Tag zusammen,
Bin ja gestern in einem weiterführenden anderen Thread darauf angestubst worden, hier noch zu zeigen was neben der "vermeintlichen Münzfibel" so zutage kam..
Nun denn, habe es zu Ostern doch mal geschafft ein paar Stunden aufs Feld zu kommen..
Bild 1,
heimnehnbares Gesamtwerk..
Bild 2 + 3,
ein paar Neuzeitmünzen, aber immerhin 3 Silberlinge und einen brauchbaren:
1/4 Stüber 1783
Karl-Theodor 1742-1799
Jülich-Kleve-Berg, Herzogtum Jülich-Berg
Bild 4+5,
Friedrich Franz II. 1842-1883.
Mecklenburg-Schwerin
1/48 Taler 1863 A
-----------------------
Preußen Friedrich Wilhelm IV.
Preußen
1 Silbergroschen 1855
------------------------
Wilhelm II.
Hessen-Kassel
1 Silbergroschen/ 30 einen Thaler von 1841
------------------------
Bild 6 und 7,
Knöpfe (ach was..
)
2 sind wohl mit der Seefahrt in Verbindung zu bringen und auf dem einen kann ich einen Soldaten (wohl Wehrmacht) der ein Gewehr im Anschlag hat erkennen..?
Bild 8, 9 und 10,
immer noch Knöpfe..
Bin ja gestern in einem weiterführenden anderen Thread darauf angestubst worden, hier noch zu zeigen was neben der "vermeintlichen Münzfibel" so zutage kam..

Nun denn, habe es zu Ostern doch mal geschafft ein paar Stunden aufs Feld zu kommen..
Bild 1,
heimnehnbares Gesamtwerk..
Bild 2 + 3,
ein paar Neuzeitmünzen, aber immerhin 3 Silberlinge und einen brauchbaren:
1/4 Stüber 1783
Karl-Theodor 1742-1799
Jülich-Kleve-Berg, Herzogtum Jülich-Berg
Bild 4+5,
Friedrich Franz II. 1842-1883.
Mecklenburg-Schwerin
1/48 Taler 1863 A
-----------------------
Preußen Friedrich Wilhelm IV.
Preußen
1 Silbergroschen 1855
------------------------
Wilhelm II.
Hessen-Kassel
1 Silbergroschen/ 30 einen Thaler von 1841
------------------------
Bild 6 und 7,
Knöpfe (ach was..

2 sind wohl mit der Seefahrt in Verbindung zu bringen und auf dem einen kann ich einen Soldaten (wohl Wehrmacht) der ein Gewehr im Anschlag hat erkennen..?
Bild 8, 9 und 10,
immer noch Knöpfe..
Kommentar