mit Etoddy. 
Also....nicht was ihr denkt, aber der Thorsten und ich hatten im Chat (ist übrigens nett da) ausgemacht uns zu treffen, wenn mein F70 da ist. Er wollte gerne mal sehen wie der so ist, und so rief ich ihn (nach seinem vorherigem Anruf) zurück. Obwohl er nicht zuhause war, sagte er prompt zu und war wie abgesprochen 45 min. später am Treffpunkt.
Nachdem wir uns eines Auto`s entledigt hatten fuhren wir zu einer Talsperre, die aufgrund eines defekt der Deichanlage kaum Wasser beinhaltete. Da dort ein Badestrand war und wir deshalb ohne nasse Füße zu bekommen auch im „Flachwasserbereich“ suchen konnten, fand ich diese Talsperre als idealen Testplatz für meinen neuen Detektor. Thorsten brachte seinen geliebten „Oldie“ mit. Einen Compass der wirklich gut lief. Nach einiger Zeit der Eingewöhnung mit meinem Neuen, und ich buddelte wirklich nach jedem Signal um zu sehen was es war, hatte Etoddy bereits das erste Kleingeld und einen silbernen Ring. Da war ich erstmal bedient. Ich hatte bisher nur Müll ausgebuddelt, wohlweislich da ich den F70 erstmal „lernen“ wollte. Dann aber hatte ich erstmal genug Müll gebuddelt und begab mich auch in den trockenen „Flachwasserbereich“. Dort wurde ich bald fündig, einen Ring in feinstem Silber mit Steinen besetzt. HURRA
. Der F 70 schien sein Geld wert zu sein. Etoddy legte nach, noch einen Ring, ebenfalls Silber. Als wir den Standpunkt änderten, zu einem Steg, war mir da Glück holt. Zwei weitere Ringe aus Silber zuaberte der F70 zutage. Geiler Detektor sag ich nur, auch wenn mir Vergleiche fehlen. Alle Funde wurden relativ sicher angezeigt und auch Thorsten, den ich um seine Meinung mit dem Compass fragte, hatte sie als „Grabungswürdig“ mit dem entsprechendem Leitwert bestätigt. Nur einmal, als er meinen „Claim“ noch mal abgegangen ist fand er noch etwas was ich als Müll abgetan habe, nen schönen Zinkschraubverschluß, dabei habe ich doch gesagt dass das Müll ist was da liegt, sorry Thorsten
.
Nun gut, am nächstem Tag war ich halt noch mal an der Talsperre und habe am anderen Strand noch zwei Ringe rausgeholt.
Mein Resümee……KEIN VERGLEICH ZUM F4. Der F 70 hat mich voll überzeugt, weitere Tests stehen natürlich bevor.
Ach ja, bevor ich es vergesse, ich habe zwei Fundstücke bei denen ich um etwas Hilfe bei der Identifizierung bitte. Nichts Aufregendes, liegt aber im anderen unterbereich zur Identifizierungshilfe.
Danke übrigens an Thorsten für die Hilfe!!!!! Wir sollten das mal wiederholen, diesmal auf einem Gelände deiner Wahl.

Also....nicht was ihr denkt, aber der Thorsten und ich hatten im Chat (ist übrigens nett da) ausgemacht uns zu treffen, wenn mein F70 da ist. Er wollte gerne mal sehen wie der so ist, und so rief ich ihn (nach seinem vorherigem Anruf) zurück. Obwohl er nicht zuhause war, sagte er prompt zu und war wie abgesprochen 45 min. später am Treffpunkt.

Nachdem wir uns eines Auto`s entledigt hatten fuhren wir zu einer Talsperre, die aufgrund eines defekt der Deichanlage kaum Wasser beinhaltete. Da dort ein Badestrand war und wir deshalb ohne nasse Füße zu bekommen auch im „Flachwasserbereich“ suchen konnten, fand ich diese Talsperre als idealen Testplatz für meinen neuen Detektor. Thorsten brachte seinen geliebten „Oldie“ mit. Einen Compass der wirklich gut lief. Nach einiger Zeit der Eingewöhnung mit meinem Neuen, und ich buddelte wirklich nach jedem Signal um zu sehen was es war, hatte Etoddy bereits das erste Kleingeld und einen silbernen Ring. Da war ich erstmal bedient. Ich hatte bisher nur Müll ausgebuddelt, wohlweislich da ich den F70 erstmal „lernen“ wollte. Dann aber hatte ich erstmal genug Müll gebuddelt und begab mich auch in den trockenen „Flachwasserbereich“. Dort wurde ich bald fündig, einen Ring in feinstem Silber mit Steinen besetzt. HURRA
. Der F 70 schien sein Geld wert zu sein. Etoddy legte nach, noch einen Ring, ebenfalls Silber. Als wir den Standpunkt änderten, zu einem Steg, war mir da Glück holt. Zwei weitere Ringe aus Silber zuaberte der F70 zutage. Geiler Detektor sag ich nur, auch wenn mir Vergleiche fehlen. Alle Funde wurden relativ sicher angezeigt und auch Thorsten, den ich um seine Meinung mit dem Compass fragte, hatte sie als „Grabungswürdig“ mit dem entsprechendem Leitwert bestätigt. Nur einmal, als er meinen „Claim“ noch mal abgegangen ist fand er noch etwas was ich als Müll abgetan habe, nen schönen Zinkschraubverschluß, dabei habe ich doch gesagt dass das Müll ist was da liegt, sorry Thorsten
. Nun gut, am nächstem Tag war ich halt noch mal an der Talsperre und habe am anderen Strand noch zwei Ringe rausgeholt.

Mein Resümee……KEIN VERGLEICH ZUM F4. Der F 70 hat mich voll überzeugt, weitere Tests stehen natürlich bevor.
Ach ja, bevor ich es vergesse, ich habe zwei Fundstücke bei denen ich um etwas Hilfe bei der Identifizierung bitte. Nichts Aufregendes, liegt aber im anderen unterbereich zur Identifizierungshilfe.
Danke übrigens an Thorsten für die Hilfe!!!!! Wir sollten das mal wiederholen, diesmal auf einem Gelände deiner Wahl.







obwohl Detektoren zu testen macht voll Spaß!
Kommentar