Kleiner "Hortfund" vom 20.3.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 27.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #1

    Kleiner "Hortfund" vom 20.3.09

    Hier mal die Fundlage, so wie auf Bild 1 sollte es im Erdboden ausgesehen haben bevor mein Spaten anfing zu Arbeiten.

    Da wollte wohl jemand seine "Heiligtümer" vor was auch immer schützen, mit Erfolg denn den (vielleicht) Krieg hat es ja wohl gut überstanden, nur leider meinen Klappspaten nicht.

    Naja was soll man machen, zum Vorschein kam ein schöner Rosenkranz, eine Uhr und ein kleiner Anhänger.

    Hier mal noch 2 Links über den Rosenkranz, finde ich recht Interessant.



    Jesus Christus, Maria, Wie kann ich den Rosenkranz beten, Leben Jesu, Marienbild, Unbeflecktes Herz Mariens, Unbefleckte Empfängnis, Heilsgeschichte, Fatima, Rosenkranzenzyklika



    gruß

    jörg
    Angehängte Dateien
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 27.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #2
    Vielleicht kann ja jemand noch was zu den Untertassen sagen.


    Danke Gruß

    Jörg
    Angehängte Dateien
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • laubfrosch 76
      Heerführer


      • 05.07.2007
      • 1114
      • Garten in BRB

      #3
      Nicht Schlecht Ich Hätt Auch Mal Gerne Solchen Hortfund !!!
      Meine Idee Wär Viell:hat Jemand Seinen Glauben Abgelegt Und Ihn Somit Begraben Aus Welchen Gründen Auch Immer :
      Bin Mal Gespannt Was Die Profis Sagen Aus Welcher Zeit Es Stammen Könnte Ist Alles Ganz Schön Bonbon-bunt:
      GRUSS STEFAN

      Kommentar

      • Kirche77
        Landesfürst


        • 25.10.2008
        • 970
        • Sachsen
        • XP GMP

        #4
        Sieht auf jeden Fall, schon einmal recht interessant aus , Glückwunsch !!


        gruß Maik !
        Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Bist Du dir sicher, das das Porzellan aus der Zeit des WK2 oder davor stammt stammt?

          Ich nicht, denn die Schriftzeichen sehen mir etwas zu modern aus (chinesische Vereinfachung der Schrift unter Mao nach 1950).

          Und die Sonne scheint mir auch eher einer Stilnachbildung zu folgen. Vielleicht ein deutscher Fabrikant?

          Der Inhalt ist davon selbstverständlich ausgenommen; der kann deutlich älter sein.

          Meiner Meinung nach eher ein jüngerer Hort.


          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            @ Jörg: Du sollst doch nicht immer so brutal sein
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7039
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Sehr schöne Sachen,ich gratuliere!
              Den kleinen Anhänger mit Marienkopf,halte ich für einen Jugendstilentwurf aus dem deutschsprachigen Raum.
              Ist der gepunzt?

              Gruß,Svenne

              Kommentar

              • VR6Treter
                Heerführer


                • 27.10.2004
                • 2644
                • Berlin
                • XP DEUS X35 28 RC WS4

                #8
                Zitat von aquila
                Bist Du dir sicher, das das Porzellan aus der Zeit des WK2 oder davor stammt stammt?

                Ich nicht, denn die Schriftzeichen sehen mir etwas zu modern aus (chinesische Vereinfachung der Schrift unter Mao nach 1950).

                Und die Sonne scheint mir auch eher einer Stilnachbildung zu folgen. Vielleicht ein deutscher Fabrikant?

                Der Inhalt ist davon selbstverständlich ausgenommen; der kann deutlich älter sein.

                Meiner Meinung nach eher ein jüngerer Hort.


                LG Aquila

                Hi

                mit dem Porzellan bin ich mir bezüglich des Alters natürlich nicht sicher, hier werde ich aber ansetzen um was über das Alter rauszubekommen.

                Die Fundumstände lassen aber den Gedanken zu das es zu Zeiten des dritten Reichs versteckt wurde!

                @Erdspiegel, ich bringe es dir am Samstag mit dann kannst du es dir ansehen.

                gruß

                jörg
                Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von VR6Treter
                  Die Fundumstände lassen aber den Gedanken zu das es zu Zeiten des dritten Reichs versteckt wurde!
                  Wieso?

                  Ich meine, nimm mir das bitte nicht böse, aber weshalb willst Du da unbedingt an den Nationalsozialismus denken?

                  Es ist kein Teil dabei, welches einem spezifischen Zeitraum einwandfrei zuzuordnen wäre. Die Keramik sieht sogar eher den sechziger- bis siebziger Jahren aus. Alle anderen Teile haben Mütterchen seit hundert Jahren bis heute quasi unverändert in ihren Schmuckkästchen.

                  Es sind auch keine Wertsachen, die man im Falle eines Krieges, einer Flucht unbedingt hätte verstecken müssen.

                  Zum Ende des Krieges hat man dann häufiger eher "belastende" Teile verbuddelt.

                  Also, wie gesagt, ich will Dir den Fund nicht schlechtreden, auf gar keinen Fall. Ich find das Zeuges echt cool.

                  Aber ich wüsste gerne, weshalb Du das in die Kriegsjahre einordnest?

                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #10
                    ja gefäße sehen nach 45 aus.........aber der inhalt kann viel älter sein.....die beiden schalen sollten ja auch die anderen sachen schützen
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • JerryAC
                      Bürger


                      • 10.02.2009
                      • 160
                      • NRW

                      #11
                      Porzellan

                      Hi,
                      die Teile des Service sind aus dem heutigen Jahrhundert . Hergestellt in Südkorea!

                      Kommentar

                      • Tiefbunker
                        Ritter


                        • 23.09.2005
                        • 323
                        • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                        #12
                        Die Uhr ist in Form und Zifferblattgestaltung ziemlich sicher 70er Jahre, sorry...

                        Eine Detailaufnahme des Uhrwerks würde hier noch sicherere Details bringen (eventueller Kuststoff-Abstanzring etc)

                        Kommentar

                        Lädt...