Seltsamer Knopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #1

    Seltsamer Knopf

    Hallo,
    ist zwar nur ein Knopf, aber so eine Art von Knopf ist mir noch nie vorgekommen. Dachte zuerst er wäre defekt, aber nach der reinigung sah ich das er wohl doch heile ist.
    Der Knopf besteht aus Messing und ist 23 mm groß.
    Auffallend ist das er nur zur hälfte unterfüttert ist und von daher relativ aufwendig hergestellt wurde.
    Weiss eventuell jemand zu welchem Kleidungsstück diese Art Knopf gehört, eine alterbestimmung wäre auch super.

    Bild 1: Seitenansicht
    Bild 2: Unterseite
    Bild 3: Die Oesen
    Bild 4: Nur eine hälfte geschlossen unterfüttert
    Bild 5: Oberseite

    Gruß Lonestar
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lonestar; 01.06.2009, 17:54.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
  • MK-VI
    Bürger


    • 20.04.2009
    • 102
    • BW

    #2
    Hallo !

    Ich würde meinen, der Knopf stammt von einer Uniformjacke (Paradejacke).
    Und zwar hinten, sind die beiden oberen Knöpfe (der sechs Knöpfe) so beschaffen, um das Koppel zu halten.
    Der Gürtel liegt in der Ausbuchtung, und kann somit nicht nach unten rutschen.
    Der Knopf besitzt weiterhin zwei Ösen zum annähen, damit er sich nicht verdrehen kann.

    Mit bestem Gruß,
    MK-VI

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Super ID, ist quasi der Vorläufer des Kpoppelhakens
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • MK-VI
        Bürger


        • 20.04.2009
        • 102
        • BW

        #4
        Hallo noch einmal,

        hier noch schnell eine Foto, wo man den Verwendungszweck erkennen kann.

        Mit bestem Gruß,
        MK-VI
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Lonestar
          Heerführer


          • 13.04.2007
          • 1311
          • NRW Siegerland
          • NoName

          #5
          Wow MK-VI,
          superdanke für die Antwort.
          Eine Art Vorgänger des bekannten Koppelhakens hätte ich jetzt nicht erwartet, dann wird er ja eventuell Militärisch sein.
          Ich hatte eher den gedanken gehabt daß der Knopf mit einer Schlinge ( Schlaufe ) eingehakt wird um das Kleidungsstückes zu verschliessen, anderes viel mir nicht dazu ein.

          Aber, wie alt könnte der denn dann sein ?

          Gruß Lonestar
          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Ich tippe auf Reichsbahn 30er Jahre

            Kommentar

            • MK-VI
              Bürger


              • 20.04.2009
              • 102
              • BW

              #7
              Hallo Lonestar,

              der Knopf ist kein Vorgänger des Koppelhakens, sondern ist eigentlich zu diesem parallel gelaufen.
              Die Koppelhaken wurde an der Jacke der Felduniform getragen, der Knöpfe dagegen am Paraderock.
              Und zwar hinten die oberen zwei.
              Siehe Foto.
              In diesem Fall handelt es sich um einen Uniformrock der Wehrmacht.

              Mit bestem Gruß,
              MK-VI
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Sehr schöner Fund jedenfalls - Gratuliere
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Danke MK-VI für die ausfürliche Beschreibung.

                  Gruß Lonestar
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • MK-VI
                    Bürger


                    • 20.04.2009
                    • 102
                    • BW

                    #10
                    Immer wieder gerne !!!

                    Mit bestem Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...