Fundis erstes nennenswertes Abzeichen und ein restaurierter Granatensplitter
Einklappen
X
-
Also der Splitter ist super,
sowas macht sich im Büro super als BriefbeschwererGruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Hallo Septi
Danke. Briefbeschwerer wäre eine Gute Idee. Habe in der Zukunft vor mehrere Splitter wieder anschaulich zu machen. Allerdings sind Splitter wo der Führungsring noch anhaftet eher die Seltenheit. Muß man mal abwarten.
Schöne Grüße
FundiEhrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch FundKommentar
-
zum Wohle, Gruß Balu
Am 8. Tag schuf Gott das Bier,und seitdem hört man nichts mehr von ihm.Kommentar
-
Viele Grüße,
GünterAngehängte DateienQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Hallo Drusus....
....hab Deine sehr schönen Splitter bereits kennengelernt. Machen echt was her.
Schöne Grüße
FundiEhrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch FundKommentar
-
@Erike: Wir wissen doch wie es ist. Wo nichts liegt, kann auch nichts gefunden werden. Andersrum genau so. Tiefenleistung und Kleinteileempfindlichkeit sind überraschend super. Metallunterscheidung kann man mit leben. Allerdings das Material läßt ein wenig zu wünschen übrig. Die Kabelverbindung an Teller ist stark anfällig in Sachen Kabelbruch. Aber im großen und ganzen bin ich zufrieden mit ihm gewesen.
@Balu: Hast Recht. In Deiner Variante auch schon oft gefunden.Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch FundKommentar
-
Weiterhin viel Erfolg bei Suche und Restauration!
Gruß,
sugambrer"Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."
Johann Gottfried von HerderKommentar
-
interessant ist ja der Direktvergleich. Dein Splitter hat verglichen mit seiner Größe einen echt fetten Führungsring. Der bei meinen ist ziemlich schmal. Kann man daraus irgendwelche Schlüsse auf die Herkunft oder das Granatenmodell ziehen?
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Jetzt wo Du es sagst, werde ich mal nachforschen, um welches Fabrikat es sich gehandelt hat. Der Seewolf hatte die anderen 3 Stücke gefunden. Gehörten alle zusammen. Der Einschlag war auch unmittelbar in der Nähe.Zuletzt geändert von Fundtastisch; 04.03.2009, 20:12.Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch FundKommentar
-
Jetzt kommt noch etwas dazu.Diese Splitter sind genau dort gefunden worden wo der Fundi seinen gefunden hat.Das ist der gleiche Fundort.Funde sind ungereinigt.Angehängte DateienGruß andreas
S.S.S.SKommentar
Kommentar