Stahlhelm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • proff
    Lehnsmann


    • 27.10.2007
    • 33
    • Westerwald/RLP
    • Garrett Ace 150

    #1

    Stahlhelm

    Es geht um folgendes, vor etwa 2 Wochen bekam ich einen alten Stahlhelm von meiner Cousine, sie hat ihn for x jahren von meinem Onkel (der nicht weis wo das Ding herstammt) geschenkt bekommen. Das alter ist unbekannt und es gibt ein paar dinge die mich wirklich wundern (kenne mich nicht aus mit sowas).
    Kurzbeschreibung:
    -Form erinnert an einen Wehrmachtshelm (siehe Foto)
    -Er besitzt 4 Luftlöcher aka Salzstreuer
    -Farbe ist dunkel-oliv und wohl original (konnte den Helm ohne Probleme mit Aceton reinigen, Farbe hat keinen schaden genommen (habs natürlich vorher an einer unauffäligen Stelle ausprobiert.))
    -Leder innenleben (Größe 55?!) ist vorhanden und bis auf eine Stelle auch noch relativ weich (eine Ecke ist Schwarz und stein hart)
    -Leder war mit 4 Splinten befestigt (ich glaub bei Wehrmachtshelmen waren es 3 oder?)

    Vom Helm, Leder Farbe etc. ist sehr viel Originalsubstanz übrig (bis auf eine Ecke wo anschenend jemand versucht hat ein böses Kreuz rein zu ritzen ).

    Nun bisher hab ich den Helm volgendermaßen behandelt:
    Helmglocke mit Aceton gesäubert, Aceton entfernt und seit dem jeden Tag mit Ballistol (das ist echt ein Wunderöl ) eingerieben. Das Leder schmiere ich alle 3 Tage mit Lederfett ein. Die Befestigungssplinte hab ich gereinigt entrostet und mit mattem Klarlack übersprüht (die Rosten sonst noch komplett weg).

    Jetzt bleiben natürlich noch ein paar kleine Fragen:
    -Was ist das für ein Helm (Militär?)
    -Welches Jahr/Modell etc.?
    -Wie soll ich die schwarzen Stellen des Leders weichbekommen?
    -Wie kann ich den Helm konservieren?

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Hier sind noch ein paar Bilder (sorry für die Quali ALDI Digicam):
    Angehängte Dateien
  • Front Koblenz
    Heerführer


    • 14.12.2007
    • 1099
    • Köln

    #2
    Sieht nach Luftschutz aus!!
    "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
    "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

    Kommentar

    • waldmann-one
      Ritter


      • 14.02.2007
      • 342
      • Uelzen
      • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

      #3
      Ich würde sagen ein M34 der Feuerlöschpolizei!
      Hier mal ein vergleichbarer Helm http://www.germany-collector.com/Fil...20070509-2.jpg

      gruss waldmann
      Zuletzt geändert von waldmann-one; 16.01.2009, 14:11.

      Kommentar

      • GOBLIN
        Ritter


        • 30.10.2008
        • 437
        • Brandenburg

        #4
        waldmann-one bin deiner Meinung.
        _______________________________________

        Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

        Kommentar

        • proff
          Lehnsmann


          • 27.10.2007
          • 33
          • Westerwald/RLP
          • Garrett Ace 150

          #5
          Hatte mich schon gewundert das die Kanten so eckig sind im Vergleich zum Wehrmachtshelm, wenns ja eine "neuentwicklung" für die Feuerlöschpolizei ist...
          Bleibt nurnoch die Frage wie ich das Teil so gut wie möglich konserviere und das Leder wieder weich bekomme.
          Denn zu Konservierungszwecken andauernd Ballistol drauf schmieren ist doch auf dauer etwas teuer.

          Warum sind diese Helme eigendlich so dunkel Lackiert, für den Einsatz als "Feuerwehrhelm" währe doch eine auffälige Farbe bessre geeignet?

          Kommentar

          • SirDevil
            Banned
            • 04.05.2007
            • 452
            • Sauerland
            • Teknetics Gamma 6000

            #6
            hi
            habe den gleichen und wurde auch schon diskutiert
            hier mal der link

            also es ist einer bei mir hatte ich die farbe abgemacht und da war er ein weißer luftschutzhelm



            Tote Soldaten sind niemals allein,
            denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.....

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Der m34 wurde für die damaligen Feuerwehren ausgegeben, dieser aber sicher nicht!
              Vergleich mal mit meinem Helm (ist ein abweichendes Modell):


              Mit grüner Lackierung und fehlenden Laschen fürs Nackenleder im Futter kann es nur ein "Kasernenpolizeihelm" (auch SA, TENO etc... aber nicht in grün)
              sein. Luftschutz wäre blau oder schwarz.
              Schönes Stück übrigens und nicht allzu häufig.

              Robert

              ...Devil war schneller, ist aber das gleiche Ergebnis
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • deckerbitte
                Heerführer


                • 13.02.2005
                • 1457
                • Köln
                • ADX 200

                #8
                ...ich sehe jetzt erst dass das Innenfutter absolut untypisch ist für diese Helme, das scheint aus einem Tschako zu stammen
                Sicher das das Futter zum Helm gehörte?
                Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                (Heinrich Heine)

                Kommentar

                • proff
                  Lehnsmann


                  • 27.10.2007
                  • 33
                  • Westerwald/RLP
                  • Garrett Ace 150

                  #9
                  Zitat von deckerbitte
                  ...ich sehe jetzt erst dass das Innenfutter absolut untypisch ist für diese Helme, das scheint aus einem Tschako zu stammen
                  Sicher das das Futter zum Helm gehörte?
                  Also ich hab den Helm mit diesem Innenfutter bekommen, keine ahnung obs Original ist, also alt ist das Leder auf jeden fall... Kann ich das irgendwie überprüfen? Denn Stempel etc. sind nicht zu finden....

                  Übrigens ist im Helm ein Herstellercode eingestanzt, leider nicht sehr gut zu entziffern, wenn ich raten müsste würde ich sagen:
                  D.R.P. HALE

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von proff

                    Übrigens ist im Helm ein Herstellercode eingestanzt, leider nicht sehr gut zu entziffern, wenn ich raten müsste würde ich sagen:
                    D.R.P. HALE

                    Müste 'THALE' heissen.Eisenwerk Thale,eine bekannte Stahlhelmproduktionsstätte.Der grüne Lack ist schon orginal;wie hier schon erwähnt wurde: Feuerlöschpolizei
                    Befestigungslaschen für ein Nackenleder sind auch dran;alles typisch.

                    Kommentar

                    • gerohoschi
                      Heerführer


                      • 24.07.2005
                      • 1830
                      • DDR

                      #11
                      Die kantige Form deutet auf einen M34 oder M35 hin (Reichswehrbestände).
                      Schönes Teil...
                      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von gerohoschi
                        Die kantige Form deutet auf einen M34 oder M35 hin (Reichswehrbestände).
                        Schönes Teil...
                        Die Reichswehr trug aber M18er mit 20er Jahre-Inlet,und keine Feuerwehrhelme M34.

                        Kommentar

                        • gerohoschi
                          Heerführer


                          • 24.07.2005
                          • 1830
                          • DDR

                          #13
                          Ich meinte auch nicht die frühe bzw. alte Reichswehr- vor und während des Krieges hat man alte Bestände "ausgemistet" bzw. auf sie zurückgegriffen- und da kamen nunmal diese "alten" Helme (genauso Bestände, die eingemottet/ ausgemustert wurden) gerade Recht, um sie als LS-, bzw. FSP- Helme zu verwenden. Wobei dieser These natürlich dann die Lackierung und das innenleben (falls original) widersprechen würde...
                          Zuletzt geändert von gerohoschi; 18.01.2009, 08:21.
                          "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                          Kommentar

                          • Bunkerwaller
                            Einwanderer

                            • 21.01.2003
                            • 8
                            • NRW

                            #14
                            Auf jeden Fall kein Militärhelm,diese hatten nie die Entlüftungslöcher ,wie sie dieser Helm hat.Möglich wäre Feuerwehr bzw auch DDR Feuerwehr bis in die 60er Jahre.

                            Kommentar

                            • deckerbitte
                              Heerführer


                              • 13.02.2005
                              • 1457
                              • Köln
                              • ADX 200

                              #15
                              Zitat von Bunkerwaller
                              Auf jeden Fall kein Militärhelm,diese hatten nie die Entlüftungslöcher ,wie sie dieser Helm hat.Möglich wäre Feuerwehr bzw auch DDR Feuerwehr bis in die 60er Jahre.
                              Der Helm ist definitiv vor 1945 gefertigt.
                              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                              (Heinrich Heine)

                              Kommentar

                              Lädt...