1. Gang mit dem F70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #1

    1. Gang mit dem F70

    Hallo Leute !!

    War heute kurz mit meinem neuen F70 unterwegs , das Resultat kann sich durchaus sehen lassen.Ein kleineres Feld , auf dem ich vor 3 Wochen mit dem Garrett war.

    Absolut geil wieder mal die Brosche , mit Perlmut ,Silber!!!

    Naja und die Münze vom Franz kann sich auch sehen lassen , sehr schöne Patina auf der einen Seite.
    Uhrenschlüssel darf natürlich nicht fehlen , beim letzten Bild brauch ich Hilfe.

    D = 7 cm , lag ca. 25 cm tief.Ich hoffe ja auf .....JA AUF EINEN SCHILDBUCKEL !!Achja , auf der Rückseite ist ein Steg. Wenn jemand Infos dazu hat.......

    Mfg Hans
    Angehängte Dateien
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Bitte Foto von der Rückseite!!!
    Denke an Spätantike bis ottonisch, gewölbter Ovalschild, dafür spräche der gekrümmte Rand. Gratuliere!!! Super Fund, in dem Eck müsste noch mehr liegen, denn ein Schlid kommt ja selten allein, den verliert man ja nicht zufällig!
    Aber ein Rückseitenfoto wäre echt Gut, denn der sieht mir etwas klein aus, kan man den gut an der Fessel halten, hat der Nagellöcher? Sonst könnte es auch ein Faustschild, sog. Buckler, sein, dann geht der ins 14. bis 16. Jhdt.
    Zuletzt geändert von Septimius; 06.03.2009, 19:26.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Hans-Martin
      Landesfürst


      • 18.02.2007
      • 746
      • Österreich
      • Fisher F70 , ACE 150

      #3
      Hallo !

      Hier das Foto....

      Aber Schildbuckel passt ? Wieso zu klein ? Waren die denn so groß ??

      Mfg Hans

      Ps: Da lag eh noch mehr Eisenzeugs rum , dachte aber an nix besonderes.
      Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

      Kommentar

      • Hans-Martin
        Landesfürst


        • 18.02.2007
        • 746
        • Österreich
        • Fisher F70 , ACE 150

        #4
        Zitat von Hans-Martin
        Hallo !

        Hier das Foto....

        Aber Schildbuckel passt ? Wieso zu klein ? Waren die denn so groß ??

        Mfg Hans

        Ps: Da lag eh noch mehr Eisenzeugs rum , dachte aber an nix besonderes.
        Bild vergessen...
        Angehängte Dateien
        Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Wo das Foto? Ich meine, kriegst Du Deine Hand da rein, Du weisst sicher, wie die geführt wurden, solche Schilde, also die Querstrebe hinter dem Buckel, das war der Handgriff mit Holz verkleidet und Lederumwickelt, wie man sich das vorstellen kann, in der salischen Zeit ist er bisweilen mehr als Zierde da, soweit ich weiss, denn die Trageweise der langen spitzovalen Schilde hat sich da etwas veändert, siehe sog. Normannenschild.

          Foto ist halt nicht da.
          Zuletzt geändert von Septimius; 06.03.2009, 20:30.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Hans-Martin
            Landesfürst


            • 18.02.2007
            • 746
            • Österreich
            • Fisher F70 , ACE 150

            #6
            Doch....hab´s nur vergessen.Meine Hand krieg ich da nie rein.....7 cm Durchmesser !!

            Mfg Hans
            Angehängte Dateien
            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Und ausserdem keine Nagellöcher, nein, das ist leider was anderes...Dei anderen Trümmer könnten uns da weiterbringen, bevor ich noch auf ein Ufo tippe, ich meine ala Dänniken
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Hans-Martin
                Landesfürst


                • 18.02.2007
                • 746
                • Österreich
                • Fisher F70 , ACE 150

                #8
                Zitat von Septimius
                Und ausserdem keine Nagellöcher, nein, das ist leider was anderes...Dei anderen Trümmer könnten uns da weiterbringen, bevor ich noch auf ein Ufo tippe, ich meine ala Dänniken
                ok....dann stell ich´s mal bei UFO´s rein.Was könnte es sonst sein?

                Mfg Hans
                Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                Kommentar

                • Mary
                  Heerführer

                  • 06.04.2003
                  • 2158
                  • Sachsen Anhalt/Thüringen
                  • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                  #9
                  Hallöchen Hans

                  Ein Schildbuckel dürfte es leider nicht sein.Dafür ist es zu klein und es sieht auch wie Gusseisen aus.Soweit ich weiss,waren Schildbuckel immer aus getriebenem Eisenblech und nie gegossen.Bei Deinem Teil könnte es sich evtl.um ein Teil einer Ofenplatte handeln.

                  liebe Grüsse Mary
                  Zuletzt geändert von Mary; 06.03.2009, 20:49.
                  Gruss und Gut Fund Mary
                  "Vive Dieu,Saint Amour!"

                  Kommentar

                  • Hans-Martin
                    Landesfürst


                    • 18.02.2007
                    • 746
                    • Österreich
                    • Fisher F70 , ACE 150

                    #10
                    Ja genau , das könnte es sein.Vielen Dank!!
                    Vielleicht was zur Münze ??
                    Mfg Hans
                    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                    Kommentar

                    • Garry83
                      Heerführer


                      • 02.02.2008
                      • 2195
                      • NRW Paderborn
                      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                      #11
                      Hi Hans Martin!

                      Ich habe neulich fast genau das selbe Teil gefunden, durch meine Recherche bin ich auf eine ganz plausible Erklärung gekommen!

                      Es könnte sich bei dem Teil um eine Abdeckung einer Kochplatte bei einem alten Ofen handeln. Diese hatten doch verschiedene Ringe um die Feueröffnung der Kochplatte dem Topf anzupassen. Dein Teil bilden somit das letzte Teil der Kette also zum verschliessen des Loches, der kleine Steg ist dann dafür da um es wieder zu öffnen! Ich hoffe die erklärung konnte helfen

                      Viele Grüße Garry
                      Gut Luft und Viele Grüße
                      Garry

                      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                      Kommentar

                      • Garry83
                        Heerführer


                        • 02.02.2008
                        • 2195
                        • NRW Paderborn
                        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                        #12
                        Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Sorry Mary du warst schneller

                        GRüße Garry
                        Gut Luft und Viele Grüße
                        Garry

                        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                        Kommentar

                        • Mary
                          Heerführer

                          • 06.04.2003
                          • 2158
                          • Sachsen Anhalt/Thüringen
                          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                          #13
                          Hallöchen Hans

                          Dürfte ein Pfennig 1764 aus dem Hause Habsburg unter Franz I. Stefan (1745-1765 )sein.Mzst.Wien.

                          liebe Grüsse Mary
                          Gruss und Gut Fund Mary
                          "Vive Dieu,Saint Amour!"

                          Kommentar

                          • Hans-Martin
                            Landesfürst


                            • 18.02.2007
                            • 746
                            • Österreich
                            • Fisher F70 , ACE 150

                            #14
                            Danke euch beiden !!

                            Naja dann nehm ich´s mal so hin.

                            Mfg Hans
                            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                            Kommentar

                            Lädt...