Bolzen dürfte in die Zeit passen oder? Die Münzen sind mir eigentlich alle klar.... leider alles Adolfsches Zeug oder recht unkenntlich. Wenigstens mal wieder Silber.

    Aber jetzt helft mir doch mal bei dem UFO...hat etwas Münzartiges, weigerte sich auch nach drei Tagen im Silberbad sich aufzulösen (Material?) und hat sehr komische, markante Strukturen darauf...Münze? Vielleicht gar eine ALTE Münze? Die Rückseite hat rostartige Blasen an sich.


    Vielen Dank fürs zugucken und bis bald!!!


    Chabbs

    PS: Das letzte Bild zeigt die "Schrott"münzen aus der letzten Woche...

    PPS: Der Bolzen ist nur grob konserviert...der geht jetzt erst mal eine ganze Zeit baden
    Angehängte Dateien
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Hi chabbs,

    welche Münze meinst du, bzw. was gehört zusammen?
    Das Wappen könnte von Ludwig X. sein. Zum Vergleichen:

    .............................

    Hessen, Hessen-Darmstadt 1/2 Stüber 1805

    Quelle: http://www.muenzauktion.com/

    ............................
    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von tholos
      Hi chabbs,

      welche Münze meinst du, bzw. was gehört zusammen?
      Das Wappen könnte von Ludwig X. sein. Zum Vergleichen: ...
      Hey Tholos... ja genau, die hatte ich schon einigermaßen bestimmt. Auf der VS ist aber nur noch Stu...r und die 1 vom Nominal zu erkennen. Aber danke für den Link! Die glänzend kupferne war gar nicht anders zu retten. Könnte das RS-Wappen der Stadt Münster sein. Der typische 1560er Pfennig hier auf meinen Feldern. Leider bisher fast immer schlecht erhalten (dafür einmal in beinahe vorzüglich....). Bei der Leiche...wie gesagt: könnte er sein.


      Was hälst Du denn von dem "Münz"ufo? So etwas schon mal gesehen? Vielleicht eine zerschmolzene Münze? Oder nur Müll?

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Bild 8 und 9? Eine Münze kann ich da nicht erkennen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von tholos
          Bild 8 und 9? Eine Münze kann ich da nicht erkennen.
          Wunsch, Vater, Gedanke...setzen sie das zusammen dachte mir das jaa schon. Aber so ein Kelte oder was in der Art wäre doch auch mal schön....

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            na, vielleicht ist auch das der Grund, weshalb ich in einem anderen Beitrag sagte, dass Spielplatz und Dies und wasauchimmer etwas nerven...gekränkter Stolz. Wenn über Kotzende Hunde und Männer/Frauen-Threads, oder über einen 1cm großen Bombensplitter 20 Seiten vollgemacht werden, und man selber sich ein wenig anstrengt seine- vielleicht nicht weltbewegenden, aber im Schnitt doch einigermaßen ansehnlichen- Funde zu präsentieren, und es schreiben halt die üblichen Verdächtigen. Manchmal führt man dann auch Beinaheselbstgespräche. So wie hier. Und deshalb war´s das ab jetzt mit Fundvorstellungen meinerseits....gucke vielleicht die Tage noch mal ins Spielplatzforum.

            Tschö mit ö.

            chabbs

            PS: Das soll kein mitleiderhaschender Schlunz hier sein... mich nervt´s nur gewaltig.

            Kommentar

            • leprechaun
              Ritter


              • 26.03.2008
              • 329
              • Bayern
              • minelab e-track

              #7
              Glückwunsch zu Deinen Funden!
              Werfen die bei Euch eigentlich ihr ganzes Geld gerne auf`n Acker, oder warst Du 14 Tage unterwegs. Vielleicht kannst Du Dich noch an meinen Schrott vom Wochenende erinnern. Du wünschtest mir "nur Mut" dazu. Bei uns hier gab es eine Keltenstadt mit 10000 Einwohnern, und ich finde nicht mal neuzeitliche Münzen.
              Dein Ufo erinnert mich spontan an einen Knopf, irgend so ein Teil voneinem fetten hässlichen grünen Mantel einer alten Oma. Zumindest hatte meine mal so einen.
              Also laß uns weitersuchen nach Kelten, Römern und 50 Pfennigen.

              Lep
              Zuletzt geändert von leprechaun; 17.11.2008, 21:41.
              ich könnte vor Aufregung schlafen

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Kannst mir mal Länge und Gewicht der vermeintlichen Bolzenspitze geben?


                Danke im voraus, Septi
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Ja klar...

                  Also, der Bolzen ist 3,9 cm lang, Durchmesser 0,5 cm und wiegt (vage, da meine Waage zur Zeit spinnt) wohl 30Gr. Er ist sehr gut auf das 13. Jhdt datierbar.
                  Ein Vergleichsbolzen von mir, der deutlich später datiert ist (15-17.Jhdt.) ist sehr viel filigraner gearbeitet- ca. einen cm länger und 0,2cm dünner.


                  Wieso? Und vor allem wieso "vermeintliche" Bolzenspitze? Ist mit Sicherheit eine...

                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Tschuldigung,

                    das vermeintlich rutschte da so rein, sieht ja ein Blinder
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Sascha19
                      Ritter


                      • 02.05.2007
                      • 378
                      • Niedersachsen
                      • Minelab

                      #11
                      Hi chabbs,
                      Gratuliere!!!
                      schöne Funde.... Silberne münze gefällt mir am bestens!!!
                      Zuletzt geändert von Sascha19; 16.01.2009, 20:26.
                      Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Septimius
                        Tschuldigung,

                        das vermeintlich rutschte da so rein, sieht ja ein Blinder
                        Schon ok... ich dachte ja auch nicht, dass Du ein Häretiker bist


                        LG

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          <nä,

                          die kam mir nur so klobig vor, denkst Du, die is von einer Wallarmbrust? Die Form ist unbestreitbar, aber die Größe ist halt für mich einfach interessant.....

                          Gruß Septi
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Ja, das klobige ist wirklich erwähnenswert... die Schlacht, nach der ich gesucht habe, fand nach der mehrmonatigen Belagerung einer Höhenfestung (Schlachtfeld ca. 2 km entfernt auf einer Art Plateau) statt. Daher ist es natürlich möglich, dass Belagerungswerkzeug auch noch auf dem Schlachtfeld Verwendung fand. Allerdings ist mir der Bolzen eigentlich zu leicht für eine so große Armbrust. Vielleicht aber dennoch eine Standarmbrust, vergleichbar eine Balliste oder Hornisse (nur eben eingeschossig...)


                            Was meinst Du denn?


                            Ich kann die Tage auch noch mal genauere Bilder mit Größe etc. posten. Übrigens stammt die Datierung so weit ich weiß von Stekemest, den ich für eine Koryphäe auf dem Gebiet halte. Mein Archi zeigte sich wenig interessiert und bestätigte einfach vorliegenden Befund und Deutung.


                            LIebe Grüße

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Wenn der Knubbel von Foto 8 aus Blei sein sollte,

                              dann hast Du was seltenes, denn das könnten zwei aufeinandergetroffene Vorderladerkugeln sein. Ich hab sowas auch (selbstfabriziert) und die sehen dann sehr verwirrend aus, aber Kelte möcht ich bezweifeln, andererseits müsste mans merken, wenns Blei ist.
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...