Kanonenkugel? Schnall, Ring und Co.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #1

    Kanonenkugel? Schnall, Ring und Co.

    Hallo liebe Gemeinde

    Habe das Gefühl, ich habe meine erste Kanonenkugel gefunden. Die genauen Maße und das Gewicht kommt nach.

    Ansonsten seht Ihr eine Schnalle, 2 DM, Ring aus Kupfer (tippe mal auf neuzeitlichen Modeschmuck), Reinigungsgerät für Pistole.

    Schöne Grüße
    Fundi
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund
  • kanne0815
    Heerführer


    • 29.04.2007
    • 1153
    • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
    • MD 3009 / ACE 250

    #2
    Hallo , tolle Funde...aber könnte es bei der Größe dieser Kugel nicht doch eher eine Musketenkugel sein ...Gruß Frank

    Kommentar

    • uglydigger
      Heerführer


      • 02.05.2009
      • 1283
      • Nds.-Weserbergland.
      • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

      #3
      Zitat von kanne0815
      Hallo , tolle Funde...aber könnte es bei der Größe dieser Kugel nicht doch eher eine Musketenkugel sein ...Gruß Frank

      Nein scheint eine Kartätschenkugel zu sein.
      Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

      Kommentar

      • Fundtastisch
        Heerführer


        • 11.03.2008
        • 3238
        • NRW
        • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

        #4
        Das Material scheint etwas weicher zu sein. Ne Mischung aus Eisen und Blei. Die Ummantelung war bröselig, also habe ich sie schon entfernt.
        Die Kugel wiegt 212,5 gramm. Der Durchmesser ist ca. 40 mm. Könnte mit der Ummantelung auch etwas mehr gewesen sein.

        Luftlinie 3,5 Km befindet sich die Burg Altena.

        Schöne Grüße
        Fundi
        Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
        Fundtastisch fand fantastisch Fund

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Ist die Schnalle aus Eisen, oder warum ist sie so rostig ?? Insgesamt ein schönes fein gearbeitetes Stück (vorsichtig reinigen). Von der Machart her würde ich es in die Kategorie einstufen: http://www.netmarshall.co.uk/bucklepage20.htm
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Fundtastisch
            Heerführer


            • 11.03.2008
            • 3238
            • NRW
            • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

            #6
            Zitat von behreberlin
            Ist die Schnalle aus Eisen, oder warum ist sie so rostig ?? Insgesamt ein schönes fein gearbeitetes Stück (vorsichtig reinigen). Von der Machart her würde ich es in die Kategorie einstufen: http://www.netmarshall.co.uk/bucklepage20.htm
            Danke. Die Schnalle besteht aus Kupfer. Das rostige etwas scheint vom Steg gewesen zu sein. Werde die Schnalle mit warmen Wasser, Zahnbürste und Zahnstocher behandeln.

            Grüße
            Fundi
            Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
            Fundtastisch fand fantastisch Fund

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Interessante Kugel.Für eine Kartätsche doch etwas groß,aber man weiß ja nie.
              Könnte auch von einem Falkonett oder Spinell sein,also von einem kleinkalibrigen Geschütz.

              Kommentar

              • Kirche77
                Landesfürst


                • 25.10.2008
                • 970
                • Sachsen
                • XP GMP

                #8
                Bin mir da ganz sicher, das es sich um eine Kartätschenkugel handelt.Da sind um die 40 mm, keine Seltenheit.Habe da auch schon einige in den verschiedensten Größen.

                Maik !
                Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

                Kommentar

                • Fundtastisch
                  Heerführer


                  • 11.03.2008
                  • 3238
                  • NRW
                  • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                  #9
                  Hab mich woanders Mal schlau gemacht und kann Euch eigentlich nur zustimmen. Handelt sich um eine Kartätschenkugel, die sich entweder aus Eisen, Guß oder Blei zusammen setzt. Vielen Dank für die Auflösung.

                  Schöne Grüße
                  Fundi
                  Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                  Fundtastisch fand fantastisch Fund

                  Kommentar

                  • TobiObi
                    Landesfürst


                    • 30.07.2007
                    • 632
                    • LK Holzminden
                    • Tesoro Vaquero II Germania

                    #10
                    Tolle Funde, Gratuliere

                    Wo bleibt eig. Chabbs mit seiner "Mahlkugel aus Betonwerk" Theorie?

                    Gruß
                    Tobi
                    Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

                    Kommentar

                    • Fundtastisch
                      Heerführer


                      • 11.03.2008
                      • 3238
                      • NRW
                      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                      #11
                      Zitat von TobiObi
                      Tolle Funde, Gratuliere

                      Wo bleibt eig. Chabbs mit seiner "Mahlkugel aus Betonwerk" Theorie?

                      Gruß
                      Tobi
                      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                      Fundtastisch fand fantastisch Fund

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Erdspiegel
                        Interessante Kugel.Für eine Kartätsche doch etwas groß,aber man weiß ja nie.
                        Passt schon - Kartätschen gab's z.B. bei der österreichischen Artillerie zu Beginn des 19. Jh. noch bis zu 5cm und 460g - die wurden dann in Zwölferpacks aus Zwöfpfünder-Kanonen auf mittlere Distanz verschossen.

                        Das Gewicht der hier gezeigten Kugel passt auch zu einer gusseisernen Kartätschkugel dieser Größe (ich hab auch einige solche) - da ist kein Blei drin.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Fundtastisch
                          Heerführer


                          • 11.03.2008
                          • 3238
                          • NRW
                          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                          #13
                          Drusus Du mußt es ja wissen.
                          Vielen Dank.
                          Mfg...
                          Fundi
                          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                          Fundtastisch fand fantastisch Fund

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von Drusus
                            Passt schon - Kartätschen gab's z.B. bei der österreichischen Artillerie zu Beginn des 19. Jh. noch bis zu 5cm und 460g - die wurden dann in Zwölferpacks aus Zwöfpfünder-Kanonen auf mittlere Distanz verschossen.

                            Das Gewicht der hier gezeigten Kugel passt auch zu einer gusseisernen Kartätschkugel dieser Größe (ich hab auch einige solche) - da ist kein Blei drin.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Waren die Kugeln in den Zwölferpacks mit Pech vergossen?
                            Daher könnte vielleicht die bröselige Ummantelung herrühren,von der Fundi sprach.

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von Erdspiegel
                              Waren die Kugeln in den Zwölferpacks mit Pech vergossen?
                              Daher könnte vielleicht die bröselige Ummantelung herrühren,von der Fundi sprach.
                              Soweit ich weiß, waren die Kartätschkugeln in Sägemehl oder auch in Schwefel eingebettet.

                              Ich nehme an, diese bröselige Ummantelung war einfach eine nicht sonderlich stabile Oxidschicht, die sich um die Kugel gebildet hat. Sowas hatte ich auch schon bei einer größeren Kartätsch- und sogar bei einer Sechspfünder-Vollkugel - darunter kam dann eine relativ weiche dunkelgraue Schicht.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...