Goldener Ring vom Acker - wie alt ca.?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Goldener Ring vom Acker - wie alt ca.?

    Hallo

    heute diesen ring vom Acker gefischt. Ist warscheinlich Gold, aber es ist keine Stempelung zu sehen , weder im Ring noch außen oder so.

    Hat jemand eine Ahnung wiso er nicht gestempelt ist? und was mich noch mehr interessiert, wie alt er in etwa ist?

    Bin für alles dankbar.

    Lg, Basti
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Keine Ahnung, aber er sieht toll aus!
    Glückwunsch zu deinem Fund.
    MfG Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Rat-Balu
      Heerführer


      • 09.06.2008
      • 1849
      • Sauerland
      • C.Scope CS6MX

      #3
      Sieht handgearbeitet aus, schätze so Ende 19.
      zum Wohle, Gruß Balu

      Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

      Kommentar

      • thidrik
        Bürger


        • 29.03.2009
        • 131
        • aus dem Wald

        #4
        Hübscher Ring,GRATULIERE!
        Geh am besten mal zu nem Goldschmied,sag das ist n Erbstück und frag Ihm ob es Gold ist und wie alt er den Ring schätzt!Es gibt auch diverse Ringdatenbanken doch ob Dir das geholfen wird??? Mach Dich mal schlau ob es Gold ist und geb den Ring erst einmal nicht her!

        ggf thidrik

        Kommentar

        • Cowboybasti
          Heerführer


          • 07.04.2006
          • 2208
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

          #5
          hergeben sowiso nicht, kommt in die vitriene :-)

          hm , also ich hätte jetzt gesagt max. 80 jahre alt, wenn nicht sogar noch weniger.

          naja ich werd michmal ekundigen und dann hier berichten.

          lg basti
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Erstmal Gratulation!!!
            Wenn der aus Gold ist und keine Stempelung hat, könnte der schon frühes 19. oder 18. Jhdt. sein, denke eher dahin, handgemacht ist der allemal, und zwar sehr qualitätvoll, was für das edle Metall spricht. Das sieht man daran, dass die Verzierungen nach dem Guss mit dem Gravurstichel/ -meissel (oder so) fein ausgehoben wurden, was den damaligen Vorteil hatte, dass nur gut einsammelbare Goldspäne anfielen, feilen oder mit rotierendem Gerät wurden vornehmlich Schmucksteine bearbeitet, denn Goldstaub war schwerer einzusammeln, wenn der nicht vorsätzlich erzeugt wurde, um z. B. Granulationskügelchen herzustellen.
            Zuletzt geändert von Septimius; 09.04.2009, 22:01.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Schöner Ring allemal,gratuliere.Mit deiner These @ CB was das Alter angeht,könntest du durchaus richtig liegen.Die Zierde des Rings hatt orientalische Züge.Schmuckstücke werden aus verschiedenen Gegenden im Orient heutzutage auch nicht immer GEPUNZT.
              MfG

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Denke da an Europa, die Orientalen benutzen mehr Silber und nicht solche Ornamente, denke eher an das 3. Louisienne oder sowas....
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • Cowboybasti
                  Heerführer


                  • 07.04.2006
                  • 2208
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                  #9
                  @ Septimius,......

                  WENN der handgemacht ist ohne routierende instrumente, wiso aber ist dann das innere vom ring so super glatt?also dort sind keine gussrauigkeiten o.ä. zu sehen.

                  und die so glat zu bekommen geht doch nur maschinell oder gabs da damals ne andere möglichkeit?


                  ach ja, und ab wann ca. wurde damit begonnen goldschmuck / ringe zu stempeln?

                  lg basti
                  Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Zitat von Cowboybasti
                    @ Septimius,......

                    WENN der handgemacht ist ohne routierende instrumente, wiso aber ist dann das innere vom ring so super glatt?also dort sind keine gussrauigkeiten o.ä. zu sehen.

                    und die so glat zu bekommen geht doch nur maschinell oder gabs da damals ne andere möglichkeit?


                    ach ja, und ab wann ca. wurde damit begonnen goldschmuck / ringe zu stempeln?

                    lg basti
                    Waren ja nicht alle so laienhafte Ringhersteller wie du...


                    Auch damals gab es schon sehr gute Goldschmiede,wenn nicht sogar die besten,solltest dir mal als Beisoiel das Gold der Skythen anschauen.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • Diegosito
                      Banned
                      • 01.01.2009
                      • 96
                      • Bayern

                      #11
                      Bene

                      Hier muss ich meinem "Freund" Bergmann ausnahmsweise einmal Recht geben: der Ring ist meiner Meinung nach einer der schönsten Funde der letzten Zeit hier.

                      Nomen est omen: Da findet ausgerechnet der Ringhersteller einen edlen Ring.
                      Ich denke die Goldschmiedekunst zeigt sich hier schon allein daran, wie viele Details auf engstem Raum in den Ring eingearbeitet wurden. Schade, dass wir bei der Bestimmung des Alters mehr auf Spekulationen angewiesen sind. Ich halte es da aber mit dem Bergmann und bin sicher, dass dir dieser Goldschmied noch so einige Tricks hätte beibringen können, wenn er noch unter uns weilen würde.

                      Ich bin mir zwar nicht sicher, aber könnte es sein, dass die gelungenen Ornamente auf dem Ring weniger orientalisch als vielmehr jüdisch sind? Auf alle Fälle wurde er wohl gefertigt, bevor man das Gold gepunzt hat.

                      So darf über das Alter munter spekuliert werden.

                      Nimm es mir bitte nicht krumm, Basti, aber hier verspüre auch ich sanfte Neidgefühle: was ein geiles Teil. Wäre ich deine Verlobte, dann würde ich den haben wollen lach...!

                      Gratulation!

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Stell den Ring am besten bei dem Sucherkollegen @Merowech und
                        seinen Ringexperten ein.Die betreiben die Seite Historische Ringe.
                        Übrigends ist @Merowech Goldschmied von Beruf !Dort wird dir der Ring @CB ohne weiteres richtig bestimmt und zugeordnet.Auf der Seite sind viele echt schöne Ringe von anderen Sucherkollegen zu sehen die gefunden wurden.Dort siehst du auch wie man einem Ring am besten in Bildern präsentiert zur Anschauung.
                        Die Seite ist einfach nur geil!!
                        MfG
                        Ringe,Goldringe,Silberinge,Antik,historisch,alte Ringe,germanisch,islamisch,römisch,keltisch,Bronzezeit,mittelalter,Bodenfund,Kupferringe
                        Zuletzt geändert von sirente63; 11.04.2009, 08:32.

                        Kommentar

                        • Cowboybasti
                          Heerführer


                          • 07.04.2006
                          • 2208
                          • Süd-Niedersachsen
                          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                          #13
                          hey

                          als<das mein gefundener ring hier son aufsehen erregt häte ich beim besten willen nicht gedacht.
                          fahre gleic in die nächstestadt und werdeda malbei 2 goldschmieden nachfragen und bei einem antikankäufer. mal sehe was die so sagen und wie unerschiedlich die angaben sein werden . berichte hier dann nachher und wende mich daach mal an die von euch genante seite.

                          lg basti
                          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                          Kommentar

                          • Cowboybasti
                            Heerführer


                            • 07.04.2006
                            • 2208
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                            #14
                            so war heute hin zum goldschmied.

                            hat folgendes gesagt.......:

                            der ring wurde nach einem alten verfahren gegossen , und per hand nachgearbeitet. es sind keine schriftzeichen , sondern nur verzierungen. ist 585er gold. und sie meinte der ring wäre maximal 30 jahre alt.

                            die anderen beiden läden wo ich hinwollte hatten heute geschlossen. werd ich aber noch mal in angriff nehmen da hin zu gehen.


                            wie läuft das bei der inet seite historische-ringe? fotos da hochladen? oder per e-mail hinschicken?
                            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                            Kommentar

                            • BERGMANN 78
                              Heerführer


                              • 02.06.2006
                              • 5291
                              • Preussen
                              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                              #15
                              @Cowboybasti

                              Ja,einfach Bilder hinschicken.

                              Steht alles auf der Startseite,einfach mal den Text durchlesen.
                              Gruß B78


                              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                              Zitat: Oelfuss



                              Kommentar

                              Lädt...