Nicht seltene, aber schöne standuhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Margoz
    Landesfürst


    • 17.08.2008
    • 858
    • nrw

    #1

    Nicht seltene, aber schöne standuhr

    Halli Hallo.

    Hier mal eine geerbte Uhr, sind nicht grade sehr selten, aber doch irgentwie wunderschön. Wie alt die genau ist kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht wisst ihr ja wieder mal mehr als ich
    MfG Margoz
    Angehängte Dateien
  • Harry1984
    Bürger


    • 01.06.2008
    • 122
    • Unterfranken
    • Xp Goldmaxx power,Fisher F4

    #2
    Würde mal 60er Jahre sagen. Zieh lieber nicht das Schlagwerk auf. Der Westminster schlag ist zwar wunderschön aber alle viertel Stunde ein wenig viel des guten.
    Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
    meistens ernsthafter als seine Gechäfte.

    Kommentar

    • sheepybird
      Heerführer


      • 03.02.2007
      • 1561
      • Münsterland
      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

      #3
      Hallo

      Kommodenuhr
      Deutsch um 1960
      Im Stil der 50er Jahre wunderschönes klassisch geschwungenes Holzgehäuse, Nussbaum furniert. Zahlenreif mit Messinglünette und arabischen Zahlen. Feine Messingzeiger in Keilform. Aufzüge bei der 4, 6 und 8. Federzugwerk mit Ankerhemmung und 8-Tage-Laufdauer. Rechenschlagwerk mit 4/4 Westminsterschlag auf 5 Bronzegongs. Federaufhängung des Pendels. Mit Aufzugschlüssel.
      Signiert: Lauffer auf Gehäuse und Werk. Karl Lauffer GmbH Schwenningen a. N.
      Werk Nr. W6 D.B.G.M. 030432

      sehr schöne Uhr und damit alle was davon haben:


      Sammler legen da (nach meinen Recherchen) um die 200 € dafür auf den Tresen...

      Gruss
      Zuletzt geändert von sheepybird; 11.02.2009, 20:44.
      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



      AVRI*SACRA*FAMES
      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

      Kommentar

      • Margoz
        Landesfürst


        • 17.08.2008
        • 858
        • nrw

        #4
        Ich danke euch vielmals.
        Gruß Margoz

        Kommentar

        • ghostmember77
          Banned
          • 08.08.2007
          • 375
          • oberbergischen nrw
          • C-skope/ ACE250

          #5
          ja genau nervig wie bekloppt das teil ich durfte auch schon ein davon erledigen
          besser arm drann wie bein ab

          Kommentar

          • waldschrat01
            Landesfürst


            • 23.02.2006
            • 706
            • Meck-Pomm
            • keinen, Augen aufmachen

            #6
            Ich finde den Klang dieser Uhren wunderschön und für mich hat es was... Mich hat das Läuten dieser Uhren nie gestört. Wenn mich nicht alles täuscht, ist es auch hier möglich, die Hämmer stillzulegen. Die einfachste Möglichkeit aber, das Laufwerk für die Hämmer gar nicht mehr aufziehen

            vom Klang begeisterter waldschrat01
            Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

            Kommentar

            • Harry1984
              Bürger


              • 01.06.2008
              • 122
              • Unterfranken
              • Xp Goldmaxx power,Fisher F4

              #7
              Zitat von sheepybird
              Hallo

              Kommodenuhr
              Deutsch um 1960
              Im Stil der 50er Jahre wunderschönes klassisch geschwungenes Holzgehäuse, Nussbaum furniert. Zahlenreif mit Messinglünette und arabischen Zahlen. Feine Messingzeiger in Keilform. Aufzüge bei der 4, 6 und 8. Federzugwerk mit Ankerhemmung und 8-Tage-Laufdauer. Rechenschlagwerk mit 4/4 Westminsterschlag auf 5 Bronzegongs. Federaufhängung des Pendels. Mit Aufzugschlüssel.
              Signiert: Lauffer auf Gehäuse und Werk. Karl Lauffer GmbH Schwenningen a. N.
              Werk Nr. W6 D.B.G.M. 030432

              sehr schöne Uhr und damit alle was davon haben:


              Sammler legen da (nach meinen Recherchen) um die 200 € dafür auf den Tresen...

              Gruss
              Mit den 200 wäre ich vorsichtig, das sind dann schon andere Modelle. Ich besitze 2 von der Sorte und hab jeweils ca. 20€ hingelegt.
              Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
              meistens ernsthafter als seine Gechäfte.

              Kommentar

              Lädt...