Wunderschönes Wetter, tolle Funde :)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #16
    also meines wissens nach ist gold sooo edel , das es weder eine patina bildet , noch anläuft. soll heißen , auch wenn ich gold nach 200 jahren wider ausgrabe, sind dort keinerlei verfärbungen o.ä. zuu erkennen.

    wäre ja auch n bisschen doof wenn man nach paar jahren schwarze / dunkele (Gold)Zähne hat oder?

    trotzdem tolle funde. gratuliere.

    lg basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • Latrine
      Ratsherr


      • 20.05.2007
      • 276
      • Niedersachsen

      #17
      Eine Wiese! Find ich interessant! Hast du die anderen Abzeichen auch auf der Wiese gefunden? War da mal ein Zelt-Lager oder sowas? Liegt sie irgendwo neben? oder Mitten in einem Wald?

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #18
        Ist sicher Alubronze! Siehe:


        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #19
          also meines wissens nach ist gold sooo edel , das es weder eine patina bildet , noch anläuft. soll heißen , auch wenn ich gold nach 200 jahren wider ausgrabe, sind dort keinerlei verfärbungen o.ä. zuu erkennen.
          Es gibt schon eine Goldpatina, aber da muss der Boden Salzig genug sein etc., dazu noch ca. 2000 Jahre Lagerzeit. Bei antiken Münzen ist die auch selten, wird oder wurde aber früher auch als "Echheitszertifikat" gewertet, diese rötlichen Ausblühungen an den Schriftzwischenräumen etc. Die Münzen wurden ja auch seltenst aus 24K Gold geprägt, meist ist Silber, Zinn und Kupfer in Spuren dabei. Bei Antiken Ringen kommt es auch vor, dass z. B. andere Edelmetalle wie Platinkörnchen wegen der höheren Schmelztemperatur nicht ausgeläutert werden konnten, was ebenfalls bei der mikroskopischen Echtheitsbestimmung helfen kann, das aber v. A. bei antiken Ringen. In der Bronzezeit kennt man z. B. das zinnfreie Berggold aus Griechenland, welches sehr selten ist, denn Griechenland ist mit Goldvorkommen nicht gesegnet, vom Elektron aus Flüssen mal abgesehen.
          Könnte es sich bei dem vermeintlichen "Gold" um das handeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Gold , denn darauch werden ja auch die Messingfarbenen Centmünzen der EU gemacht.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Piper
            Landesfürst


            • 21.07.2008
            • 817
            • Südniedersachsen
            • Tesoro Lobo

            #20
            Ich gratuliere das der Fluch mit den 50 RP endlich gebrochen ist.

            Und selbstverständlich bin ich schon ganz wild auf die Nachsuche ;O)
            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

            Kommentar

            • FriscoKid
              Heerführer


              • 20.03.2007
              • 1069
              • Preussens Perle
              • XP

              #21
              Zitat von Septimius
              Könnte es sich bei dem vermeintlichen "Gold" um das handeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Gold , denn darauch werden ja auch die Messingfarbenen Centmünzen der EU gemacht.
              nein, ist so ähnlich aber nicht die selbe Legierung. Bei den Alubronze-Münzen
              des 3.Reichs ist das Verhältniss 91,5% Kupfer 8,5% Aluminium
              ohne Zinn und Zink das beim "nordischen Gold" noch hinzukommt.
              Gruß Frisco

              Nec temere - Nec timide

              Kommentar

              • Garry83
                Heerführer


                • 02.02.2008
                • 2195
                • NRW Paderborn
                • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                #22
                Hi Tobi!

                Suuuper Funde! Das hat sich ja auf jedenfall für 2 Stündchen Suche mega gelohnt!

                Grüße Garry
                Gut Luft und Viele Grüße
                Garry

                Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                Kommentar

                • Stefan1986
                  Ritter


                  • 24.03.2009
                  • 364
                  • Wilhelmshaven/Nidersachsen

                  #23
                  Ja wirklich mal Top Funde. Bin ja mal gespannt, was ich so finde sobald ich meine Sonde habe. Zunächst grabe ich mal bei uns im Moor an ein paar alten Grenzverläufen von der ehemaligen Grenze zwischen Oldenburg und Hannover. Habe gehört da sollen viele Leute Sachen vergraben haben, weil sie Angst vor Plünderungen hatten. Vllt liegen da ja auch noch mal ein paar Münzen rum
                  Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #24
                    Hi Tobi,

                    evtl. ist deine Münze auch mal "Zaponiert" worden..kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber weiß..?!

                    Gruß Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • TobiObi
                      Landesfürst


                      • 30.07.2007
                      • 632
                      • LK Holzminden
                      • Tesoro Vaquero II Germania

                      #25
                      Danke für die Glückwünsche

                      Ich hab nochmal ne Frage zu dem HJ Abzeichen, auf meinen anderen beiden die ich habe ist auf der Rückseite nen Hersteller gestempelt, auf dem hier aber nicht, das einzige was auf der rückseite steht ist Ges. Gesch.
                      Wie kommt das?


                      Liebe grüße
                      Tobi
                      Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

                      Kommentar

                      • FriscoKid
                        Heerführer


                        • 20.03.2007
                        • 1069
                        • Preussens Perle
                        • XP

                        #26
                        müßte mit dem Herstellungszeitraum zusammenhängen, ab 1934
                        gab es die RZM (Reichszeugmeisterei),und ab da wurde auch das
                        Parteizeugs mit RZM xx/yy (Hersteller und Herstellungsjahr) gekennzeichnet.
                        Deine Raute müßte also demnach vor 1934 hergestellt sein.

                        Berichtigt mich bitte wenn was falsch ist.
                        Gruß Frisco

                        Nec temere - Nec timide

                        Kommentar

                        • TobiObi
                          Landesfürst


                          • 30.07.2007
                          • 632
                          • LK Holzminden
                          • Tesoro Vaquero II Germania

                          #27
                          Dank dir Frisco, das klingt plausibel
                          Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

                          Kommentar

                          • hemiotti
                            Heerführer


                            • 14.02.2009
                            • 2817
                            • Berlin Lichtenberg
                            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                            #28
                            Ges. Gesch. = gesetzlich geschützt
                            no Risk no Fund

                            Kommentar

                            Lädt...