Schneefunde von heute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrsMetal
    Ritter


    • 20.01.2008
    • 377
    • NRW

    #16
    Hallo
    ja..der breite Kamm ist ein normaler Mähnenkamm und Zeitzers Teil ist ein sogenannter Reisskamm...

    @Zeitzer..grad erst gesehen ...mit den kurzen Reisskämmen wird die Mähne "verzogen"...die Haare werden ähnlich wie beim toupieren am Kamm hochgeschoben, dann um den Kamm gewickelt und so büschelweise ausgezogen.
    ..ein guter Pferdewirt verzieht nur und schneidet niemals die Mähne

    Gruß MrsMetal

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #17
      @Erdspiegel: Wenn man den Betonmischer damit gereinigt hat, warum ist dann teilweise ein großer Klumpen beton daran? Außerdem ist das doch eine recht teure Angelegenheit, mit Eisenkugeln, die kosten doch auch was.

      Könnten die graden Auflagepunkte an den Eisenkugeln ein Hinweis sein?
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Mit Beton darauf? Ja, dann können doch jetzt endlich mal meine Mahlkugeln aus dem Zementwerk favorisiert werden, bitte. Also, näher dran geht es doch fast gar nicht....

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #19
          @chabbs: Kannst du das bitte nochmal erklären? Ich will wirklich nicht dumm sterben müssen ;o)
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #20
            Zitat von Piper
            @chabbs: Kannst du das bitte nochmal erklären? Ich will wirklich nicht dumm sterben müssen ;o)
            Ach, es ist nicht wirklich schwer. Ich habe einmal die Behauptung aufgestellt, dass viele der angeblichen Kanonenkugeln (vor allem die mit verdächtigem, unpassendem Gewicht) eher Mahlkugeln aus verschiedenen Industriebereichen sein könnten.

            Will heißen, dass besonders in der Zementindustrie Mahkugeln verwendet werden, um Gestein zu zermahlen. Geht einmal in meiner Heimat-Zementstadt auf den Acker... da liegen hunderte Kugeln unterschiedlicher Größe (die nutzen sich ja auch ab...).


            Vor allem für Gegenden, wo kaum Kriegshandlungen nachweisbar sind, wohl aber Industrie wie Zementindustrie, Steinabbau und andere Feinstaubverursacher- denkt auch an Chabbs liebgemeinte Mahlkugeln


            LG Chabbs

            Kommentar

            • TobiObi
              Landesfürst


              • 30.07.2007
              • 632
              • LK Holzminden
              • Tesoro Vaquero II Germania

              #21
              Das könnte passen Chabbs, haben fast alle unterschiedliche größen und gewicht, ausserdem kleben an fast allen Kugeln Betonreste.
              Ich denke deine Theorie könnte stimmen
              Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

              Kommentar

              • Sascha19
                Ritter


                • 02.05.2007
                • 378
                • Niedersachsen
                • Minelab

                #22
                Schöne Funde!!! Gratuliere!!!
                zweite reihe dürfte 2 Pfennig Stadt Soest sein
                Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #23
                  Ich vermute eher, dass es ein Corveyer ist, habe auch so Einen.
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7039
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #24
                    Zitat von Piper
                    Ich vermute eher, dass es ein Corveyer ist, habe auch so Einen.
                    Corveyer??? Wat is'n ditte,bitte?

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #25
                      Zitat von Erdspiegel
                      Corveyer??? Wat is'n ditte,bitte?

                      Ach komm, Corvey muss man als Hobbyhistoriker aber kennen

                      Hier mal ein paar grobe Infos

                      Die zwei Pfennig können genausogut Stadt Münster sein, oder? Ich glaub, man müsste die RS noch mal genauer sehen...dann können wir da auch weiterhelfen.


                      LG Chabbs

                      Kommentar

                      • TobiObi
                        Landesfürst


                        • 30.07.2007
                        • 632
                        • LK Holzminden
                        • Tesoro Vaquero II Germania

                        #26
                        Auf der Rückseite ist aber leider gar nix mehr zu erkennen
                        Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7039
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #27
                          Zitat von chabbs
                          Ach komm, Corvey muss man als Hobbyhistoriker aber kennen
                          Ach,so,ich dachte 'Corveyer' bezog sich immer noch auf die Eisenkugeln.
                          Gruß,'jetzt Wissender'Erdspiegel

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #28
                            Zitat von Erdspiegel
                            Ach,so,ich dachte 'Corveyer' bezog sich immer noch auf die Eisenkugeln.
                            Gruß,'jetzt Wissender'Erdspiegel
                            Nein, ich denke nicht... das Corvey Münzrechte besaß wüsste ich jedenfalls, das dort bestimmte Kanonenkugeln oder Kartäschkugeln gemacht worden wären ...wäre mir so nicht zu Ohren gekommen.

                            Kommentar

                            • tholos
                              Heerführer

                              • 23.12.2000
                              • 1227

                              #29
                              Und wer den Corveyer Pfennig nicht ehrt......



                              Gruß

                              tholos

                              Kommentar

                              • chabbs
                                Heerführer


                                • 18.07.2007
                                • 12179
                                • ...

                                #30
                                Wow... ich glaub ich fahr noch mal eben los....

                                Kommentar

                                Lädt...