EKM von den Rheinlagerwiesen
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
Möchte auch mal etwas zu diesem Thema schreiben. Bei meinem früherem Wohnort in LU gab es auch ein kleineres Lager, das wir natürlich auch durchsuchten und auch fündig wurden. Allerdings entkamen wir dann nur knapp einem Desaster. Irgendwelche Herren lauerten uns eines Tages schon auf und warteten aber schön ab bis wir anfingen zu graben, dann plötzlich lautes Geschrei, Taschenlampen und gerenne. Gerannt sind auch wir dann und nie wieder werde ich einen Ort aufsuchen wo ich weiß das es verboten ist. Die hatten wahrscheinlich Nachsichtgeräte, denn sie rannten zielstrebig auf uns zu.
Es lohnt nicht wegen ein paar Orden erwischt zu werden.
Aber jedem das was er für richtig hält, ich für meinen Teil habe daraus gelernt.
In Rheinwiesenlagern ist es halt mal grundsätzlich nicht erlaubt zu suchen (Bodendenkmalschutz)...
Oder irre ich mich da ?
LG ThomasKommentar
-
Möchte auch mal etwas zu diesem Thema schreiben. Bei meinem früherem Wohnort in LU gab es auch ein kleineres Lager, das wir natürlich auch durchsuchten und auch fündig wurden. Allerdings entkamen wir dann nur knapp einem Desaster. Irgendwelche Herren lauerten uns eines Tages schon auf und warteten aber schön ab bis wir anfingen zu graben, dann plötzlich lautes Geschrei, Taschenlampen und gerenne. Gerannt sind auch wir dann und nie wieder werde ich einen Ort aufsuchen wo ich weiß das es verboten ist. Die hatten wahrscheinlich Nachsichtgeräte, denn sie rannten zielstrebig auf uns zu.
Es lohnt nicht wegen ein paar Orden erwischt zu werden.
Aber jedem das was er für richtig hält, ich für meinen Teil habe daraus gelernt.
In Rheinwiesenlagern ist es halt mal grundsätzlich nicht erlaubt zu suchen (Bodendenkmalschutz)...
Oder irre ich mich da ?
LG Thomas
Du hast dieses Thema jetzt wieder hochgeholt...ich freu mich schon auf das Bombardemant.
Gruß MikeKommentar
-
Och Leute...nicht schon wieder diese Diskussion...
1.) Gesetz lesen
2.) Ortsrechtliche Verordnungen / Vorschriften lesen.
Ob und wo man graben darf ist immer abhängig vom Land und der angehörigen Gemeinde, die ebenfalls für gewisse Bereiche Grabungsverbote erlassen kann (lassen wir mal Staatsforste außen vor!).
Ausserdem ist liegt hier lediglich zunächst eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat vor! An einem BD oder KD zu graben ist keine Straftat... Allerdings kann ein Bußgeld sehr empfindlich werden.
Davon abgesehen empfinde ich es als pietätlose Frechheit, sich über die Sondelei an dem Leid Kriegsgefangener zu bereichern und dort gezielt (!!!) zu buddeln. Und jetzt kommt bloß nicht mit "die Bauern fahren da mim Pflug drüber". Das ist landwirtschaftliche Nutzung und kein Fleddern.
Sorry, meine Meinung!Zuletzt geändert von DaddyCool; 15.06.2009, 10:51.Nec soli cedit !
DSU outsideKommentar
-
Oh man oh man, was geht hier denn nur ab in letzter Zeit, irgendwie wird jedes Thema nur noch versaut.
Er hat sich doch an der EKM nicht bereichert!?
Aber er hat dafür gesorgt, dass uns dieses Thema
wieder in Erinnerung gerufen wird. Und sich vielleicht
etliche User damit auseinandergesetzt haben.
Aber dir wäre es natürlich lieber wenn die EKM langsam im
Boden weiterverrottet wäre, bis in alle Ewigleit.Gruß Frisco
Nec temere - Nec timideKommentar
-
Hier wird jeder behaupten: "Klar habe ich die Daten und Fundorte meiner Marken an die WASt und ans DRK weitergeleitet" damit hier Beiträge nicht gesperrt werden. Aber die tatsächliche Weitergabe der Daten ist eher marginal. Und solange wehre ich mich gegen den Besitz von Marken in privater Sammlerhand!
Ich bin selbst auf der Suche nach Verwandten und würde mich über einen Hinweis des Verbleibs freuen. Wenn ich dann daran denke, dass mein Onkel für immer vermisst bleibt nur weil ein Markensammler die Marke in einer Vitrine liegen hat... KÖNNTE ICH RÜCKWÄRTSESSEN!!!Nec soli cedit !
DSU outsideKommentar
-
Da kann ich dich schon verstehen.
Aber man muss es eben auch immer im Zusammenhang sehen.
Der Fund einer EKM ist das eine, aber was nützt das wenn
sich dort keine sterblichen Überreste des Soldaten finden lassen?
Willst du für dich beschließen das der Soldat dort umgekommen ist,
nur weil seine EKM dort gefunden wurde?
Das wäre doch Unsinn.
Das das plündern von EKM aus Grablagen eine der widerwärtigsten
Sachen überhaupt ist, darüber gibt es natürlich nichts zu diskutieren.Gruß Frisco
Nec temere - Nec timideKommentar
-
..............
Huhu Buddelfraktion......
Wie Daddy Cool schon schrieb, ist der Umgang mit den Funden entscheidend!
Ich denke, das jede arme Seele das Recht hat, in geweihter Erde zu ruhen, auf einem Friedhof und nicht auf einer Wiese oder Feld, seit 64 Jahren mit Gülle beträufelt!
Dies ist genauso würdelos, wie die Sucher, die die gefundenen E-Marken nicht melden und somit Aufschluss über Schicksale und Verbleib von toten Soldaten verweigern!
Da jedoch seitens unserer Politik die entsprechenden Finanzmittel verweigert werden, gezielt die bereits bekannten, wilden "Massenfriedhöfe" zu untersuchen und abzusuchen, liegt es im persönlichen Anstand begründet, dort als "Privatmann" zu suchen und/oder entsprechende Funde von Gebeinen oder Erkennungsmarken zu melden!
Beste Grüße und allzeit Gut Fund(umgang),
Euer IngoDie besten Grüße und allzeit Gut Fund!
Euer Ingo
Kommentar
-
............
@Frisco:
Ich habe von Leuten in Brandenburg gehört, die gezielt nach wilden Gräbern gesucht haben um die "Köppkes" zu sammeln.
Heißt, die haben alles dort belassen und nur die Totenschädel geraubt und gesammelt.
Das ist noch eine Stufe erbärmlicher, verachtenswerter und sollte nicht nur mit ner Owi geahndet werden! Auf so etwas ekelhaftes sollte es eine Mindesthaftstrafe von 1 Jahr geben (ohne, dass diese zur Bewährung ausgesetzt wird!).
Beste Grüße,
IngoDie besten Grüße und allzeit Gut Fund!
Euer Ingo
Kommentar
-
Huhu Buddelfraktion......
Wie Daddy Cool schon schrieb, ist der Umgang mit den Funden entscheidend!
Ich denke, das jede arme Seele das Recht hat, in geweihter Erde zu ruhen, auf einem Friedhof und nicht auf einer Wiese oder Feld, seit 64 Jahren mit Gülle beträufelt!
Dies ist genauso würdelos, wie die Sucher, die die gefundenen E-Marken nicht melden und somit Aufschluss über Schicksale und Verbleib von toten Soldaten verweigern!
Da jedoch seitens unserer Politik die entsprechenden Finanzmittel verweigert werden, gezielt die bereits bekannten, wilden "Massenfriedhöfe" zu untersuchen und abzusuchen, liegt es im persönlichen Anstand begründet, dort als "Privatmann" zu suchen und/oder entsprechende Funde von Gebeinen oder Erkennungsmarken zu melden!
Beste Grüße und allzeit Gut Fund(umgang),
Euer Ingo
Danke Ingo!!!!Kommentar
-
Lass dich net erwischen, gibt schwer ÄrgerKommentar
Kommentar