Habe meine Tubendeckelchen fotografiert.Auf dem Acker entsorgt wurden sie alle nachweislich vor 1937.
Um 'curious' gerecht zu werden: ja,es sind auch welche aus Bakelit dabei.Die hier verwendeten Materialien sind Kunstharz-Preßstoffe,zu denen unter anderem die Phenolharze und Harnstoffharze gehören.
Phenolharze sind nicht transparent.Zu ihnen gehören die Werkstoffe Bakelit,Kerit,Trolit usw..
Harnstoffharze sind transparent;Vertreter sind Pollopas,Resopal u.a..Produkte aus diesem Materialien waren recht farbenfroh und beliebt.Aus ganz reinen Ausgangsstoffen dieser Untergruppe gewann man Edelharze,die zu Ketten,Armreifen oder Spangen verarbeitet wurden.
Plexiglas gab es auch schon;dieses gehört aber zu den Akrylharzen.
Als ich die Dinger eingesammelt habe,wurde ich zwar von meinen Sucherkollegen belächelt,aber die sind im Setzkasten ganz nett;schon wegen den Firmenaufdrucken.
Habe meine Tubendeckelchen fotografiert.Auf dem Acker entsorgt wurden sie alle nachweislich vor 1937.
Um 'curious' gerecht zu werden: ja,es sind auch welche aus Bakelit dabei.Die hier verwendeten Materialien sind Kunstharz-Preßstoffe,zu denen unter anderem die Phenolharze und Harnstoffharze gehören.
Phenolharze sind nicht transparent.Zu ihnen gehören die Werkstoffe Bakelit,Kerit,Trolit usw..
Harnstoffharze sind transparent;Vertreter sind Pollopas,Resopal u.a..Produkte aus diesem Materialien waren recht farbenfroh und beliebt.Aus ganz reinen Ausgangsstoffen dieser Untergruppe gewann man Edelharze,die zu Ketten,Armreifen oder Spangen verarbeitet wurden.
Plexiglas gab es auch schon;dieses gehört aber zu den Akrylharzen.
Als ich die Dinger eingesammelt habe,wurde ich zwar von meinen Sucherkollegen belächelt,aber die sind im Setzkasten ganz nett;schon wegen den Firmenaufdrucken.
Vielen Dank für deine Mühe,aber mein Deckel ist nicht dabei
"SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
"Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"
Da steht leider nix drauf,aber kannst de was zum Zeltheringsagen?
Könnten die Knöpfe dazu gehören?
danke
Die Knöpfe sind jedenfalls identisch mit Zeltbahnknöpfen der WH. Die können natürlich auch damals von Pfadfindern, HJ, RAD o.ä. gewesen sein.
Der Häring sieht nicht nach WH aus, die sahen so (zumindest sehr ähnlich) aus:
Die Knöpfe sind jedenfalls identisch mit Zeltbahnknöpfen der WH. Die können natürlich auch damals von Pfadfindern, HJ, RAD o.ä. gewesen sein.
Der Häring sieht nicht nach WH aus, die sahen so (zumindest sehr ähnlich) aus:
An den Zahnpastatuben stanzte man am Tubenende "wiederverwerten" drauf wegen Materialknappheit.
Die Zahnbürste halte ich für zeitgenössich
Robert
Ba an der Tube will ich nit weiter rumfummeln,da weißes Zeug da raus kommt,ba
Ja aber denke es ist Zahnpasta lag ja direkt bei der Zahnbürste
Und es war dort ne WH-Stellung,die Amis kamen von unten,also unterhalb des Lagers. Die Sachen die ich gefunden habe lagen sehr nah nebeneinander,zusammen mit vielen Hülsen!
Im MMF haben se gemeint der Hering wäre WK2,der is noch im Zitrobad,dann müssten ja Stempel zu sehen sein.
mfg
"SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
"Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"
Hier mal Vergleichsbilder meiner (Sammlungs-) Zahnbürste aus dem Kampfgebiet um Berlin und einer Frostsalbe,
muss ja keine Zahnpastatube sein, die du da hast:
Habe meine Tubendeckelchen fotografiert.Auf dem Acker entsorgt wurden sie alle nachweislich vor 1937.
Die hier verwendeten Materialien sind Kunstharz-Preßstoffe,zu denen unter anderem die Phenolharze und Harnstoffharze gehören.
Phenolharze sind nicht transparent.Zu ihnen gehören die Werkstoffe Bakelit,Kerit,Trolit usw..
Harnstoffharze sind transparent;Vertreter sind Pollopas,Resopal u.a..Produkte aus diesem Materialien waren recht farbenfroh und beliebt.Aus ganz reinen Ausgangsstoffen dieser Untergruppe gewann man Edelharze,die zu Ketten,Armreifen oder Spangen verarbeitet wurden.
Plexiglas gab es auch schon;dieses gehört aber zu den Akrylharzen.
Vielen Dank für den informativen Beitrag!
Die Deckelsammlung ist genial und einmalig!
Gruß Alex
Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.Woddy Allen यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
Sollten sich in einer WK-Stellung kleine weiße Tuben mit winzigem schwarzem Bakelitverschluß finden lassen,so handelt es sich um Anti-Beschlagsalbe der WH.War für die Gasmaskengläser bestimmt.Die Tuben haben etwa die Größe einer k98 Hülse.
Nur mal so als Info.
Kommentar