Nachtragsfunde von Ostern 2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    Nachtragsfunde von Ostern 2009

    Tag zusammen,

    Bin ja gestern in einem weiterführenden anderen Thread darauf angestubst worden, hier noch zu zeigen was neben der "vermeintlichen Münzfibel" so zutage kam..

    Nun denn, habe es zu Ostern doch mal geschafft ein paar Stunden aufs Feld zu kommen..

    Bild 1,

    heimnehnbares Gesamtwerk..

    Bild 2 + 3,

    ein paar Neuzeitmünzen, aber immerhin 3 Silberlinge und einen brauchbaren:


    1/4 Stüber 1783

    Karl-Theodor 1742-1799

    Jülich-Kleve-Berg, Herzogtum Jülich-Berg


    Bild 4+5,

    Friedrich Franz II. 1842-1883.

    Mecklenburg-Schwerin

    1/48 Taler 1863 A

    -----------------------

    Preußen Friedrich Wilhelm IV.

    Preußen

    1 Silbergroschen 1855

    ------------------------

    Wilhelm II.

    Hessen-Kassel

    1 Silbergroschen/ 30 einen Thaler von 1841

    ------------------------
    Bild 6 und 7,

    Knöpfe (ach was.. )

    2 sind wohl mit der Seefahrt in Verbindung zu bringen und auf dem einen kann ich einen Soldaten (wohl Wehrmacht) der ein Gewehr im Anschlag hat erkennen..?


    Bild 8, 9 und 10,

    immer noch Knöpfe..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 18.04.2009, 10:15.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    ich schon wieder...


    Bild 11

    Gabel/Löffelstiele, Eisenbahnrädchen, Plomben, üblichen Murmeln uuuund tatsächlich meine erste
    Kartätschenkugel !!

    Bild 12

    Mal wieder ein wunderbar und makelloser Preußischer Koppelhaken..

    Bild 13 und 14

    Marke..? Fingerring, Uhrenschlüssel, Schnalle und Schlitzrose

    Bild 15

    Krempel..bis auf das Teil ...

    Bild 16-20

    welches wie Urmels Mupfel aussieht..das war nämlich zugeklappt und am Rand recht gut zusammengequetscht, aber vom eventuellen Traum unsäglichen Reichtums getrieben, habe ich es natürlich mal leicht aufgebogen, da es ja aus Blei ist..
    Im Innern befand sich tatsächlich etwas, welches auf den ersten Blick wie ein kleiner Stein aussieht, ist aber aus irgendeinem Metall und da zeichnen sich Konturen ab die bestimmt gewollt waren ..warum und was letztendlich, wird wohl immer ein Rätsel bleiben...


    lb. Grüße,

    Colin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 18.04.2009, 10:15.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Hans-Martin
      Landesfürst


      • 18.02.2007
      • 746
      • Österreich
      • Fisher F70 , ACE 150

      #3
      Da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll......am besten von vorn.

      Sehr schöne Funde , sehr gut präsentiert !!


      Silber is ja immer geil , aber auch die Knöpfe find ich toll.

      Wie groß ist denn die Eisenkugel ? Sieht etwas größer aus als die herkömmlichen Bleikugeln ?

      Den Uhrenschlüssel hätt ich als solches gar nicht erkannt....obwohl ich auch 1 oder 2 da hab.

      Meine Glückwünsche sind dir sicher !

      Mfg Hans
      Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

      Kommentar

      • thidrik
        Bürger


        • 29.03.2009
        • 131
        • aus dem Wald

        #4
        Die 2 Marineknöpfe sind von der Kaiserlichen Marine 1WK und der Koppelhaken könnte gut dazu passen!
        Nen Wehrmachtsknopf mit Soldatenmotiv kenn ich nicht und deshalb ist Uniformknopf WKII schon mal ausgeschlossen!

        ggf thidrik

        Kommentar

        • Garry83
          Heerführer


          • 02.02.2008
          • 2195
          • NRW Paderborn
          • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

          #5
          Hi Colin!

          Sehrschöne Funde die du erzielen konntest, warste ja wieder fleissig Ostern

          Dein Knopf auf Bild 8 ist meines Erachtens ein "Jägerknopf"!!! Sehr schönes Teil, diese waren an den Uniformen der Herren angebracht.

          Hier mal ein Thread wo auch so einer dabei war!



          Viele Grüße Garry
          Gut Luft und Viele Grüße
          Garry

          Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 11.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #6
            Sind doch ein paar nette Sachen bei.

            Und der Stüber schaut ja noch richtig gut aus!

            Wird der noch gereinigt oder willst du ihn so lassen?

            lg
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von Ackerschreck
              Sind doch ein paar nette Sachen bei.

              Und der Stüber schaut ja noch richtig gut aus!

              Wird der noch gereinigt oder willst du ihn so lassen?

              lg
              Ich schätze mal der wird wieder eingelegt, und im Herbst/Winter aufs Münz/Reinigungsbrett gelegt.Die findet man immer wieder gerne hier in der Gegend, und haben auch jedesmal eine belagbefreiende Behandlung verdient..!

              @ Garry: Ja, das könnte hinkommen, nur wo bei meinem noch der schwarze Knies ist, rennt dort schon ein Hund... Das sieht schon mal passend aus ( Wenn auch meiner.. mir mehr danach aussieht als hätte er eine Wehrmachtskluft an und einen Stahlhelm auf...na mal schauen, evtl. bekomme ich ja noch ein paar mehr Feinheiten aus dem Teil raus..?! thanks for linking

              lb. Gruß Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 18.04.2009, 19:52.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Jägsam
                Heerführer


                • 04.12.2007
                • 1364
                • strata montana
                • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                #8
                Zitat von Colin
                ich schon wieder...


                Bild 11

                Gabel/Löffelstiele, Eisenbahnrädchen, Plomben, üblichen Murmeln uuuund tatsächlich meine erste
                Kartätschenkugel !!


                Colin
                Hy,

                warum ausgerechnet Eisenbahnrädchen...
                Könnte doch theoretisch auch sowas sein, Oder ?



                Gruß
                Ralf
                Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                Kommentar

                Lädt...