Es ist nichts besonderes dabei, leider alle Münzen arg mitgenommen (ausser der Ita..).
KlimBim vom 21.05.09
Einklappen
X
-
..."eutsches Lied..." denk ich, ein Abzeichen eines Sängerbundes?
Das mit der Aufschrift "Repuclica Italiana" ist ein Lirestück aus der Königszeit, wegen dem Wappen denke ich, also 1871 bis post ante quem Mussolini.... Warst da am Strand von Ostia ???
Zuletzt geändert von Septimius; 21.05.2009, 23:10.Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
10 lire 1953
"Abzeichen" darauf steht hochdeutsches Lied .Kommentar
-
O.K. aber ich weiss nicht, ob wir hier im Forum sowas zeigen dürfen, ich meine das rechts unten, quasi schon richtig eingeordnet
N.P.D. Plomben, tststs
Die Hülsen sind m. E. Rohteile für Hohlnieten, die wurden sehr gern in napoleonischen Zeiten verwandt, das sind halt welche, die noch nicht verarbeitet wurden, gibts schon seit den Spanischen Erbfolgekrieg...Zuletzt geändert von Septimius; 21.05.2009, 23:38.Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Hi Dirk,
schade eigentlich um die Münzen...aber sag deinen Bauern mal, das sie nicht soviel Driss Dünger versprühen sollen..
Glückwunsch aber zum Spektrum..und das auf Bild 4 sieht mir nach einem schönen ollen Lot aus..
ach ja:
der war wahrlich nicht schlecht für Vadderdag...
lb. Grüße,
ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 21.05.2009, 23:53.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
@ Siebken: Du armer, endlich erlöst von der Arbeit, ich kenne das....
Zu Bild 6 rechts unten könnte es sich um eine Luntentöter handeln, also mit was man die glimmenden Kunten löschte, die damals zum Zünden der Granaten bzw. Bergen der Feuersglut für die Artillerie benutzt wurden:
Auf der Brust des Menschen über der Karte siehst Du den sog. Luntenberger, den "Löscher hatte er woanders
Der Berger ist das schlecht zu erkennende Siebchen- (Siebken-) durchlöcherte Messingröhrchen...
Einen frohen Vatertag Euch Allen
Und das hilft vielleicht auch noch:
Ich dachte nämlich immer, das seinen zusammengedrückte Hülsen....
Angehängte DateienZuletzt geändert von Septimius; 22.05.2009, 00:09.Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Du siehst Sachen (N..), lächel...hab drauf gewartet !O.K. aber ich weiss nicht, ob wir hier im Forum sowas zeigen dürfen, ich meine das rechts unten, quasi schon richtig eingeordnet
N.P.D. Plomben, tststs
Die Hülsen sind m. E. Rohteile für Hohlnieten, die wurden sehr gern in napoleonischen Zeiten verwandt, das sind halt welche, die noch nicht verarbeitet wurden, gibts schon seit den Spanischen Erbfolgekrieg...
Kommentar
-
Moin Dirk!
Kannst Du das gewölbte Bronzeteil auf Bild 1 mal einzeln einstellen?
Irgendwo hab ich sowas schonmal gesehen.Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
Hi!
Vielleicht meinst du das? http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...light=ofenteil
Rückseite und Größe wären noch interessant.
freundlichen Gruß - ErichDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Nicht ganz. das Ding was Dirk gefunden hat, ist definitiv nicht von einem Ofen.Hi!
Vielleicht meinst du das? http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...light=ofenteil
Rückseite und Größe wären noch interessant.
freundlichen Gruß - Erich
Was es aber nun genau ist kann ich noch nicht sagen. Darum ja auch die Detailbilder...Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
d= 28mm
h= 13mmKommentar
-
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es eventuell ein Schildbesatz
(!KEIN Schildbuckel!) ist.
Aber mir fehlen dazu noch die Befestigungspunkte auf der Rückseite.Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar




Kommentar