Erdfund vom 10. Stockwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Erdfund vom 10. Stockwerk

    Hallo,Kollegen!
    Hier noch ein vergessenes Fundstück vom Sommer.Bei der Sanierung eines Gründaches habe ich diesen Bakelitascher ausgegraben.Leider beschädigt,aber immerhin ein Entwurf von Zeischegg.Werner Zeischegg war Professor und Fachdozent an der Hochschule für Kunst und Gestaltung in Ulm.Hat so einige Klassiker entworfen,die auf Auktionen gutes Geld erzielen.Der Ascher ist aus den 70'er Jahren und wurde wahrscheinlich von einem militanten Nichtraucher aus einem angrenzenden Bürotrakt aufs Dach geflankt.Mir wars recht.
    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #2
    aber ich denk mal mit ein wenig kleber kriegste das gute stück wieder hin!!!
    GRUSS STEFAN

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Zitat von laubfrosch 76
      aber ich denk mal mit ein wenig kleber kriegste das gute stück wieder hin!!!
      Ist auch nicht durchgebrochen,nur ein Riss(Frostwirkung)

      Kommentar

      • laubfrosch 76
        Heerführer


        • 05.07.2007
        • 1114
        • Garten in BRB

        #4
        na dann jehts doch von oben war der riss auch nicht zu sehen ich hätte gedacht "ach so´nen oller ascher..."find es aber sehr intressant was da für eine geschichte dran hängt bzw.wer ihn entworfen hat das macht ihn doch gleich "wertvoller" für den finder !!!
        GRUSS STEFAN

        Kommentar

        • donsoko
          Landesfürst


          • 21.10.2008
          • 996
          • Nähe Bremen
          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

          #5
          Super Ding,

          macht doch gleich was her auf dem sommerlichen Grilltisch
          Bei Nutzung würde ich die Unterseite mit Stabilit kleben/verstärken/auffüllen.

          Hält bombenfest und verhindert ein evtl. vorzeitiges Ableben...

          Bist Du Raucher?
          MfG Björn

          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von donsoko
            Super Ding,

            macht doch gleich was her auf dem sommerlichen Grilltisch
            Bei Nutzung würde ich die Unterseite mit Stabilit kleben/verstärken/auffüllen.

            Hält bombenfest und verhindert ein evtl. vorzeitiges Ableben...

            Bist Du Raucher?
            Ja,qualme ganz gut.Mein Stammascher ist aber der Kippascher von Wilhelm Wagenfeld(Entwurf von 1953).Das Bakelitteil nutze ich als Schlüsselablage und Kleingeldschale.War damals schon nicht billig und wurde von namhaften Einrichtungshäusern im Zuge von Büroeinrichtungen vertrieben.Der Fundort gehört übrigens zur Berlinniederlassung der Baufirma Hochtief.Der Ascher war dort möglicherweise Teil der Erstausstattung um 1980.Heute haben die Tippsen nur die billigen Werbeteile auf den Fensterbänken stehen.
            Gruß,Erdspiegel

            Kommentar

            • Kirche77
              Landesfürst


              • 25.10.2008
              • 970
              • Sachsen
              • XP GMP

              #7
              schönes Teil !


              MfG Maik
              Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                absolut geil.... ich muss mich mal schlaumachen über den entwerfer, ich studiere ja design. ulm is da eh sehr bekannt und auch beliebt, bei einigen beliebter als das gute alte bauhaus....

                super fund
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #9
                  Zitat von 2augen1nase
                  ..........ulm is da eh sehr bekannt und auch beliebt..................


                  Da "werfe" ich doch mal den Designer Dieter Rams ins Gespräch

                  Gruß Zappo

                  auch HFG Ulm-Fan
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • donsoko
                    Landesfürst


                    • 21.10.2008
                    • 996
                    • Nähe Bremen
                    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                    #10
                    Richtig schöner Analog-Verstärker.
                    es gibt nix besseres

                    Doly-Surround ist dreck dagegen
                    MfG Björn

                    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von Zappo


                      Da "werfe" ich doch mal den Designer Dieter Rams ins Gespräch

                      Gruß Zappo

                      auch HFG Ulm-Fan
                      Super Teil
                      Bei unserem Architekten steht noch ein "Schneewittchensarg" im Büro.
                      Den rückt er nicht raus,da er damit immer noch sporadisch seine Klassikplatten hören will.

                      Kommentar

                      Lädt...