Es geht um folgendes, vor etwa 2 Wochen bekam ich einen alten Stahlhelm von meiner Cousine, sie hat ihn for x jahren von meinem Onkel (der nicht weis wo das Ding herstammt) geschenkt bekommen. Das alter ist unbekannt und es gibt ein paar dinge die mich wirklich wundern (kenne mich nicht aus mit sowas).
Kurzbeschreibung:
-Form erinnert an einen Wehrmachtshelm (siehe Foto)
-Er besitzt 4 Luftlöcher aka Salzstreuer
-Farbe ist dunkel-oliv und wohl original (konnte den Helm ohne Probleme mit Aceton reinigen, Farbe hat keinen schaden genommen (habs natürlich vorher an einer unauffäligen Stelle ausprobiert.))
-Leder innenleben (Größe 55?!) ist vorhanden und bis auf eine Stelle auch noch relativ weich (eine Ecke ist Schwarz und stein hart)
-Leder war mit 4 Splinten befestigt (ich glaub bei Wehrmachtshelmen waren es 3 oder?)
Vom Helm, Leder Farbe etc. ist sehr viel Originalsubstanz übrig (bis auf eine Ecke wo anschenend jemand versucht hat ein böses Kreuz rein zu ritzen
).
Nun bisher hab ich den Helm volgendermaßen behandelt:
Helmglocke mit Aceton gesäubert, Aceton entfernt und seit dem jeden Tag mit Ballistol (das ist echt ein Wunderöl
) eingerieben. Das Leder schmiere ich alle 3 Tage mit Lederfett ein. Die Befestigungssplinte hab ich gereinigt entrostet und mit mattem Klarlack übersprüht (die Rosten sonst noch komplett weg).
Jetzt bleiben natürlich noch ein paar kleine Fragen:
-Was ist das für ein Helm (Militär?)
-Welches Jahr/Modell etc.?
-Wie soll ich die schwarzen Stellen des Leders weichbekommen?
-Wie kann ich den Helm konservieren?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Hier sind noch ein paar Bilder (sorry für die Quali ALDI Digicam):
Kurzbeschreibung:
-Form erinnert an einen Wehrmachtshelm (siehe Foto)
-Er besitzt 4 Luftlöcher aka Salzstreuer
-Farbe ist dunkel-oliv und wohl original (konnte den Helm ohne Probleme mit Aceton reinigen, Farbe hat keinen schaden genommen (habs natürlich vorher an einer unauffäligen Stelle ausprobiert.))
-Leder innenleben (Größe 55?!) ist vorhanden und bis auf eine Stelle auch noch relativ weich (eine Ecke ist Schwarz und stein hart)
-Leder war mit 4 Splinten befestigt (ich glaub bei Wehrmachtshelmen waren es 3 oder?)
Vom Helm, Leder Farbe etc. ist sehr viel Originalsubstanz übrig (bis auf eine Ecke wo anschenend jemand versucht hat ein böses Kreuz rein zu ritzen
).Nun bisher hab ich den Helm volgendermaßen behandelt:
Helmglocke mit Aceton gesäubert, Aceton entfernt und seit dem jeden Tag mit Ballistol (das ist echt ein Wunderöl
) eingerieben. Das Leder schmiere ich alle 3 Tage mit Lederfett ein. Die Befestigungssplinte hab ich gereinigt entrostet und mit mattem Klarlack übersprüht (die Rosten sonst noch komplett weg).Jetzt bleiben natürlich noch ein paar kleine Fragen:
-Was ist das für ein Helm (Militär?)
-Welches Jahr/Modell etc.?
-Wie soll ich die schwarzen Stellen des Leders weichbekommen?
-Wie kann ich den Helm konservieren?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Hier sind noch ein paar Bilder (sorry für die Quali ALDI Digicam):







Kommentar