Messer und Zünderfragmente

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Messer und Zünderfragmente

    Habe ein schönes Messer und diese Zünderfragmente mit Zahlen darauf gefunden. Kann es vielleicht sein, dass es sich dabei um eine Art Zeitzünder gehandelt hat?

    Und kann bei dem dritten Bild vielleicht jemand sagen um was für eine Marke es sich obei der zweiten von links (oben) handelt?
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Schönes Fahrtenmesser,von welcher Organisation dürfen unsere Experten entscheiden.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Heidecken
      Heerführer


      • 22.01.2005
      • 1457
      • Bad Lauterberg
      • XP Deus

      #3
      Nicht von der HJ sieht man an der Scheide oben diese wulst und lackiert waren die m.M nach auch nicht.
      Also eher Pfadfinder.
      MfG
      Andre
      ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

      "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Ja, ist ein Pfadfindermesser. Klinge aus rostfreiem Edelstahl und aus Solingen. Am Ledrriemen der Scheide Steht auch Made in Germany.
        Habs nicht gleich dabeigeschrieben um Desperado zu ärgern ;O)

        War aber trotzdem ein ziemlich Adrenalinkick das Teil auszugraben ... Die Vorfreude war dann natürlich mit der Erkentniss dahin.
        Ist schon mien zweites Fahrtenmesser. Das andere ist sogar in Top Zustand und noch mit Lilie ... aber HJ wäre natürlich sehr viel schöner.
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Schönes Fahrtenmesser!
          Ich denke auch wenn das es von den Pfadfindern ist, wobei das Messer ausnahmslos von der HJ übernommen wurde. Die Scheide war bei der HJ auch schwarz lackiert. Und Made in germany sagt auch nicht umbeding alles aus. Made in Germany ist ein Qualitätssiegel, das auf vielen Produkten aus Deutschland deren Herkunft angibt. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurde Made in Germany oder auch nur Germany auf vielen Waren neben der Herstellerbezeichnung angebracht, zum Beispiel auf Porzellan, Bestecken und Kriegsausrüstung wie Messern und Dolchen, aber auch auf Orden.
          Zuletzt geändert von Siebken; 12.04.2009, 15:23.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Heidecken
            Heerführer


            • 22.01.2005
            • 1457
            • Bad Lauterberg
            • XP Deus

            #6
            Zitat von Siebken
            Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurde Made in Germany oder auch nur Germany auf vielen Waren neben der Herstellerbezeichnung angebracht, zum Beispiel auf Porzellan, Bestecken und Kriegsausrüstung wie Messern und Dolchen, aber auch auf Orden.
            Interessant !

            Ich hätt glaub auch voll den kick beim ausbuddeln gehabt^^
            MfG
            Andre
            ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

            "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

            Kommentar

            • gorroff
              Geselle


              • 22.02.2009
              • 82
              • BaWü
              • Ace 150

              #7
              Das grössere Aluteil auf dem letzten Bild könnte von einer Signal/Leuchtpatrone stammen...


              So sah sie dann mal in etwa aus:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Toby-82
                Geselle


                • 26.08.2008
                • 90
                • Niedersachen
                • ACE 150

                #8
                ... diese Zünderfragmente mit Zahlen darauf ...
                Das sind Ringstücke von Kopfzündern (vom Zeitzünder) aus dem 1. WK.

                Schätze Deutsch und zwar die L. W. M. Z 16.
                Kopfzünder mit Aufschlags- und Zeitzünder.
                Zuletzt geändert von Toby-82; 12.04.2009, 16:31.
                Viele suchen ihr Glück, wie sie ihren Hut suchen, den sie auf dem Kopf tragen.

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #9
                  Die Münzen (besonders die 12 einen Taler) hätten auch ein eigenes Bild (Vorder- und Rückseite) verdient!

                  LG Jan
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #10
                    ich find die marke sehr schön
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • Piper
                      Landesfürst


                      • 21.07.2008
                      • 817
                      • Südniedersachsen
                      • Tesoro Lobo

                      #11
                      Die 12 eien Thaler sind nochmal unter Münzen eingestellt.
                      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                      Kommentar

                      • ACE17
                        Landesfürst


                        • 15.03.2004
                        • 736
                        • .
                        • .

                        #12
                        Immer wieder schön Funde aus der Region zu betrachten!


                        Gruß

                        Kommentar

                        • Österreicher
                          Geselle


                          • 07.04.2009
                          • 74
                          • Salzburg

                          #13
                          hi, bei der "marke 78 JG" was steht auf der rückseite drauf????

                          ich habe das gleiche teil, auf einer seite steht "getto" und auf der anderen "pol. bat.1" und die nummer "43".

                          gruß ösi

                          Kommentar

                          • DEFA
                            Landesfürst


                            • 13.03.2009
                            • 922
                            • Spanien

                            #14
                            Zitat von Toby-82
                            Das sind Ringstücke von Kopfzündern (vom Zeitzünder) aus dem 1. WK.

                            Schätze Deutsch und zwar die L. W. M. Z 16.
                            Kopfzünder mit Aufschlags- und Zeitzünder.
                            Die Zünderfragmente sind von einem amerikanischen Doppelzünder TSQ M54 für 75mm und 105mm Granaten.
                            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                            Kommentar

                            • Piper
                              Landesfürst


                              • 21.07.2008
                              • 817
                              • Südniedersachsen
                              • Tesoro Lobo

                              #15
                              Ganz sicher? Die beifunde waren alle von der Wehrmacht. Hülsen und Ladestreifen.

                              Was genau waren das denn für Granaten? Artillerie oder Zündladungen? Ich kenn ich da nicht so aus und versuche die Geschehnisse zu rekonstruieren.
                              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                              Kommentar

                              Lädt...