Also, mein letzter Ratschlag war der eines Statussymbols, bis zur neolithischen sog. "Kriegsaxt", als Keule neolithischerwiese einer Keule bevorzugt,,,,,,,,,
Einen Baum fällen geht aber nicht so gut bis gar nicht mit Deinem Teil, nach diversen Studien der experimentellen Archäolo(Amphibolith-)gie..... liegt m. E. ein zeitgenössischer gebohrter Kalkstein vor, der zum Baumfällen derart ungeignet ist... aber zum Thema...
gebohrter Kalkstein, vor allem das Rundloch macht jeden halbwegs geradeausdenkenden Halbwissenden des Neolithikums am Denken straucheln...
denn die gebohrten Beile neolithischer Machart die ich kenne, sind aus anphibolithem Gestein.....Glaub mir, Rundlöcher sind immer zum Köpfe einhauen und ne Gebrauchsaxt sieht anderst aus..
Aber vielleicht lieg ich falsch, aber die Archfrau ist wohl auch nicht täglich mit auf "Du und Du" mit solchen Funden............
Bitte glaub mir, obwohl ich ja ein sehr zu vernachlässigender Faktor in der Fund- ID bin.....Am Ende haben doch nur die Laien recht, siehe da:
Einen Baum fällen geht aber nicht so gut bis gar nicht mit Deinem Teil, nach diversen Studien der experimentellen Archäolo(Amphibolith-)gie..... liegt m. E. ein zeitgenössischer gebohrter Kalkstein vor, der zum Baumfällen derart ungeignet ist... aber zum Thema...
gebohrter Kalkstein, vor allem das Rundloch macht jeden halbwegs geradeausdenkenden Halbwissenden des Neolithikums am Denken straucheln...
denn die gebohrten Beile neolithischer Machart die ich kenne, sind aus anphibolithem Gestein.....Glaub mir, Rundlöcher sind immer zum Köpfe einhauen und ne Gebrauchsaxt sieht anderst aus..
Aber vielleicht lieg ich falsch, aber die Archfrau ist wohl auch nicht täglich mit auf "Du und Du" mit solchen Funden............
Bitte glaub mir, obwohl ich ja ein sehr zu vernachlässigender Faktor in der Fund- ID bin.....Am Ende haben doch nur die Laien recht, siehe da:
Kommentar