Die Mutter aller Musketenkugeln ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    Die Mutter aller Musketenkugeln ...

    ...leider nur als alte Gussformhälfte, am Sonntag beim trauten NatureWalking auf einem alten Feldweg gefunden. Gleich ein Lob erhalten (Was duuuu alles siehst....).
    Die Form scheint aus Stein zu sein, könnte auch Keramik sein. Einguss, Kugelhalbform, zwei Schlösser.... so 35x30x15mm groß, zwei Aussenkanten sind gefast.
    Öfter mal spazierengehn......


    gruß
    Angehängte Dateien
  • Kirche77
    Landesfürst


    • 25.10.2008
    • 970
    • Sachsen
    • XP GMP

    #2
    Eine feine Sache so etwas, man soll eben die Augen offen halten !!


    Gruß Maik !
    Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Eine echt coole Sache....die findet man nicht so häufig wie die Mumpeln selbst. Tolles Ding!

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Super Fund, gratuliere Dir!
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1851
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #5
          Bravo, da sieht man es mal wieder, die Sondler laufen grundsätzlich mit offenen Augen durch die Gegend
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Suuuuuuper Fund,
            dennoch wll ich wiede rummäkeln, also wen der Fund ID- Septi ds darf, das sieht sehr gross aus und ich denke dass Du da was tolleres was toll gefunden hast!
            Könntest Du nochmal einen Zollstock ins Foto halten?? Denn für Musketenkugeln ist der Aufwand etwas gross.
            Es könnte sich um etws anderes halten, Kugeln für Musketen schon, aber die Kugeln wurden, wie heute auch noch von jedem Laienschützen, in Gußeisenformen nachgegossen, bei Deinem Fund denke ich eher an ein Spezialkaliber fur Scharfschützen der Jahrhundertwende um 1799/ 1800/ 1812.
            Denn während die normalen Kaliber in Kugelzangen als Massenverbrauchsprodukt
            hergestellt wurden, sind so Gussformen, ich denke mal aus gebranntem Speckstein, sehr selten..
            Mal sehen, was mir die Spezis noch anbringen...
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Bohrwurm
              Landesfürst


              • 10.04.2005
              • 722
              • BarbarianBavarian

              #7
              Gebrannter Speckstein hört sich gut an!
              Anbei nochn Bild mit Maßstab. Auf dem Bild kann man die Rillen in der Negativform sehen....
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Jau, den muss man brennen, bevor man den nutzt, ichdenke in der Verwendung eher an napoleonische Schrappnells als an kartätschen, sind die doch zuweilen im >eisen ausgeführt, wohingegen sich dein Modell oder model sehr gut zun Guß der Bleikugeln eignet... wenn auch nicht Fedlartilleire- maessig.... zur Massenproduktion geeignet, deswegen wäre es interessant, ob Du z. B. das Kaliber angeben könntest, denn das erscheint mir eher grösser ala 14mm (also über 16 mm), so dass es in den Zusammenhang des 3o- Jahrigen Krieges passen könnete,,....
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • Gimbli
                  Moderator

                  • 27.09.2008
                  • 6849
                  • Essen/Ruhrgebiet
                  • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                  #9
                  Hi!
                  Wirklich schönes Stück! Ich kannte bisher nur die Kugelzangen, sicher ein seltener Fund.

                  Gruß Gimbli
                  Der Weg ist das Ziel
                  No DSU inside!

                  Kommentar

                  • Bohrwurm
                    Landesfürst


                    • 10.04.2005
                    • 722
                    • BarbarianBavarian

                    #10
                    Durchmesser der Halbkugel 11mm.....

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      In den Falle möchte ich an Cal. 44. denken... nichts sehr altes, spricht wieder für meine antischlachtfelttheorie... leider...denn die Massenverbrauchsgüter wurden mit Kugelzangenn à 10 Stück hergestellt...
                      Zuletzt geändert von Septimius; 12.05.2009, 19:21.
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • elcapitan
                        Heerführer


                        • 09.03.2009
                        • 2480
                        • Freies Germanien

                        #12
                        Jagdbüchsen wurden als Einzelstücke hergestellt. Der Büchsenmacher lieferte dazu immer eine exakt passende Kugelform...Dein schönes Stück würd ich um 1800 datieren...

                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...