Funde vom 27.03.2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T-Treasure
    Banned
    • 23.02.2009
    • 164
    • NRW/ Ruhrgebiet
    • Teknetics Gamma 6000

    #1

    Funde vom 27.03.2009

    Anbei mal meine gestrigen Funde nach 3 Stunden Suche.

    1. Weiß einer was das ist??? Das Teil ist aus Messing!
    2+3. Musketenkugel (die eine ist arg deformiert)
    4. Keine Ahnung! ist ein Blechdeckel mit Aufschrift: In die Rille einstechen und Herausheben
    5. Plombe Guanowerke Ohlendorff & Co
    6. 10 Reichspfennig
    7-9. 1 Heller in desolatem Zustand! Auf einer kann man noch erkennen das es ein Heller ist mit Datum 1820, auf der Rückseite sieht man noch Schemenhaft den Adler, handelt sich wohl um Frankfurter Heller!
    Ist es normal das Kupfermünzen so stark angegriffn aus dem Ackerboden kommen?
    Liegt das an der Harnsäure etc.???
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Nr. 1 ist eine Schlitzrose (findest Du mit der Suchfunktion hier öfter). Wo diese allerdings eingesetzt war, ist ungewiss. Meistens am Pferdegeschirr, doch dafür scheint mir Deine etwas klein.

    Kupfermünzen sind schon nach relativ kurzer Zeit im Boden fast imme hinüber. Glaube nicht, daß das an Harnsäure liegt, sondern eher am nagenden Zahn der Zeit.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • T-Treasure
      Banned
      • 23.02.2009
      • 164
      • NRW/ Ruhrgebiet
      • Teknetics Gamma 6000

      #3
      Danke Jabberwocky
      Hab die Schlitzrosen hier auch schon ein oder 2 mal auf bildern gesehen, nur ohne Namen konnte ich ja nicht suchen

      Anscheinend spielen bei den Münzen wohl mehrere Faktoren zusammen, Dünger, Regen, Boden etc. aber muss man sich leider mit abfinden.

      Werden auch noch andere Sachen kommen

      Kommentar

      Lädt...