Gestern mit Ogrikatze und Heute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kirche77
    Landesfürst


    • 25.10.2008
    • 970
    • Sachsen
    • XP GMP

    #1

    Gestern mit Ogrikatze und Heute

    So hier nun mein Teil vom gestrigen Abendsondeln mit Sven, auf Bild 1.

    Nicht der Reißer, aber schon mal besser als am vergangenen Samstag.Erstaunlicher weise viel Munschrott, hätte ich auf dieser Wiese nie erwartet.Aber wie es der Zufall will, war heute einige hundert Meter entfernt der KMRD, da haben paar Eurojober wohl ne Granate gefunden.

    Bild 2. zeigt Funde die ich Heute an einer anderen Stelle machen konnte, meine zweite Silbermark 1874 im Top Zustand und eine Silberne von 1796, stell ich nochmal bei Münzen ein.

    Gruß Maik !
    Angehängte Dateien
    Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Hehe, mußt wohl jeden Tag losziehen, hat gestern nicht gereicht oder was.

    Hier jetzt meine Ausbeute vom Abendsondeln.

    Und ich bin keine Katze, ich mag Katzen überhaupt nicht!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 18.06.2009, 20:54.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Kirche77
      Landesfürst


      • 25.10.2008
      • 970
      • Sachsen
      • XP GMP

      #3
      Sorry, da habe ich wohl das T mit erwischt beim schreiben, wo ich es sah, wars zu spät.

      So, nun schauen wir uns deine Bilder an und beruhigen uns wieder.


      Grüße Maik !
      Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11296
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von Kirche77
        Sorry, da habe ich wohl das T mit erwischt beim schreiben, wo ich es sah, wars zu spät.

        So, nun schauen wir uns deine Bilder an und beruhigen uns wieder.


        Grüße Maik !
        Jaja, schon gut, bist nicht der Einzige der mich so schreibt, bin wohl selber Schuld....

        Wenn jemand das Kreuz oder die Letter zeitlich zuordnen kann würde ich mich freuen.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von ogrikaze
          Jaja, schon gut, bist nicht der Einzige der mich so schreibt, bin wohl selber Schuld....

          Wenn jemand das Kreuz oder die Letter zeitlich zuordnen kann würde ich mich freuen.
          Beim Kreuz wird es schwer. Die gibt es heute auch noch so. Man mag denken, durch das verbliebene Holz wird es wohl nicht so alt sein...aber das vergeht, wenn es in Kupfer eingefasst ist, nicht unbedingt. Kupfer hat sehr giftige Bestandteile, so dass ich schon häufiger Kupfersachen aus dem 18. Jhdt. gefunden habe, in denen noch Holzreste erkennbar waren. Scheinbar schmeckt den Bakterien die Kupferwürze nicht so gut.

          Also, ich würde Dein Kreuz auf das 19. bis Anfang 20. Jhdt schätzen, einfaches Kreuz mit Holzintarsie.

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Zitat von chabbs
            Beim Kreuz wird es schwer. Die gibt es heute auch noch so. Man mag denken, durch das verbliebene Holz wird es wohl nicht so alt sein...aber das vergeht, wenn es in Kupfer eingefasst ist, nicht unbedingt. Kupfer hat sehr giftige Bestandteile, so dass ich schon häufiger Kupfersachen aus dem 18. Jhdt. gefunden habe, in denen noch Holzreste erkennbar waren. Scheinbar schmeckt den Bakterien die Kupferwürze nicht so gut.

            Also, ich würde Dein Kreuz auf das 19. bis Anfang 20. Jhdt schätzen, einfaches Kreuz mit Holzintarsie.
            Bei Eichenholz und Kupfer ist mir aufgefallen, das Eichenholz läuft sehr dunkel an und wird dadurch konserviert (?). Liegt wohl an der Gerbsäure der Eiche und die giftigen Bestandteile des Kupfers. Aber ob das jetzt ein rest Eiche ist, kann ich nicht beurteilen.
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              das stück was da aus marmor zu sein scheint wird wohl von einem schreibset gewesen sein aus dem 19.jhdt. vielleicht anfang 20.


              mann, da habt ihr wohl n schönes örtchen entdeckt..... musste mich mal mitnehmen, bin eh bald wieder für zwei monate in der gegend....


              liebe grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11296
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Zitat von 2augen1nase
                das stück was da aus marmor zu sein scheint wird wohl von einem schreibset gewesen sein aus dem 19.jhdt. vielleicht anfang 20.


                mann, da habt ihr wohl n schönes örtchen entdeckt..... musste mich mal mitnehmen, bin eh bald wieder für zwei monate in der gegend....


                liebe grüße
                Mußt nur vorbeikommen, da können wir hinlaufen. Manche fahren auch 200 km für ne Bleiblombe.......
                Was macht man nicht alles um gute Freunde mal wieder zu sehen.
                Ähm, aus Marmor war da nix, was meinst Du denn?
                Zuletzt geändert von ogrikaze; 19.06.2009, 22:51.
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11296
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #9
                  Zum Thema Marke, Google hilft doch manchmal hier mal ein Link, zwar Papier, aber der Text stimmt. http://www.veikkos.com/bibliodetails.php?II=85833
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • newbiex2006
                    Heerführer


                    • 30.09.2006
                    • 1158
                    • Sachsen
                    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                    #10
                    Nicht schlecht, Herr (Specht und Konsorten) ähhemm, ich meinte natürlich ogrikaze & Co.

                    Trotzdem habe ich gestern beim "Unkrauthacken" nicht schlecht gestaunt, als ich diese alte "Adolfmünze" von 1942 vor mir sah. Ist zwar nur eine 1 Reichspf.Münze, aber in unserer, von der SMAD (Sowjetische-Militär-Administration) befohlenen anzubauenden Neubauernsiedlung von 1947) so etwas zu finden, ist echt schon makaber ! Die Erklärung dafür ist aber leicht, solange man etwas historische Erfahrung mit sich bringt. Bis ca. 1930-1940 war auf unserem heutigen Grundstück eine große Schäferei (sieht man auch noch auf Bildern von ca. 1806) Irgendwann ? abgerissen, konnten/mussten sich in dem Gebiet viele Neubauern (Heimatvertriebene ) dort ansiedeln auf Grund des Befehls der SMAD ! Ich denke, dass mein Garten die anschließende Ackerfläche zur alten Schäferei beinhaltet. Habe aber diesen noch nie komplett abgesondelt. Außerdem befindet sich nicht nur unter unserem Grundstück ein ca. 5000 Jahre alter Urnenfriedhof der Altvorderen (Sorben) ! Deswegen werde ich da auch nicht Sondeln, alles klar !
                    Angehängte Dateien
                    Gruß, newbiex2006.

                    Kommentar

                    Lädt...