Adler-Progress-Deckel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerlord
    Bürger


    • 27.06.2005
    • 194
    • Großraum HX
    • Nase

    #1

    Adler-Progress-Deckel

    Mahlzeit.....


    Habe heute bei ner Haushaltsauflösung diesen schönen Deckel gefunden.
    Wovon kann der gewesen sein? Die Firma Adler sagt mir im zusammenhang mit Nähmaschinen und alten Motorrädern was.
    Und kann das sein das bei dem Adler das H-Kreuz entfernt wurde??

    Andere Funde waren ein Otto Katalog von 1960 und ein Neckermann von 58/59.
    Super erhalten....Und ne Bild Zeitung,ebenfalls top erhalten von 1963.

    War echt begeistert....Bin morgen nochmal da und freue mich schon was neues zu finden.

    Gruss,
    Bunkerlord
    Angehängte Dateien
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Sieht mir sehr stark nach Einmachglasdeckel der Firma Adler Progress aus.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • laubfrosch 76
      Heerführer


      • 05.07.2007
      • 1114
      • Garten in BRB

      #3
      gab auch mal ein auto namens adler hab davon die radkappe (auf wunsch kann ich das gute stück mal hier reinstellen).
      GRUSS STEFAN

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Zitat von laubfrosch 76
        gab auch mal ein auto namens adler hab davon die radkappe (auf wunsch kann ich das gute stück mal hier reinstellen).
        Och lass mal jut sein.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • bunkerlord
          Bürger


          • 27.06.2005
          • 194
          • Großraum HX
          • Nase

          #5
          Nur kann es sein das der Adler ein Kreuz hatte?

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Zitat von bunkerlord
            Nur kann es sein das der Adler ein Kreuz hatte?
            Das müßtest du eigentlich besser sehen können als wir.

            Wenn möglich nochmal ein anderes Bild machen.
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7039
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von BERGMANN 78
              Sieht mir sehr stark nach Einmachglasdeckel der Firma Adler Progress aus.
              Ist auch einer! Ein Hakenkreuz wurde da nicht entfernt;jedenfalls habe ich noch kein Progressglas mit HK gesehen.Der Reichsadler war ja auch ein geschütztes Emblem,welches nicht Hinz und Kunz verwenden sollten.Diese Glasdeckel gibt es mit verschiedenen Adlern,die etwas voneinander variieren.

              Kommentar

              • bunkerlord
                Bürger


                • 27.06.2005
                • 194
                • Großraum HX
                • Nase

                #8
                Hab leider nur ne Handycam zur Hand.Auf jeden Fall ist auf der Brust von Adler ein runder Kreis.Und hinten wurde was raus geschleift,da wo ich vermute das dort das Hakenkreuz war.Und darauf wurde nachträglich wieder Glas aufgebracht.Nur warum soviel mühe mit so nen Deckel?
                Zuletzt geändert von bunkerlord; 23.02.2009, 21:50.

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Zitat von bunkerlord
                  Hab leider nur ne Handycam zur Hand.Auf jeden Fall ist auf der Brust von Adler ein runder Kreis.Und hinten wurde was raus geschleift,da wo ich vermute das dort das Hakenkreuz war.Und darauf wurde nachträglich wieder Glas aufgebracht.Nur warum soviel mühe mit so nen Deckel?
                  Vermutlich stand der Iwan vor der Tür und das Hakenkreuz mußte ganz schnell weg.

                  Ich denke Erdspiegel hat Recht.
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    Zitat von BERGMANN 78
                    Sieht mir sehr stark nach Einmachglasdeckel der Firma Adler Progress aus.
                    Genau, 100 % Zustimmung, meine Oma hatte auch sowas.

                    Kommentar

                    • Mr.T
                      Heerführer


                      • 15.02.2007
                      • 2653
                      • Holzkirchen-Bayern
                      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                      #11
                      Die Firma Adler Progress war eine Firma die Einmachgläser herstellte.
                      Nicht unter jedem Adler muss zwangsläufig auch ein Kreuz sein.
                      Grüße aus Holzkirchen
                      Mr.T



                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        hmh, ...

                        Zitat von Mr.T
                        Die Firma Adler Progress war eine Firma die Einmachgläser herstellte. ...
                        *klugscheißmodus an* "Adler-Progress-Konservengläser" *klugscheißmodus aus*

                        wenn schon, denn schon!?

                        bis auf mehrere Male Einkochbuch, f. Adler-Progress-Konservengläser findet sich dazu leider nix vergleichbares im netz ...

                        scheint aber aus den 20er/30er jahren zu sein!?
                        vermutlich ohne hk ... die verdickung am schwanz ende dürfte wohl eher durch das pressen des glases entstanden sein!?
                        >>> materialverdrängung

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Zitat von ghostwriter
                          *klugscheißmodus an* "Adler-Progress-Konservengläser" *klugscheißmodus aus*

                          wenn schon, denn schon!?

                          bis auf mehrere Male Einkochbuch, f. Adler-Progress-Konservengläser findet sich dazu leider nix vergleichbares im netz ...

                          scheint aber aus den 20er/30er jahren zu sein!?
                          vermutlich ohne hk ... die verdickung am schwanz ende dürfte wohl eher durch das pressen des glases entstanden sein!?
                          >>> materialverdrängung
                          Bei uns in Bayern hoist des Einmach/ Einweckglasln.
                          Um genau zu sein handelt es sich beim Hersteller um die Firma Adler Konserven-Fabrik Rudolf Kaluschke in Nordhausen.
                          Zuletzt geändert von Mr.T; 25.02.2009, 14:13.
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7039
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von Mr.T
                            Bei uns in Bayern hoist des Einmach/ Einweckglasln.

                            Nicht nur in Bayern:


                            So,ick bin denn ma' wieda' weck.

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #15
                              ist ja gut ...

                              könnte man mal wieder zum eigentlichen thema kommen!?

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              Lädt...