So, war zwar nur 1 Std. Sondeln und die Ausbeute ist auch nicht so fett. Aber wie immer kurz vorm Hitzeabruch, hat mich dann doch noch dieses leicht verbogene, aber gut erhaltene KVK mit Schwertern (2.Klasse, glaube ich), beehrt. Das war heute der würdige Abschluß eines langen Tages im Sinne von SDE. Denn vorher waren ich+ ein paar Kollegen schon ca. 4 Std.auf "Abenteuertortur" in einem sehr interessanten, riesigen Werks-Trümmergelände.
Kriegsverdienstkreuz, Silberling etc. v. 05.07.09.
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Kommentar
-
Hi Jens,
super Funde. Übrigens das erste KVK mit Krummschwert.
Kannst du bitte mal die Mitte-Links Münze mit AV und RV reinstellen? Die schaut interessant aus.
Gruß MüllgraberLife's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !Kommentar
-
So, war zwar nur 1 Std. Sondeln und die Ausbeute ist auch nicht so fett. Aber wie immer kurz vorm Hitzeabruch, hat mich dann doch noch dieses leicht verbogene, aber gut erhaltene KVK mit Schwertern (2.Klasse, glaube ich), beehrt. Das war heute der würdige Abschluß eines langen Tages im Sinne von SDE. Denn vorher waren ich+ ein paar Kollegen schon ca. 4 Std.auf "Abenteuertortur" in einem sehr interessanten, riesigen Werks-Trümmergelände.
wie kann man nur sagen das bei sochen funden die ausbeute nicht "fett" wäre! was findest du denn sonst so? also über einen silbergroschen freut sich doch hier jeder bestimmt."Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)Kommentar
-
,was ich da für eine Rarität gefunden habe, nicht wahr !
Meinst du etwa die Saatgutplombe auf folgenden Bildern oder doch die Silbermünze ? (siehe übernächster Beitrag)Angehängte DateienGruß, newbiex2006.Kommentar
-
!
Ja, auch ein Silberling ist immer wieder ganz nett anzuschauen. Aber nicht mehr so toll beim 4.oder 5. Fund der gleichen Münze. Ein bisschen Abwechslung wäre auch net schlecht, oder etwa nicht ?
PS: Münze ist noch ungereinigt, wird aber noch erledigt, sodaß ihr Ursprungszustand wieder sichtbar wird.Zuletzt geändert von newbiex2006; 07.07.2009, 22:23.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
So, war zwar nur 1 Std. Sondeln und die Ausbeute ist auch nicht so fett. Aber wie immer kurz vorm Hitzeabruch, hat mich dann doch noch dieses leicht verbogene, aber gut erhaltene KVK mit Schwertern (2.Klasse, glaube ich), beehrt. Das war heute der würdige Abschluß eines langen Tages im Sinne von SDE. Denn vorher waren ich+ ein paar Kollegen schon ca. 4 Std.auf "Abenteuertortur" in einem sehr interessanten, riesigen Werks-Trümmergelände.Kommentar
-
-
Weitere Funde auf dem gleichen Acker, 2 Tage später. Zutage kamen weiterhin 2 große Geschosshülsenrudimente von Fliegerbormuni aus amerikanischer Produktion. 2x Unterseite-> R A 42 + L O 43. Das Produktionsjahr ist klar aber wie heißen die US- Bundesstatten, bzw, wo wurde diese Muni gefertigt. Ich vermute, dass es sich bei den Hülsen aus einem Luftgefecht/ Flugzeugkampf dort in der Gegend von 1945 handelt, wobei eine ME-262 und eine P-51 im Gefecht abgeschmiert sind. Teile der amerik. Maschine und dessen Piloten wurden 2005 geborgen, wohingegen die Leiche/Maschine des dt. Piloten bis heute immernoch größtenteils vermisst wird.
Welche Muni/Kaliber hatte eigentlich eine ME- 262 an Bord ?Angehängte DateienGruß, newbiex2006.Kommentar
-
So, hab den Silberling mal ein wenig gesäubert. Könnte man auch noch mehr reinigen, aber dann sieht er nicht mehr so recht nach Original, sondern eher nach Silberreplika aus.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
-
ist doch ein toller Silberling. Der Beweis, wie gut manche auch nach 150 Jahren erhalten sind.
Sei nicht immer so pessimistisch ;-)
Gruß MüllgraberLife's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !Kommentar
Kommentar