Geht auch ohne Sonde: Felszeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wasisndes
    Geselle


    • 29.10.2006
    • 56
    • Oberbayern
    • Garrett ACE 250

    #1

    Geht auch ohne Sonde: Felszeichen

    Hallo an Alle,

    kann irgendjemand was zu diesen Zeichen sagen?

    Sind an einem "Findling"-Felsen im Wald, und so tief angebracht, dass ich an ein gewisses "Alter" glaube - wer bückt sich schon gerne um Zeichen in Stein zu meißeln? Der Felsen wäre hoch genug...

    Bin für jeden Tip dankbar-

    Liebe Grüße

    Wasi
    Angehängte Dateien
    Fragt mich der undankbare Balg doch glatt: "Papa, wieso muss immer nur ich graben?"
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Geht dort vielleicht ein alter Pilgerweg entlang?

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #3
      Hallo,
      sieht ja sehr interresant aus.
      Die Zeichen an sich sehen erhaben aus, also nicht eingeritzt, oder täuscht das nur ?
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • Wasisndes
        Geselle


        • 29.10.2006
        • 56
        • Oberbayern
        • Garrett ACE 250

        #4
        @ chabbs- Pilgerweg weiss ich nicht - glaube ich aber auch nicht- obwohl- wenn man das Tal nach Südwesten geht- die Richtung tät schon stimmen- nach Spanien-
        machen Pilger solche Zeichen? Die Kreuze habe ich auch gesehen.

        @ lonestar das täuscht- die Zeichen sind schon eingemeißelt, wär sonst ja auch viel viel Arbeit gewesen-

        Liebe Grüße
        Fragt mich der undankbare Balg doch glatt: "Papa, wieso muss immer nur ich graben?"

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 02.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Einen christlichen Zusammenhand würde ich da fürs Erste auch vermuten.
          Aber wer weiß, vielleicht haben dass auch irgendwelche Kinder in den 50igern dort verewigt.

          Auf jedenfall kein mir bekanntes Symbol aus dem Bereich der Jagd/Forst-, Waldläuferzeichen oder Zinken.


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • Shooter
            Geselle


            • 15.08.2008
            • 88
            • Bayern

            #6
            Vielleicht war das einfach "Mutter Natur" oder "Papa Erosion"?

            Ich kann da nix gescheites erkennen ...

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Shooter
              Vielleicht war das einfach "Mutter Natur" oder "Papa Erosion"?

              Ich kann da nix gescheites erkennen ...
              Nein, nein....die Strahlenkreuze usw. sind schon artfakt.

              Kommentar

              • HarryG († 2009)
                Moderator

                Heerführer

                • 10.12.2000
                • 2566
                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                • Meine Augen

                #8
                Alte Venedigerzeichen villeicht?
                Glück Auf!
                Harry

                Nur die Harten kommen in den Garten!
                Und ich bin der Gärtner

                Harry hat uns am 4.2.2009
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Wasisndes
                  Geselle


                  • 29.10.2006
                  • 56
                  • Oberbayern
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  Hallo Harry,

                  kannst Du mich bitte aufklären, was Venedigerzeichen sind? Also wenn das Hinweiszeichen auf einen verborgenen "Schatz" sind, würde das einer Sage rechtgeben, dass gerade in dieser Gegend ein Goldschatz "in mehreren Kisten" vergraben worden sei.

                  Also bitte- sag mir einer, wie man die Zeichen deutet- und ich teile brüderlich- 100 Teile ich- ein Teil Du!

                  Na gut- zwei Teile Du.

                  Liebe Grüße
                  Fragt mich der undankbare Balg doch glatt: "Papa, wieso muss immer nur ich graben?"

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #10
                    Siehe...
                    Laut Wikipedia
                    Venetianer
                    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
                    Wechseln zu: Navigation, Suche

                    Venetianer, Venediger, Walen oder Welsche sind Bezeichnungen für fremde Mineraliensucher, die meist aus Venedig kamen und um die sich viele Sagen in Mitteleuropa ranken.

                    Historischer Hintergrund [Bearbeiten]

                    Für die Glasproduktion um 1500 in der damaligen Republik Venedig waren Zuschlagstoffe, z.B. Braunstein, erforderlich, die dem Glas seine berühmte Klarheit verliehen (venezianisches Spiegelglas). Deshalb wurden Mineralsucher in die Alpen ausgeschickt, um diese Substanzen zu sammeln.

                    Es wird jedoch vermutet, dass die Bezeichnung „Venediger“ nicht auf die Mineralsucher italienischer Herkunft beschränkte. Vielmehr wurden damit auch reiche, im Bergbau tätige Kaufleute bezeichnet, die zwar nicht aus Venedig, sondern größtenteils aus Deutschland stammten, mit Venedig jedoch regen Handel trieben.

                    Bedeutung als Sagenfigur [Bearbeiten]

                    Die zur Mineralsuche ausgesandten Menschen machten zwar gelegentlich Andeutungen über den Wert der gefundenen Mineralien (Der Stein, den der deutsche Bauer nach der Kuh wirft, ist mehr wert als die Kuh), doch blieb der Verwendungszweck außerhalb Venedigs weitgehend verborgen. Das führte im Volk zu der Annahme, die Venetianer würden Gold sammeln. Viel später auftauchende Walenbücher, die angeblich Notizbücher der Mineraliensammler sein sollten und bei sorgfältigem Studium zu Goldfunden führen könnten, bezeichnet R. Schramm jedoch als Fälschungen.

                    Aufgrund ihrer fremden Sprache und ihres unverständlichen Tuns in den Bergen wurden den Venetianern oft magische Eigenschaften zugeschrieben: Die sagenhaften „Venediger Mandln“ konnten angeblich fliegen, hatten ihr geheimes Wissen direkt vom Teufel und belohnten arme Bauern für gute Taten fürstlich. Die meisten dieser magischen Eigenschaften sind auf reale Vorkommnisse zurückzuführen: Die Venetianer tauchten häufig überraschend auf und verschwanden schnell auch wieder und dürften manchmal hilfreiche Einheimische mit großzügigen Trinkgeldern belohnt haben. Der in den Sagen häufig beschriebene mysteriöse „Berg- oder Schatzspiegel“ der Venediger wird heute als einfaches, der Bevölkerung aber unbekanntes Vergrößerungsglas oder Goldwaschpfanne interpretiert.
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Wasisndes
                      Geselle


                      • 29.10.2006
                      • 56
                      • Oberbayern
                      • Garrett ACE 250

                      #11
                      @ Harry

                      Moin Moin

                      ...Für die Glasproduktion um 1500 in der damaligen Republik Venedig waren Zuschlagstoffe, z.B. Braunstein, erforderlich, die dem Glas seine berühmte Klarheit verliehen (venezianisches Spiegelglas). Deshalb wurden Mineralsucher in die Alpen ausgeschickt, um diese Substanzen zu sammeln. ...

                      Vielen Dank für die rasche Information, hab ich noch nicht gewusst.

                      Andererseits- Schatzkarte wär mir lieber!

                      Guten Rutsch und ein gesundes 2009 an alle!!
                      Zuletzt geändert von Wasisndes; 31.12.2008, 07:03.
                      Fragt mich der undankbare Balg doch glatt: "Papa, wieso muss immer nur ich graben?"

                      Kommentar

                      Lädt...