...aus fernen Tagen....
Nachdem einige Kollegen aus dem Forum sich an feinen Funden aus alten Müllkippen erfreuen können und mir vor Neid die Hände angefangen haben zu zittern, darf ich seit Samstag eine ebensolche Grabgelegenheit zu meinen Anlaufstellen zählen. Die Funde sind eher bayerisch-dörflichen Charakters, aber nichtsdestowendiger interessant. Plagen muß ich mich auch nicht so richtig
...
Neben Haufenweise Lederschuhwerk, Kachel- und Geschirrbruchstücken gibts sehr schöne Fläschchen (Bild1), wovon sich der Löwenanteil noch in Saubermachbad befindet. Ehemals schöne alte Maßkrüge und Trinkgläser sind leider nur in Bruchzustand. Einige Glasmaßkrüge haben einen Zinndeckel, wovon einer graviert ist (Bild2). Kanns wer lesen?
Es tauchten auch vier, wohl mal zusammen verpackte, Fläscherl (Bild3) noch mit Korken und Inhalt auf. Nachdem mir eine davon runtergefallen und zerbrochen ist, weiß ich, daß es Tinte sein müsste. Daneben fand sich auch ein Tintenfass. Auch einige Naturschleifsteine für die Sense, sog. Belgische Brocken, tauchten auf. Kämme, Uhrwerk (künstlerisches Bild4), die Reste einer etwas größeren Geldbörse (Bild5)...
Netterweise kam noch ein hübscher Feldspatbrocken raus (Bild6).
Das Fundareal lässt sich topographisch recht gut einteilen, und bisher hab ich nur an einer Stelle gesucht. Mal gucken was noch so rauskommt...
gruß
Nachdem einige Kollegen aus dem Forum sich an feinen Funden aus alten Müllkippen erfreuen können und mir vor Neid die Hände angefangen haben zu zittern, darf ich seit Samstag eine ebensolche Grabgelegenheit zu meinen Anlaufstellen zählen. Die Funde sind eher bayerisch-dörflichen Charakters, aber nichtsdestowendiger interessant. Plagen muß ich mich auch nicht so richtig

Neben Haufenweise Lederschuhwerk, Kachel- und Geschirrbruchstücken gibts sehr schöne Fläschchen (Bild1), wovon sich der Löwenanteil noch in Saubermachbad befindet. Ehemals schöne alte Maßkrüge und Trinkgläser sind leider nur in Bruchzustand. Einige Glasmaßkrüge haben einen Zinndeckel, wovon einer graviert ist (Bild2). Kanns wer lesen?
Es tauchten auch vier, wohl mal zusammen verpackte, Fläscherl (Bild3) noch mit Korken und Inhalt auf. Nachdem mir eine davon runtergefallen und zerbrochen ist, weiß ich, daß es Tinte sein müsste. Daneben fand sich auch ein Tintenfass. Auch einige Naturschleifsteine für die Sense, sog. Belgische Brocken, tauchten auf. Kämme, Uhrwerk (künstlerisches Bild4), die Reste einer etwas größeren Geldbörse (Bild5)...
Netterweise kam noch ein hübscher Feldspatbrocken raus (Bild6).
Das Fundareal lässt sich topographisch recht gut einteilen, und bisher hab ich nur an einer Stelle gesucht. Mal gucken was noch so rauskommt...
gruß
Kommentar