Zeltaufsteller bzw. Zeltspanner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankdrebin
    Banned
    • 01.11.2007
    • 628
    • drunten

    #1

    Zeltaufsteller bzw. Zeltspanner

    diese teile sind mit höchster wahrscheinlichkeit die ecken von einem Zelt, ich nenne die Teile einfach mal Zeltspanner.

    falls jemand die Form bekannt vorkommt der kann hier was sagen.
    hab sie aus dem Wald , wo normalerweise keiner Zeltet. Deshalb denke ich die sind schon einige einige Jahre alt.

    und beide lagen auf der selben stelle.


    danke fürs hingucken
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Die hab ich an meinem Iglu-Zelt auch noch. Zeltheringe...hier mal Bilder:

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Man nennt diese Teile auch Zelthering oder Erdnagel.

      Uiii,wieder zu langsam....

      Björn.....
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • frankdrebin
        Banned
        • 01.11.2007
        • 628
        • drunten

        #4
        soso ein Zelthering also ?

        wieder das dazugelernt, danke

        ich denke die sind in die 40er-60er jahre anzusiedeln,

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Zitat von frankdrebin
          soso ein Zelthering also ?

          wieder das dazugelernt, danke

          ich denke die sind in die 40er-60er jahre anzusiedeln,
          Gut möglich,sehen aber aus als seien sie für große Mannschaftszelte gedacht.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            zelthäring, nicht hering. letzteres ist nur der fisch. ;-)

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Zitat von linux_blAcky
              zelthäring, nicht hering. letzteres ist nur der fisch. ;-)

              mfg,

              blAcky
              Ich denke das Zelthering sich schon etabliert hat und auch nicht ohne Grund im Duden steht.
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von BERGMANN 78
                Ich denke das Zelthering sich schon etabliert hat und auch nicht ohne Grund im Duden steht.
                Dachte ich jetzt auch...in meinem Allerweltsduden steht auch keine alte Schreibweise....komm gerade nicht an mein Bücherregal. Lieg flach

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  steht so im duden?
                  dann habe ich da wohl etwas verpasst. mea culpa, danach gegoogelt habe ich natürlich nicht, da ich es so gelernt hatte.
                  ich nehme an es wurde durch diese rechtschreib"reform" verunstaltet?
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Zitat von linux_blAcky
                    steht so im duden?
                    dann habe ich da wohl etwas verpasst. mea culpa, danach gegoogelt habe ich natürlich nicht, da ich es so gelernt hatte.
                    ich nehme an es wurde durch diese rechtschreib"reform" verunstaltet?
                    Nee,schon viel früher....
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      also gegen ende der 80er wurden die noch mit ä geschrieben, denke ich. da hatte ich mir das erste und einzigste mal welche gekauft, und auf der verpackung wurden die mit ä geschrieben. soooo alt bin ich ja nun auch wieder nicht, aber ich bin mir sicher, es in der schule (1980-1993) auch noch so gelernt zu haben.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Hier mal etwas zum Theman "Hering oder Häring":

                        ...Bereits im Althochdeutschen sind die Formen haring und hering, im Mittelhochdeutschen hærinc und herinc, als synonym belegt. In aktuellen Wörterbüchern ist Hering die klar bevorzugte Schreibweise, ohne Unterscheidung zwischen Fisch und Zeltpflock; letzterer ist wahrscheinlich aufgrund seiner Form nach dem Fisch benannt (belegt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts). Häring war noch im ersten Duden (1880) verzeichnet, verwies aber schon dort auf Hering. Auch der sechsbändige Wahrig (1981) kennt Häring noch, bezeichnet die Form aber als veraltet und verweist gleichfalls auf Hering. Mackensen trennt — wie manche Schreiber noch heute — als einziger in frühen Auflagen zwischen Häring (Zeltpflock) und Hering (Fisch), schließt sich später jedoch dem Trend an und verweist unter Häring nur noch auf Hering. Einen weiteren Abweichler entdeckte Wolf Busch: So verweist Meyers kleines Lexikon (BI Leipzig, 1968) von Häring auf Hering. Harung (”In einen Harung jung und schlank …”) war nur im Grimm (1872) aufzufinden, wird dort aber als “neuerdings in komischer rede aufgekommen alterthümelnd” bezeichnet.

                        Gefunden bei: 1. Wohn-Blog » http://wohnsinn.frblog.de/zelt-an-ze...n-und-jacques/
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Na, als Kölner schreibste hügg so un morje so. Oder so ähnlich


                          Es heißt aber heutzutage meist Hering (Klick mich, ich bin ein Link)


                          Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #14
                            hück su un murje esu.

                            wobei ich eigentlich glaube, eine weniger flexible schreibweise zu benutzen.
                            Zuletzt geändert von linux_blAcky; 23.03.2009, 18:42.
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von linux_blAcky
                              hück su un murje esu.

                              wobei ich eigentlich glaube, eine weniger flexible schreibweise zu benutzen.
                              War jetzt auch nicht gegen Dich Aber es sind - zurück zum Thema- defintiv Zelthe/ä/ae/eheheheheringe!

                              Kommentar

                              Lädt...