Funkgerät und bissel Kleinkram

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Funkgerät und bissel Kleinkram

    Meine kleine Ausbeute von letzter Woche,kam noch nicht dazu Sie reinzustellen deswegen jetzt erst
    Um Was für Ein Funkgerät könnte es sich gehandelt haben?
    War es überhaupt eins???
    Die Leuchtspur ist die Deutsch?War paar Meter neben der Funke.

    Bild1: Überreste von Funke

    Bild2: evtl. Röhre von Funke drauf steht:
    6/4
    Wehrmachtseigentum
    RW2P 800

    Bild3:2 Münzen ein Knopf Adler mit Posthorn

    Bild4: Leuchtspur drauf steht:
    Bodenstempel: cbl
    Seitlich: E S N 3 eca januar 1943

    bild5: große Stahlfelge mit Überreste von Hartgummi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Desperado; 23.04.2009, 19:17.
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Hi, auf Bild 1 erkenne ich noch zwei Röhrensockel und eine Spule. Der Klinkenstecker scheint mir nicht dazu zu passen; ist glaub ich zu modern.

    Aber ganz bestimmt ein Funkgerät oder auch ein Radio.

    Ich hab auch schon ne Menge solcher Fragmente gefunden.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • schatzsucher21
      Banned
      • 05.03.2009
      • 210
      • havelberg
      • fisher f5 ,fisher cz-7a ,bounty hunter ,fisher 3D

      #3
      bild 5 schaut fast aus wie son pantzerlaufrad wegen der gummi um randung

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Der Knopf könnte von der alten Jägertruppe sein,also militärisch.
        Das Rad ist mit Sicherheit ein Laufrad eines Kettenfahrzeugs.Hast Du das liegenlassen? Ich drücke präventiv schon mal Den hier: ........
        Vielleicht sind da Stempel auf dem Rad,die bei der Zuordnung helfen könnten.

        Kommentar

        • Desperado
          Landesfürst


          • 02.07.2007
          • 778
          • Bayern

          #5
          Zitat von Erdspiegel
          Der Knopf könnte von der alten Jägertruppe sein,also militärisch.
          Das Rad ist mit Sicherheit ein Laufrad eines Kettenfahrzeugs.Hast Du das liegenlassen? Ich drücke präventiv schon mal Den hier: ........
          Vielleicht sind da Stempel auf dem Rad,die bei der Zuordnung helfen könnten.
          ja findet aber keiner und ist mit auto nur 20min entfernd

          Kommentar

          • Tiefbunker
            Ritter


            • 23.09.2005
            • 323
            • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

            #6
            Hallo...

            der Sockel im ersten Bild ist ein sogenannter Stahlröhrensockel.

            Die Röhre in dem Abschrimbecher ist eine typische Wehrmachtsröhre und wurde im Krieg nicht in zivilen Radiogeräten verwendet ( Nachkriegszeit schon )

            Der Klinkenstecker ist sehr wohl schon damals üblich gewesen und sogar typisch für die damaligen Sender / Empfänger bei der Wehrmacht.

            Die Reste sprechen also recht eindeutig für ein Wehrmachtsgerät.

            Gruß,
            N

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hmh, ...

              Zitat von Desperado
              ...

              Bild4: Leuchtspur drauf steht:
              Bodenstempel: cbl
              Seitlich: E S N 3 eca januar 1943

              ...
              du meinst "leuchtpatrone" ...

              cbl steht für: "VDM" Vereinigte Deutsche Metallwerke AG,
              Zweigniederlassung der Süddeutschen Metallindustrie - Nürnberg
              26x83mm-Leuchtpatrone 41
              und
              eca steht für: Oskar Fischer GmbH, Feuerwerkskörperfabrik - Markdorf/Baden
              Pulver, Signalmunition
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 23.04.2009, 19:54. Grund: fehlerteufelchen

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                kleiner nachtrag ...

                ist dann doch eine Signalpatrone Kaliber 4!!
                "E S N 3" bedeutet Erkennungs Signal Nummer 3 = keine Leuchtspur, vier weiße Sterne

                zum klugscheißen!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  hi....

                  das sieht eindeutig nach resten einer funke aus, vielleicht die reste eines bertha empfängers? zumindest dieses fächerartige teil auf bild 1 oben links habe ich in so einem zusammenhang schonmal gesehen. -> frag´ am besten mal den "Bastler", der kennt derlei eingeweide bestimmt.

                  diese klinkenstecker - wurden die nicht auch bei den sog. "klappenkästen" verwendet? diese telephonvermittlungen......

                  bei der stützrolle solltest du mal nach prägungen im gummi suchen.

                  mfg,

                  blAcky
                  Zuletzt geändert von linux_blAcky; 24.04.2009, 07:41.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Latrine
                    Ratsherr


                    • 20.05.2007
                    • 276
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Coole Funde- sag nächstes mal bescheit. Hab dein "Rohr" in Rucksack gesteckt. So kann ich es nicht vegessen

                    Kommentar

                    • Coalminer
                      Geselle


                      • 19.03.2007
                      • 83
                      • Duisburg

                      #11
                      Auf Bild 1 oben links ist ein Drehkondensator zu erkennen der zur Frequenzabstimmung
                      diente.Die Röhre RV2P800 wurde in Horchempfängern so wie in Funkgeräten verwendet.

                      Kommentar

                      Lädt...