Krawattennadel mit Diamanten besetzt - aus Silber ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Krawattennadel mit Diamanten besetzt - aus Silber ?

    Grüßt euch

    Dieses Teil habe ich vor paar Tagen vom Acker gefischt.
    Sieht nett aus, an der Spitze ist schon was weggebrochen gewesen.
    Die Steine schätze ich mal , sind nicht echt, wird Glas sein.

    Aber das Metall? Ist das vllt Silber? oder doch nur Alu?

    was meint Ihr? und wie würdet Ihr das Teil zeitlich einordnen?

    lg, Basti
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Erinnert mich ein wenig an Jugendstil. Ist das auf dem 1.Foto an der Spitze unten eine Punze ?? Kann ich schlecht erkennen
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      Respect! Da haste Recht. Mir ist die noch gar nicht aufgefallen . Aber ist selbst mit einer Lupe sehr schwehr zu erkennen.
      Ich meine dort zu lesen: 955

      also beia ersten Zahl bin ich mir sehr sicher das es eine 9 ist , die 2 anderen jedoch nicht.
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Oder 925? = Sterling Silber

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Denke, das es sich in diesem Fall auch um Böhmische Granate handeln sollte, die in dieser Zeit fast inflationär verwandt wurden, superber Fund, und dann noch vom Acker, Respekt
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Habachtaler
            Heerführer


            • 05.03.2009
            • 1096
            • Niedersachsen

            #6
            Hallo, schau mal mit der Lupe ob die Steine silberfarben sind dann handelt es sich
            vermutlich um Markasite
            MfG Rolf
            "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

            Joseph Conrad

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              hm kann ich machen , aber auf den ersten blick sehen sie dunkel/schwarz aus.

              ist das denn was besonderes? weil hab gedacht das ist normaler modeschmuck.
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Karfunkelsteine, sprich Granat, wurde damals fast als Modeschmuck verwandt, man stelle sich vor, aus Bersten wurde bisweilen Lack hergestellt, mit dem man Eisenbahnschwellen konservierte, es gibt dann im 19. Jhdt. sogar bauernketten mit Bernsteinperlen, die kinderfaustgross sind, weil er auf einmal nimmer teuer war, aber Aluminium so sauteuer, dass sich die Gattinnen der Kautschukbarone damit brüsteten, Aluminiumschmuck zu besitzen, denn die sehr energieintensive Verhüttung von Bauxit zu Alu braucht ja bis heute immense Aufwände an Elektrizität, die damals so gut wie nicht großtechnisch zu bewerkstelligen war, aber da es sich bei besagtem Fundstück um Silber handelt spricht nix gegen Granate... wie gesagt beneidenswerter Fund
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • Cowboybasti
                  Heerführer


                  • 07.04.2006
                  • 2208
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                  #9
                  na nun klärt mich mal auf, ist granat was besonderes?weil hab keine ahnung von schmuck.
                  gehört hab ich das word granat auch schon , aba dachte das wäre allgegenwärtig
                  Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10

                    Nö, kleiner Scherz am Rande:
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    Lädt...