Unter anderem!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Hallo
    Die Funde sind eher allesamt neuzeitlich um 1800.
    Wenns denn ein Ortband ist wie Ich beschrieben habe,ist die Zeitstellung
    auslaufender Barock(Rokoko)dem Zeitgeist entsprechend eher Klassismus 1760-1830.
    Römische Artefakte sind in dem gezeigten Fundus keine!
    Mfg

    Auf der Seite Historischeringe.de vom geschätzten Sucherkollege @Merowech,
    ist der selbe Typ Ring etwas genauer bestimmt.In der Ringdatenbank Nummer56.(etwas runter scrollen)
    Ringe,Goldringe,Silberinge,Antik,historisch,alte Ringe,germanisch,islamisch,r�misch,keltisch,Bronzezeit,mittelalter,Bodenfund,Kupferringe
    Zuletzt geändert von sirente63; 24.05.2009, 08:31.

    Kommentar

    • sept.sev
      Landesfürst


      • 08.02.2009
      • 868
      • Kreis Göppingen
      • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

      #17
      noch ein Nachtrag,

      Geschosse, gleich welcher Art, hebe ich im Normalfall auch nicht auf, es sei den, ich erkenne das Geschoß, wie hier ein Lebell ohne irgendwelches Innenleben.
      Hat mich schon genügend Fleisch gekostet, es trotzdem zu tun.

      Bei diesem wollte ich Eigentlich nur mal die Unterseitenstempelung zeigen, da dies bei so kleinen Kaliebern doch sehr selten zu sehen ist.

      Die restlichen Funde sind höchstens bis ins späte 18. Jahrhundert zurückzudatieren, da dort zum größten Teil vorher überhaupt nichts war.
      Die Wiesen, auf denen ich sondeln gehe, liegen im Neubaugebiet und werden eh nur noch bis zum Baubeginn bewirtschaftet.

      So und um die hitzigen Gemüter nicht noch mehr zu stressen, werde ich in Zukunft darauf verzichten, noch irgendwelche Funde einzustellen.
      Ich guck ab jetzt lieber zu und lerne noch was, da es hier im Forum echt Top Spezialisten gibt, die nicht nur mit dem Zeigefinger dastehen.

      Gruß

      Sept.sev
      PRO DEO ET PATRIA

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #18
        Wenns denn ein Ortband ist wie Ich beschrieben habe,ist die Zeitstellung
        auslaufender Barock(Rokoko)dem Zeitgeist entsprechend eher Klassismus 1760-1830.
        O.K. das galub ich, aber dann bitte mit Bild, denn die Ortbänder der damaligen Zeit orientieren sich oft an antiken Vorbildern, genauso wie die Ringe (wobei der voll raus ist, weil er nicht die Ovale Plattenform hat), aber bei dem Ortband wäre ich mir schon sehr sicher, kenne die aus der Zeit (Barrock) halt anders...
        Der Ring ist zwar aus Silber, aber die gibts auch ungraviert...


        Wobei ich auch denke, dass der gefundene später ist, also der Fundring, aber das Ortband lässt mir keine Ruhe, und möglich wäre es allemal...
        Zeig mir ein Gegenbeispiel, aber ich lass alles andere sausen, man müsste das Teil halt mal in den Händen haben, Lötspuren sehen, dann wärs besser....
        Zuletzt geändert von Septimius; 25.05.2009, 02:22.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • sept.sev
          Landesfürst


          • 08.02.2009
          • 868
          • Kreis Göppingen
          • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

          #19
          Hallole,

          noch zwei genauere Bilder vom Ring und vom Ortband.

          Gruß

          sept.sev
          Angehängte Dateien
          PRO DEO ET PATRIA

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #20
            So siehet meines aus...
            wenn auch nachgebaut, darfst Du mit allerhöchster Qualität und Authentizität rechnen...
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Septimius; 26.05.2009, 00:46.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • laure165
              Ratsherr


              • 02.05.2009
              • 226
              • brandenburg(früher mal) jetzt BW
              • gmx2,f2

              #21
              bei einer abgefeuerten patrone ist meistens nichts mehr drin oder dran

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #22
                ...meistens...
                Einmal reicht aber auch "meistens", um die Vitrine und das Haus einzuäschern, also ich bin da immer lieber einmal feig als dauernd hin.
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                Lädt...