Funde vom 26.05.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Funde vom 26.05.09

    Hallo,

    bin gestern nochmal unterwegs gewesen und habe doch noch ein paar Funde gemacht.

    Zu Beginn die eine schwedische Öre-Münze von 1966, dann lange Zeit nur sorgsam zusammen gerolltes Schokoladenpapier, dazwischen die Ufo´s und den Spielstein?; zu guter Letzt dann doch noch die schönen alten Münzen.

    Den Stüber stelle ich noch zur Ident ein.

    Weiss jemand etwas über die beiden spitzen Teile; lagen nahe beieinander.


    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Hübsche Sachen.
    Für'n Stüber hätte ich auch noch ein Plätzchen frei
    Die spitzen UFOs könnten Beschläge von Lederriemen sein;habe ich auch schonmal gefunden.Ebenso das Bein,nur mit einem größeren Flansch.
    Das grünliche Teil,unten in der Mitte,was ist das? Ist es aus Bronze?

    Gruß,Erdspiegel

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Das Bein ist ein sogenannter"Grapenfuss"von einem Kästchen oder Gefäss.
      Ganz unten rechts das Artefakt ist ein Fragment von einer Schnalle.
      Mfg

      Kommentar

      • Rolskaya
        Heerführer


        • 06.01.2007
        • 2964
        • Cleaveland
        • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

        #4
        Das Bein habe ich kürzlich auch gefunden

        Schöne Funde auf jeden Fall
        Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Zitat von Erdspiegel
          Das grünliche Teil,unten in der Mitte,was ist das? Ist es aus Bronze?

          Gruß,Erdspiegel
          Scheint mir eher aus Kupfer zu sein. Hab es mit dem anderen UFO, das ich erst garnicht fotografiert hatte, nochmal angehängt. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen...?

          @Rolskaya. Wer weiß? Vielleicht beackern wir ja wirklich den selben Boden.

          LG Aquila
          Angehängte Dateien
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von sirente63
            Das Bein ist ein sogenannter"Grapenfuss"von einem Kästchen oder Gefäss.
            Nicht ganz- Ein Grapen ist KEIN Kästchen, sondern ein Topf mit drei Füßen (Grapenfüße), den man in die Glut stellen konnte. Grapen kamen im MA auf und waren bis in die Neuzeit hinein in Gebrauch.
            Sie waren überwiegend aus Keramik, aber auch aus Eisen oder Bronze.

            Das im Fundensemble gezeigte "Füßchen" ist aber definitiv einem Kästchen oder einer Schatulle zuzuordnen.
            Grapenfüße aus Metall sehen anders aus.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Da hast du genaugenommen recht @Fleischsalat
              Was ein Grapengefäss ist,ist mir bekannt.Die Bezeichnung dieser Beine/Füsse werden in
              der Regel veralgmeinert.Durch die abgeflachte Oberseite kann logischerweise eigentlich nur ein Kästchen oder eine Dose in Frage kommen.
              Mfg

              Kommentar

              • Cowboybasti
                Heerführer


                • 07.04.2006
                • 2208
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                #8
                schöne funde, vor allem das die 2 münzen von 17hundert noch so frisch aussehen.

                öm , was ist in dem bild das teil oben in der mitte? das spitz zulaufende mit den 2 haken? weil hab ich auch schon 2 stück von.
                Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #9
                  Hi Basti,

                  die beiden spitzen Dinger wurden weiter oben schon als Beschläge für Lederriemen in Verdacht gesetzt. Bin mir da aber nicht so sicher, da sie dann nach hinten eigentlich nicht abgebogen sein dürften. Ich hatte eventuell an Rangabzeichen gedacht.

                  Die gut erhaltenen Münzen habe ich weiter oben, in recht sandigem Boden gefunden. Das Füsschen und die Plakette, auf der übrigens CARL BERGT steht, etwas tiefer, in recht nassem Boden. Vielleicht liegt´s daran.

                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • Cowboybasti
                    Heerführer


                    • 07.04.2006
                    • 2208
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                    #10
                    hm kann gut sein. aba für rangabzeichen finde ich stimmt das material irgendwie nicht. weil ist ja wirklich nur ein recht dünnes (kupfer?)blech. naja, ein geheimniss mehr :-)
                    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                    Kommentar

                    • der_bünghauser
                      Heerführer


                      • 01.10.2007
                      • 2983
                      • Gummersbach
                      • Instinkt

                      #11
                      Schöne Münzen!
                      Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                      Kommentar

                      Lädt...