Hallo Gemeinde!
Hier mal meine Ausbeute von Gestern. Der kleine Knopf auf den letzten beiden Bildern hat nur einen Durchmesser von 10 mm und die Öse ist sogar noch dran!
Der 1/4 Stüber Erzbistum Köln ist von 1747 und für eine Kupfermünze noch ganz gut in Schuß.Das längliche Teil mit dem Knauf am Ende ist innen Hohl und könnte der Griff einer Reitgerte oder Peitsche sein.
Der kleine Marienanhänger ist leider schon sehr zerfressen, die Jahreszahl dürfte aber 1830 sein. Das schöne verschnörkelte Teil eventuell Koffer- oder Schubladengriff ? Der Kronkorken von Staatl. Fachinger ist noch richtig geprägt und mal einer der Spaß macht beim finden.
Alles zusammen bin ich sehr zufrieden, sche.. Wetter aber schöne Funde.
Noch eine schönen Sonntagabend wünscht euch Gimbli
Hier mal meine Ausbeute von Gestern. Der kleine Knopf auf den letzten beiden Bildern hat nur einen Durchmesser von 10 mm und die Öse ist sogar noch dran!

Der 1/4 Stüber Erzbistum Köln ist von 1747 und für eine Kupfermünze noch ganz gut in Schuß.Das längliche Teil mit dem Knauf am Ende ist innen Hohl und könnte der Griff einer Reitgerte oder Peitsche sein.
Der kleine Marienanhänger ist leider schon sehr zerfressen, die Jahreszahl dürfte aber 1830 sein. Das schöne verschnörkelte Teil eventuell Koffer- oder Schubladengriff ? Der Kronkorken von Staatl. Fachinger ist noch richtig geprägt und mal einer der Spaß macht beim finden.
Alles zusammen bin ich sehr zufrieden, sche.. Wetter aber schöne Funde.

Noch eine schönen Sonntagabend wünscht euch Gimbli

Kommentar