Tach mele!
Tja, ganz so wilde isses mit meiner Planlosigkeit nun auch ne, aber du kommst aus "BB" in deinem Profil (meiner Auffassung nach Böblingen Autokennzeichen), der Hersteller hat in "S" (Autokennzeichen Stuttgart), also direkt daneben gehockt, deswegen ging ich davon aus, das das Teil halt in der Gegend gefunden wurde, das Du es in BB (Brandenburg Bundesland und dein angegebener Wohnbereich) herhattest, war mir dadurch nicht obligatorisch ersichtlich, also ein klassischens Mistverständnis!
Breitgekarrt wurde das Zeuch eh im ganzen Reich, normal waren aber eher viele kleinere lokale Hersteller, die den regionalen Markt bedient haben mit dem gleichen Artikel. Zentrale Herstellung war nicht wirklich üblich.
Hättest du für Brandenburg Stadt "BRB" bei Dir eingetragen oder Brandenburgische Landesregierung "BBL" wäre mir der Irrtum sicher net unterlaufen. Also ging ich einfach mal frech von Böblingen aus.
Zum Beweis folgendes: http://www.autokennzeichen.info/inde...45&y=12&subm=1
und: http://www.autokennzeichen.info/inde...=0®=&subm=1
MFG Andi!
ps: und ja, so ein Fund ist nicht wirklich ganz und gar unselten, aber wirklich deiner ist regional gesehen vom Feinsten, vor allem ganz selten in dem Zustand! Das ist so gesehen Geschichte im Sinne des Wortes, denn in der Brandenburger Ecke würde ich eher Hersteller aus dem Raum Großraum Berlin etc. erwarten. Die gab es dort reichlich wegen der Nähe zur Reichshauptstadt, also ist ein Stuttgarter Hersteller dort eher seltener zu erwarten. So gesehen, sei stolz und froh, es ist wirklich in dem Sinne selten...
und @caddy: schreib bitte "Stuttgart" richtisch!
Tja, ganz so wilde isses mit meiner Planlosigkeit nun auch ne, aber du kommst aus "BB" in deinem Profil (meiner Auffassung nach Böblingen Autokennzeichen), der Hersteller hat in "S" (Autokennzeichen Stuttgart), also direkt daneben gehockt, deswegen ging ich davon aus, das das Teil halt in der Gegend gefunden wurde, das Du es in BB (Brandenburg Bundesland und dein angegebener Wohnbereich) herhattest, war mir dadurch nicht obligatorisch ersichtlich, also ein klassischens Mistverständnis!
Breitgekarrt wurde das Zeuch eh im ganzen Reich, normal waren aber eher viele kleinere lokale Hersteller, die den regionalen Markt bedient haben mit dem gleichen Artikel. Zentrale Herstellung war nicht wirklich üblich.
Hättest du für Brandenburg Stadt "BRB" bei Dir eingetragen oder Brandenburgische Landesregierung "BBL" wäre mir der Irrtum sicher net unterlaufen. Also ging ich einfach mal frech von Böblingen aus.

Zum Beweis folgendes: http://www.autokennzeichen.info/inde...45&y=12&subm=1
und: http://www.autokennzeichen.info/inde...=0®=&subm=1
MFG Andi!
ps: und ja, so ein Fund ist nicht wirklich ganz und gar unselten, aber wirklich deiner ist regional gesehen vom Feinsten, vor allem ganz selten in dem Zustand! Das ist so gesehen Geschichte im Sinne des Wortes, denn in der Brandenburger Ecke würde ich eher Hersteller aus dem Raum Großraum Berlin etc. erwarten. Die gab es dort reichlich wegen der Nähe zur Reichshauptstadt, also ist ein Stuttgarter Hersteller dort eher seltener zu erwarten. So gesehen, sei stolz und froh, es ist wirklich in dem Sinne selten...
und @caddy: schreib bitte "Stuttgart" richtisch!

Kommentar